3.Sitzreihe nachrüsten
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. Mai 2014, 18:55
- Scenicmodell: Grand Senic III
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
3.Sitzreihe nachrüsten
Hallo Leute!
Ist es möglich beim Scenic III (Bj.01/2010, 1.4 TCe) die 3. Sitzreihe nachzurüsten, oder ist dies technisch ausgeschlossen?
Wenn ja, hat jemand schon mal sowas gemacht und was würde es in etwa kosten (ganz grob). Wir haben noch mal Nachwuchs bekommen und nun wird es unmöglich mit Oma und Opa mal wegzufahren... :(
Beim Scenic 2 Forum gab es ja hierzu schon mal Überlegungen, hier hab ich aber noch nix gefunden...Es müssten ja die Halter, Seitenverkleidungen, Gurte usw. ja eingebaut werden...
Viele Grüße
Stefan
Ist es möglich beim Scenic III (Bj.01/2010, 1.4 TCe) die 3. Sitzreihe nachzurüsten, oder ist dies technisch ausgeschlossen?
Wenn ja, hat jemand schon mal sowas gemacht und was würde es in etwa kosten (ganz grob). Wir haben noch mal Nachwuchs bekommen und nun wird es unmöglich mit Oma und Opa mal wegzufahren... :(
Beim Scenic 2 Forum gab es ja hierzu schon mal Überlegungen, hier hab ich aber noch nix gefunden...Es müssten ja die Halter, Seitenverkleidungen, Gurte usw. ja eingebaut werden...
Viele Grüße
Stefan
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
- Scenicmodell: Grand III Ph 1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 3.Sitzreihe nachrüsten
Gehen könnte alles.
- Kofferraumwanne umbauen
- Gurthalter
- Sitzhalter
- Sitze
- Gurte
Realistisch: No.
- Kofferraumwanne umbauen
- Gurthalter
- Sitzhalter
- Sitze
- Gurte
Realistisch: No.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 19. Mär 2010, 21:35
- Scenicmodell: Scenic 3 Ph3
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 130 TCe, 7-Sitzer, weiß
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 3.Sitzreihe nachrüsten
tach,
ich denk auch, dass das unrealistisch ist. Ich hab jetzt einen 7-Sitzer, hatte vorher einen 5-Sitzer Grand Scenic. Daher weiß ich, dass auch die drei Einzel-Rücksitze unterschiedlich sind, da sie beim 7-Sitzer eine andere Umklapp-Funktion haben, damit man nach hinten einsteigen kann. Auch sind die Seitenteile über den Radkästen völlig anders. Die Unterschiede sind im Detail wesentlich größer, als es auf dem ersten Blick erscheint.
Dazu käme ja auch noch eine TÜV-Abnahme, die sicherlich nicht billig ist - wenn der TÜV das überhaupt erlaubt.
Wahrscheinlich ist es einfacher, den Scenic abzugeben und einen gleichwertigen gebrauchten 7-Sitzer zu holen.
Tomik
ich denk auch, dass das unrealistisch ist. Ich hab jetzt einen 7-Sitzer, hatte vorher einen 5-Sitzer Grand Scenic. Daher weiß ich, dass auch die drei Einzel-Rücksitze unterschiedlich sind, da sie beim 7-Sitzer eine andere Umklapp-Funktion haben, damit man nach hinten einsteigen kann. Auch sind die Seitenteile über den Radkästen völlig anders. Die Unterschiede sind im Detail wesentlich größer, als es auf dem ersten Blick erscheint.
Dazu käme ja auch noch eine TÜV-Abnahme, die sicherlich nicht billig ist - wenn der TÜV das überhaupt erlaubt.
Wahrscheinlich ist es einfacher, den Scenic abzugeben und einen gleichwertigen gebrauchten 7-Sitzer zu holen.
Tomik
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 488
- Registriert: 22. Feb 2013, 08:05
- Scenicmodell: JZ
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 3.Sitzreihe nachrüsten
Ich möchte mich den vorherigen Meinungen anschließen.
Abgesehen vom unsinnigen technischen Aufwand würde dein Fahrzeug die Betriebserlaubnis verlieren, da in den Papieren sicher nur "5 Sitzplätze" steht, denke ich.
Abgesehen vom unsinnigen technischen Aufwand würde dein Fahrzeug die Betriebserlaubnis verlieren, da in den Papieren sicher nur "5 Sitzplätze" steht, denke ich.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 342
- Registriert: 2. Okt 2013, 22:12
- Scenicmodell: Scenic 3 XMODE
- Kurzbeschreibung: Scenic 3 XMODE Bose Line 1,5 dci 110 EDC.
EZ 18/10/2013
Lack: Bordeaux metalic
Berganfahrhilfe
City Plus Paket
R-Link mit Tom Tom Navigationssystem
Visio System / Fernlichtautomatik
PDC (Front/Heck) mit Rückfahrkamera - Ausstattung: Bose Line
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: 3.Sitzreihe nachrüsten
Hi,
ne geht nicht dein Scenic ist nur als 5 Sitzer gebaut, bzw. So eingetragen.
Ausserdem scheinst du Lebensmüde zu sein, schon mal an die folgen eines Auffahrunfalls gedacht, die letzte Sitzreihe wird komplett nach vorne geschoben weil ja keine Knautschzone vorhanden ist. Gilt übrigens auch für alle 7 Sitzer, da gibt es erschreckende Crash Tests.
