Ein Hallo aus Österreich,
Bin seit dem letzten WE Besitzer eines Scenic RX4, BJ 01, 1,9 dCi, welchen sich meine Frau und ich zum Geocachen gekauft haben :green:
Habe das Fahrzeug von Privat erstanden und in einem, zumindest für mich, guten Zustand vorgefunden.
Zum Fahrzeug:
KM 167.000, bei 62.000 wurde von R ein neuer Motor spendiert
Turbo wurde getauscht
Glühkerzen und AGR letztes Jahr
Das Fahrzeug habe ich dann vom Verkäufer rund 300 km nach Hause überstellt, ohne irgendwelche Anzeichen oder Macken.
Bin die letzte Woche auch öfters Kurzstrecken gefahren.
Alles in allem so an die 500 km zusammen.
Da der Vorbesitzer gemeint hat, dass das Gaspedalpoti getauscht werden muss, da es bei Feuchtigkeit zur Anzeige der Vorglühleuchte kommen kann, habe ich mich gestern auf den Weg gemacht.
Bei Schneefall, Regen und Nässe, gings dann zum Schlächter. Kurz vorm Ziel (nach 100km Fahrt) begann die gelbe Leuchte wieder zu leuchten. Runter vom Gaspedal, Lampe aus, gasgeben Leuchte an.
Leistungsverlust machte sich auch gleich bemerkbar.
Auf dem Heimweg habe ich dann bemerkt, wenn ich eine Linksurve fahre, nimmt der Wagen Gas an. Was natürlich nicht gut kommt auf der Autobahn, alle Spuren brauchen zum Links-Rechts-Fahren ;)
Hat uns aber so über den Berg gebracht.
Zu Hause angekommen, habe ich mal das Gebrauchtpoti angesteckt um zu sehen ob das etwas ändert: leider nein, gasgeben und die Leuchte geht an.
Auf meiner Suche hier im Forum hab ich einen Beitrag gelesen, dass das Steuergerät das neue Poti erst "anlernen" muß. Stimmt das?
Ich weiß mir im Moment keinen Rat mehr, hoffe jemand von euch kann mir noch einen Tip geben.
Besten Dank & LG
XLive
Kontrolleuchte beim Gasgeben, keine Leistung
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 14. Jan 2014, 08:20
- Scenicmodell: RX4
- Kurzbeschreibung: BJ 05/2001
102 PS - Ausstattung: ?
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kontrolleuchte beim Gasgeben, keine Leistung
Nachtrag:
Habe jetzt den Pannendienst (ÖAMTC) hier gehabt und der hat mal den Speicher ausgelesen:
Glühkerzen (wurden vom Vorbesitzer erneuert)
AGR (wurde ebenfalls erneuert und gestern von mir nochmals auf Hochglanz gebracht)
LMM (habe ich nicht kontrolliert, muss erst sehen wie ich das Teil ausbauen kann)
2 x Gaspedalsensor
Habe dem Pannenfahrer mitgeteilt das Teile getauscht wurden, darauf hat er den Fehlerspeicher gelöscht und wir haben nochmals einen Startversuch gemacht. Und es hat wieder die Vorglühanzeige aufgeleuchtet.
Fehlerausgabe: Gaspedalsensor.
Jetzt meine Frage: habe ja gestern den Sensor mit dem Gebrauchtteil probehalber angesteckt und mit dem Bouwdenzug gas gegeben, dennoch das gelbe Licht :( . Muß ich den Fehler löschen (lassen) und den Sensor anlernen/einlesen lassen damit wieder alles funktioniert, oder reicht der Umbau und einfach mal drauflos fahren?
Habe auch die meisten erreichbaren Steckverbindungen mit WD40 behandelt.
