Hallo!
Wenn ich beim 2.0 16V (F4R) die Lambdasonde (vor Kat) wechseln möchte, wie muss ich da vorgehen? Hat jemand eine Reparaturanleitung, wie man dabei am besten vorgeht? Welche Arbeitsschritte sind notwendig? Geht um einen 2000er Scénic RX4 2.0 16V.
Danke!
Gruß
Micha
F4R-Motor - Lambdasonde wechseln
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: 1. Sep 2013, 22:31
- Scenicmodell: RX4
- Kurzbeschreibung: Scénic RX4 2.0 16V Luxe, EZ 10/2000, Abysse-Grün-Metallic (903), Radiosat 6010 CD, Sitzheizung, Rammschutz, 2 elek. Glasschiebe-Dächer.
- Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: 1. Sep 2013, 22:31
- Scenicmodell: RX4
- Kurzbeschreibung: Scénic RX4 2.0 16V Luxe, EZ 10/2000, Abysse-Grün-Metallic (903), Radiosat 6010 CD, Sitzheizung, Rammschutz, 2 elek. Glasschiebe-Dächer.
- Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: F4R-Motor - Lambdasonde wechseln
So, bin nun gerade dabei. Also man muss auf alle Fälle Luftfilter, Resonanzkasten und Kasten an der Drosselklappe demontieren. Dann erhält man halbwegs Zugang zur Lambdasonde, sieht aber nix. Vermutlich werde ich jetzt noch die komplette Scheibenwischer-/Wasserkasten-Verkleidung entfernen müssen, damit ich etwas sehe.
Erschrocken bin ich gerade bei Demontage des Kastens an der Drosselklappe, dass dieser mit Öl vollgelaufen war. Es schwappte richtig viel darin herum. Irgendwie seltsam, so viel sollte über die Kurbelgehäuseentlüftung da nicht landen. Ob da mal ein Künstler überfüllt hat und er hat es rausgedrückt und es sammelte sich dort?
Erschrocken bin ich gerade bei Demontage des Kastens an der Drosselklappe, dass dieser mit Öl vollgelaufen war. Es schwappte richtig viel darin herum. Irgendwie seltsam, so viel sollte über die Kurbelgehäuseentlüftung da nicht landen. Ob da mal ein Künstler überfüllt hat und er hat es rausgedrückt und es sammelte sich dort?
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. Apr 2007, 20:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: F4R-Motor - Lambdasonde wechseln
Hey
mit dem Öl habe ich jetzt keine Ahnung, aber du musst die Wischer abbauen und die ganzen Windbleche darunter. Dann wirst du die Sonde mit Kabel sehen. Hol dir , wenn sie es machen, die passende Nuss dafür von Renault. Ohne die nahezu keine chance.
Gruß
Andre
PS: hoffe nach 4Wochen noch geholfen zu haben...
mit dem Öl habe ich jetzt keine Ahnung, aber du musst die Wischer abbauen und die ganzen Windbleche darunter. Dann wirst du die Sonde mit Kabel sehen. Hol dir , wenn sie es machen, die passende Nuss dafür von Renault. Ohne die nahezu keine chance.
Gruß
Andre
PS: hoffe nach 4Wochen noch geholfen zu haben...