MFG Bruzzler72
[ Post made via Windows Smartphone ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... tphone.png
ne geht nicht dein Scenic ist nur als 5 Sitzer gebaut, bzw. So eingetragen.
Ausserdem scheinst du Lebensmüde zu sein, schon mal an die folgen eines Auffahrunfalls gedacht, die letzte Sitzreihe wird komplett nach vorne geschoben weil ja keine Knautschzone vorhanden ist. Gilt übrigens auch für alle 7 Sitzer, da gibt es erschreckende Crash Tests.
MFG Bruzzler72
[ Post made via Windows Smartphone ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... tphone.png
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
- Scenicmodell: Grand III Ph 1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 3.Sitzreihe nachrüsten
Bruzzler72 hat geschrieben:die letzte Sitzreihe wird komplett nach vorne geschoben
Das stimmt so nicht. Aber ein deutlich höheres Risiko in der dritten Sitzreihe ist da. Besonders wenn noch Gepäck dahinter eingeladen wird. http://www.adac.de/infotestrat/tests/cr ... heckcrash/. Der Scenic hat ja wenigsten noch etwas Raum, genau genommen enden die Rücksitzlehnen der dritten Reihe da, wo die "Knautschzone" endet, d.h. Radkästen usw. beginnen, knapp hinter der Hinterachse. Das Risiko in Reihe 3 entspricht damit dem höheren Verletzungsrisiko, das leider auch auf der Rückbank jedes Kleinwagens besteht. Dessen sollte man sich immer bewußt sein.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 342
- Registriert: 2. Okt 2013, 22:12
- Scenicmodell: Scenic 3 XMODE
- Kurzbeschreibung: Scenic 3 XMODE Bose Line 1,5 dci 110 EDC.
EZ 18/10/2013
Lack: Bordeaux metalic
Berganfahrhilfe
City Plus Paket
R-Link mit Tom Tom Navigationssystem
Visio System / Fernlichtautomatik
PDC (Front/Heck) mit Rückfahrkamera - Ausstattung: Bose Line
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: 3.Sitzreihe nachrüsten
Hi,
Auch beim Aufprall ohne Gepäck bleiben schwere Verletzungen die Folge. Ausserdem haben die Rettungskräfte es schwerer an die 3. Sitzreihe zu kommen, da die Sitze ja fast schon im Kofferraum sind. Auch wenn die 7 Sitzer länger sind haben sie doch weniger Knautschzone hinten als ein 5 Sitzer. Besonders gut sieht man das im Crashtest mit dem Renault Grand Scenic von Autobild und Dekra. Ist zwar ein Test von 2011, aber an der Bauweise und der Sicherheit wird sich bis heute nicht viel geändert haben.
Das ein Kleinwagen hier auch erheblich schlecht abschneiden würde ist doch logisch. Mir persönlich ist ein Kleinwagen auch zu unsicher. Letzten Monat hatte ein Verwandter einen Unfall mit Seitenaufprall, Glücklicherweise war er mit seinem Golf unterwegs und nicht mit seinem Hyundai I10. Der Gutachter meinte, hätte er einen Kleinwagen gehabt hätte er sehr schwere Beinverletzungen davon getragen, so blieb es "nur" bei starken Prellungen.
Hier der Link zum Video und zum Bericht:
http://www.autobild.de/artikel/heckcras ... 58667.html
http://www.autobild.de/videos/renault-g ... 58764.html
MFG Bruzzler72
Auch beim Aufprall ohne Gepäck bleiben schwere Verletzungen die Folge. Ausserdem haben die Rettungskräfte es schwerer an die 3. Sitzreihe zu kommen, da die Sitze ja fast schon im Kofferraum sind. Auch wenn die 7 Sitzer länger sind haben sie doch weniger Knautschzone hinten als ein 5 Sitzer. Besonders gut sieht man das im Crashtest mit dem Renault Grand Scenic von Autobild und Dekra. Ist zwar ein Test von 2011, aber an der Bauweise und der Sicherheit wird sich bis heute nicht viel geändert haben.
Das ein Kleinwagen hier auch erheblich schlecht abschneiden würde ist doch logisch. Mir persönlich ist ein Kleinwagen auch zu unsicher. Letzten Monat hatte ein Verwandter einen Unfall mit Seitenaufprall, Glücklicherweise war er mit seinem Golf unterwegs und nicht mit seinem Hyundai I10. Der Gutachter meinte, hätte er einen Kleinwagen gehabt hätte er sehr schwere Beinverletzungen davon getragen, so blieb es "nur" bei starken Prellungen.
Hier der Link zum Video und zum Bericht:
http://www.autobild.de/artikel/heckcras ... 58667.html
http://www.autobild.de/videos/renault-g ... 58764.html
MFG Bruzzler72
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
- Scenicmodell: Grand III Ph 1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 3.Sitzreihe nachrüsten
Der Autobild "Test" dürfte für einigen Streit/Diskussion gesorgt haben. Eine 2,5 Tonnen schwere M-Klasse drückt wohl jeden kleineren Wagen ja fast auf Fensterhöhe ein.
Das höhere Risiko in der dritten Reihe bleibt aber natürlich. Man sollte sich nur klar machen, dass dies für die meisten Autos vor einem auch gilt.
Das höhere Risiko in der dritten Reihe bleibt aber natürlich. Man sollte sich nur klar machen, dass dies für die meisten Autos vor einem auch gilt.