LG
XLive
Habe jetzt den Pannendienst (ÖAMTC) hier gehabt und der hat mal den Speicher ausgelesen:
Glühkerzen (wurden vom Vorbesitzer erneuert)
AGR (wurde ebenfalls erneuert und gestern von mir nochmals auf Hochglanz gebracht)
LMM (habe ich nicht kontrolliert, muss erst sehen wie ich das Teil ausbauen kann)
2 x Gaspedalsensor
Habe dem Pannenfahrer mitgeteilt das Teile getauscht wurden, darauf hat er den Fehlerspeicher gelöscht und wir haben nochmals einen Startversuch gemacht. Und es hat wieder die Vorglühanzeige aufgeleuchtet.
Fehlerausgabe: Gaspedalsensor.
Jetzt meine Frage: habe ja gestern den Sensor mit dem Gebrauchtteil probehalber angesteckt und mit dem Bouwdenzug gas gegeben, dennoch das gelbe Licht :( . Muß ich den Fehler löschen (lassen) und den Sensor anlernen/einlesen lassen damit wieder alles funktioniert, oder reicht der Umbau und einfach mal drauflos fahren?
Habe auch die meisten erreichbaren Steckverbindungen mit WD40 behandelt.
LG
XLive
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kontrolleuchte beim Gasgeben, keine Leistung
Das kann sein, das Basisfahrzeug (Scenic 1 Ph II ) muss da schon so ein Bus haben. Ich weis jedenfalls das man da Drosselklappe und Kimatronik anlernen musste, das kann dabei auch sein.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 14. Jan 2014, 08:20
- Scenicmodell: RX4
- Kurzbeschreibung: BJ 05/2001
102 PS - Ausstattung: ?
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kontrolleuchte beim Gasgeben, keine Leistung
Hallo,
danke für die Antwort.
Hab jetzt mal ein gebrauchtes Teil verbaut. Der Pannendienst hat mir den Fehlerspeicher gelöscht.
Es ist zwar wieder das gelbe Licht ab und zu aufgetaucht aber soweit alles normal verlaufen, keine motorischen oder Kraftprobleme bemerkt.
Außer heute ;(
Ein Rgenwetter und nass kalt.
Kaum auf der Straße, keine Beschleunigung möglich, die Kontrolleuchte geht an und ich kann grad mit ach und weh auf 80 kmh kommen.
Mit dem getauschten Gaspoti ist es jetzt zwar besser, es ist Kraft zum Wegfahren vorhanden, auch merkt man beim Schalten einen Vortrieb, aber keine Beschleunigung im herkömmlichen Sinn.
Habe die Steckverbindungen beim Wechsel schön mit WD40 behandelt, sollte da also kein Problem bestehen.
Anscheinend gibt es aber wo ein Feuchtigkeitsproblem.
Jetzt die große Frage: WO?
Gibt es spezielle Plätze wo ich nachsehen kann/soll/muß? Ist halt blöd wenn der Wagen nur bei Schönwetter zu fahren ist :(
Danke & Gruß
XLive
danke für die Antwort.
Hab jetzt mal ein gebrauchtes Teil verbaut. Der Pannendienst hat mir den Fehlerspeicher gelöscht.
Es ist zwar wieder das gelbe Licht ab und zu aufgetaucht aber soweit alles normal verlaufen, keine motorischen oder Kraftprobleme bemerkt.
Außer heute ;(
Ein Rgenwetter und nass kalt.
Kaum auf der Straße, keine Beschleunigung möglich, die Kontrolleuchte geht an und ich kann grad mit ach und weh auf 80 kmh kommen.
Mit dem getauschten Gaspoti ist es jetzt zwar besser, es ist Kraft zum Wegfahren vorhanden, auch merkt man beim Schalten einen Vortrieb, aber keine Beschleunigung im herkömmlichen Sinn.
Habe die Steckverbindungen beim Wechsel schön mit WD40 behandelt, sollte da also kein Problem bestehen.
Anscheinend gibt es aber wo ein Feuchtigkeitsproblem.
Jetzt die große Frage: WO?
