Hallo Zusammen,
ist das ausgefranste Teil auf dem Photo der Grund, weshalb der Blinker immer zum falschen Zeitpunkt wieder aus springt bzw erst gar nicht einrastet ? Und wenn ja, gibt es das Teil einzeln oder hat jemand einen vernünftigen Hinweis / Tipp wie man es reparieren kann ?
Danke und Grüsse
sascha
Blinkerhebel
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 54
- Registriert: 7. Mai 2012, 10:45
- Scenicmodell: Scenic II JM
- Kurzbeschreibung: Der Scenic ist das Familienauto für Mama,
Papa fährt 2003er Peugeot 206 SW und
Alfa Romeo 1750 GTV Bj 1970 - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Blinkerhebel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 232
- Registriert: 29. Okt 2013, 20:49
- Scenicmodell: keiner
- Kurzbeschreibung: Mercedes Benz 190E 1.8 aus 1993
- Motor: M102
- Ausstattung: Buchhalter
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Blinkerhebel
Wow - das sieht ja böse aus bei Dir ... ich hatte die Thematik Blinker auch, bei mir sieht dieses Teil aber noch viel besser aus. Hast du einen Phase I - Scenic? Die Einheit hinter dem Lenkrad, an der Blinker- und Wischerhebel befestigt werden und auch die Spirale für den Airbag drin ist, wurde wohl mal durch eine "bessere" Ersetzt. Teilenummern findest Du hier im Forum. Mit reparieren sieht es wohl schlecht aus ... ich glaube nicht, daß man da viel machen kann. Zum Gebrauchtkauf würde ich nicht raten - da kauft Du wahrscheinlich 2x.
Ich habe den Phase II - Scenic - da ist wohl schon serienmäßig das verbesserte Teil drin. Mein Problem ist/war das der Blinker nicht immer zurückstellt und beim Antippen hängenbleibt. Vor allem auf der Autobahn ist da nervig, weil man durch das zu leise Blinkergeräusch teilweise kilometerweit blinkend in der Gegend rumfährt. Freunde macht mich sich damit nicht gerade ...
Durch Austausch des Blinkerhebels (gibt es im Zubehör neu für rund 60€) konnte ich das Problem auf ein erträgliches Maß eindämmen. Antippen funktioniert wieder weitgehend einwandfrei, nur das Rückstellen geht bei schnellem Drehen des Lenkrads nicht immer. Da müsste ich in den sauren Apfel beißen und die besagte Einheit erneuern.
Wichtig: bei der Demontage des alten Hebels sehr vorsichtig vorgehen, sonst leidet die Mechanik "dahinter" mit! Bei mir war das Rückstellproblem leider eine Folge einer unvorsichtigen Demontage - vorher war nur das Problem mit dem Antippen. Bei der Wiedermontage sehr behutsam vorgehen, Verspannungen vermeiden und die Schrauben nur "anlegen" - sonst hast du vermehrt Probleme mit hängenbleiben.
mfg
Manuel
Ich habe den Phase II - Scenic - da ist wohl schon serienmäßig das verbesserte Teil drin. Mein Problem ist/war das der Blinker nicht immer zurückstellt und beim Antippen hängenbleibt. Vor allem auf der Autobahn ist da nervig, weil man durch das zu leise Blinkergeräusch teilweise kilometerweit blinkend in der Gegend rumfährt. Freunde macht mich sich damit nicht gerade ...
Durch Austausch des Blinkerhebels (gibt es im Zubehör neu für rund 60€) konnte ich das Problem auf ein erträgliches Maß eindämmen. Antippen funktioniert wieder weitgehend einwandfrei, nur das Rückstellen geht bei schnellem Drehen des Lenkrads nicht immer. Da müsste ich in den sauren Apfel beißen und die besagte Einheit erneuern.
Wichtig: bei der Demontage des alten Hebels sehr vorsichtig vorgehen, sonst leidet die Mechanik "dahinter" mit! Bei mir war das Rückstellproblem leider eine Folge einer unvorsichtigen Demontage - vorher war nur das Problem mit dem Antippen. Bei der Wiedermontage sehr behutsam vorgehen, Verspannungen vermeiden und die Schrauben nur "anlegen" - sonst hast du vermehrt Probleme mit hängenbleiben.
mfg
Manuel