Gibt es spezielle Plätze wo ich nachsehen kann/soll/muß? Ist halt blöd wenn der Wagen nur bei Schönwetter zu fahren ist :(
Danke & Gruß
XLive
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 14. Jan 2014, 08:20
- Scenicmodell: RX4
- Kurzbeschreibung: BJ 05/2001
102 PS - Ausstattung: ?
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kontrolleuchte beim Gasgeben, keine Leistung
So, ein Update:
Hab mir ein herz gefasst und bin zum nächsten "Freundlichen" gefahren und mein Leid geklagt.
"ja da müssen wir schauen und Diagnose kostet mal 100 Eur" hat der Meister gemeint.
"OK, aber vor Reparatur und Investition von Unsummen, mich bitte vorab kontaktieren", so ich.
Am Nachmittag dann mal angerufen um zu fragen ob fertig oder nicht (hatte ja keinen Termin :( ).
Alles klar, funktioniert wieder, die Antwort. Der LMM war defekt und LF wurde getauscht.
?? OK, kann ja nicht sooo teuer sein, und gleich hin zur WS.
Macht dann alles zusammen 412 Eur.
Noch im Schock bezahlt und von dannen gemacht.
Ist halt relativ von "Unsummen" zu reden. Fängt bei Renno wahrscheinlich erst bei vierstellig an :(
Also, Gelb war nicht mehr und RX4 zog wieder.
Tja, war jetzt krank, kein Auto gebraucht, gestern ab zur Arbeit, UND: das Lamperl leuchtet wieder !!!
Heute werde ich mal dem Meister auf den Zahn fühlen und fragen was sie wirklich alles gemacht haben :(
Achja, hat auch gemeint rechtes Radlager vorne, re vo Kugelbolzen und Spurstangenkopf desselben Rades müssen vor der Überprüfung erneuert werden.
Ebenso die hintere Hardyscheibe.
Jetzt meine Frage:
Welche Hersteller soll ich hier verwenden?
Die Preise reichen ja von - bis!
Will kein "Klumpat" verwenden, brauche aber auch keine Originalteile.
Werde mir das mal auch in Sopron/Ungarn einbauen lassen, hab ja nur 15 - 20 min bis zu Renno Sopron :D
Danke schon mal vorab für eure Tipps.
LG
Hab mir ein herz gefasst und bin zum nächsten "Freundlichen" gefahren und mein Leid geklagt.
"ja da müssen wir schauen und Diagnose kostet mal 100 Eur" hat der Meister gemeint.
"OK, aber vor Reparatur und Investition von Unsummen, mich bitte vorab kontaktieren", so ich.
Am Nachmittag dann mal angerufen um zu fragen ob fertig oder nicht (hatte ja keinen Termin :( ).
Alles klar, funktioniert wieder, die Antwort. Der LMM war defekt und LF wurde getauscht.
?? OK, kann ja nicht sooo teuer sein, und gleich hin zur WS.
Macht dann alles zusammen 412 Eur.
Noch im Schock bezahlt und von dannen gemacht.
Ist halt relativ von "Unsummen" zu reden. Fängt bei Renno wahrscheinlich erst bei vierstellig an :(
Also, Gelb war nicht mehr und RX4 zog wieder.
Tja, war jetzt krank, kein Auto gebraucht, gestern ab zur Arbeit, UND: das Lamperl leuchtet wieder !!!
Heute werde ich mal dem Meister auf den Zahn fühlen und fragen was sie wirklich alles gemacht haben :(
Achja, hat auch gemeint rechtes Radlager vorne, re vo Kugelbolzen und Spurstangenkopf desselben Rades müssen vor der Überprüfung erneuert werden.
Ebenso die hintere Hardyscheibe.
Jetzt meine Frage:
Welche Hersteller soll ich hier verwenden?
Die Preise reichen ja von - bis!
Will kein "Klumpat" verwenden, brauche aber auch keine Originalteile.
Werde mir das mal auch in Sopron/Ungarn einbauen lassen, hab ja nur 15 - 20 min bis zu Renno Sopron :D
Danke schon mal vorab für eure Tipps.
LG