Drehzahl im Leerlauf sehr niedrig
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. Okt 2013, 09:56
- Scenicmodell: Megane Scenic
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Drehzahl im Leerlauf sehr niedrig
Hallo zusammen,
Ich hoffe sehr das mir hier Jemand helfen kann......
ich habe einen Renault Megane Scenic 1.6e BJ 1997....
Nun habe Ich folgendes Problem: Bei warmen Motor sinkt im Leerlauf die Drehzahl bis auf 500 - 700 ab und manchmal geht das Auto auch aus! Woran kann das liegen??
Danke im voraus!
Ich hoffe sehr das mir hier Jemand helfen kann......
ich habe einen Renault Megane Scenic 1.6e BJ 1997....
Nun habe Ich folgendes Problem: Bei warmen Motor sinkt im Leerlauf die Drehzahl bis auf 500 - 700 ab und manchmal geht das Auto auch aus! Woran kann das liegen??
Danke im voraus!
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 115
- Registriert: 13. Apr 2013, 17:48
- Scenicmodell: Scenic 3 Phase 1
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 3 Phase 1, 7 Sitzer, EZ 11.2011, Metallick Lackierung Mokka Braun, Navi TomTom Carminat Europa, Comfort Paket, Sitz Packet, PDC Vorne&Hinten, Keyless Entry, Sitzheizung
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drehzahl im Leerlauf sehr niedrig
Es könnte an Zündspule liegen!
Es passiert leider oft bei Renault motoren!
Habe es zweimal gehabt bei meinem alten Renault Espace 2.0 16V.
Bei mir war Auch den Drehzahl beim Leerlauf nicht wirklich "rund" und läuft den Motor nicht richtig!
Eine Zündspule kostet ca. 30-40€ es sind leider 4! Aber manchmal braucht man nur eine zu ersetzen oder es hilft auch einfach die Zündspule auszumontieren und mit Druckluft zu trocknen!
Es passiert leider oft bei Renault motoren!
Habe es zweimal gehabt bei meinem alten Renault Espace 2.0 16V.
Bei mir war Auch den Drehzahl beim Leerlauf nicht wirklich "rund" und läuft den Motor nicht richtig!
Eine Zündspule kostet ca. 30-40€ es sind leider 4! Aber manchmal braucht man nur eine zu ersetzen oder es hilft auch einfach die Zündspule auszumontieren und mit Druckluft zu trocknen!
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. Okt 2013, 09:56
- Scenicmodell: Megane Scenic
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drehzahl im Leerlauf sehr niedrig
Mit dem Motor ist alles in Ordnung! Ich habe wirklich nur das Problem wenn ich die Kupplung trete an der Ampel oder so
Mir sagte man gerade auch das es an dem MAP Sensor liegen kann!???
Mir sagte man gerade auch das es an dem MAP Sensor liegen kann!???
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 565
- Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
- Scenicmodell: Scenic1 Phase2
- Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drehzahl im Leerlauf sehr niedrig
Der K7M (1,6e) hat keine vier (ehemals anfälligen) Einzelfunkenzündspulen.
Nur, was wirklich die Ursache für die niedrige Drehzahl ist, kann ich natürlich leider auch nicht sagen.
Gruß,
Bert
Nur, was wirklich die Ursache für die niedrige Drehzahl ist, kann ich natürlich leider auch nicht sagen.
Gruß,
Bert
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 130
- Registriert: 8. Apr 2011, 21:24
- Scenicmodell: SCENIC III
- Kurzbeschreibung: Scenic III Bose 1.4 TCE
XENON
Einparkhilfe vorn und hinten
Black Pearl Schwarz - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drehzahl im Leerlauf sehr niedrig
Beim 1.6e ist meistens der Leerlaufsteller verschmutzt. Dieser muss gereingt werden und dann läuft er wieder normal. Den Steller findet man im Bereich der Drosselklappe, ist mit zwei Kreuzschlitzschrauben befestigt.
Gruß Jens
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Gruß Jens
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. Okt 2013, 09:56
- Scenicmodell: Megane Scenic
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drehzahl im Leerlauf sehr niedrig
Hallo,
Ich habe den Leerlaufregler gereinigt, und dann hat der noch mehr rum gesponnen.... Jetzt habe Ich einen neuen gekauft, und ein noch größeres Problem!!!!!! :shock:
Ich habe ihn ordnungsgemäß eingebaut und nun ist die Drehzahl permanet auf 4000 Umdrehungen :shock: Was geht da ab ??????????
Ich habe den Leerlaufregler gereinigt, und dann hat der noch mehr rum gesponnen.... Jetzt habe Ich einen neuen gekauft, und ein noch größeres Problem!!!!!! :shock:
Ich habe ihn ordnungsgemäß eingebaut und nun ist die Drehzahl permanet auf 4000 Umdrehungen :shock: Was geht da ab ??????????
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 27. Dez 2009, 17:39
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph2
- Kurzbeschreibung: Noch Normal :D
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drehzahl im Leerlauf sehr niedrig
Genau das Problem habe ich auch^^ Nur habe ich eienen 1.6 16v Ich kann sie karre auch nicht zum Händler fahren weil der zu weit Weg ist, das auto ist echt nicht fahrbereit.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 18
- Registriert: 11. Nov 2013, 18:20
- Scenicmodell: Scenic I Phase II
- Kurzbeschreibung: Scenic aus o.g. Baureihe, Baujahr 2002 in tiefseegrün metallic
- Ausstattung: unbekannt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drehzahl im Leerlauf sehr niedrig
Noch ein Lösungsansatz von mir:
Unser Scenic hatte ein ähnliches Problem; unruhige Leerlaufdrehzahl und teilweise absacken auf unter 500 U/min, bis hin zum Motorabsterben.
Die Motortemperatur war dabei egal.
Ärgerlich besondes beim rückwärts ausparken, wenn man die Kupplung und die Bremse gleichzeitig treten muß (kein Fuß frei, um die Drehzahl per Gaspedal hoch zu halten :wink:).
Zudem ging der Motor auch aus, wenn man zu langsam schaltete und die Kupplung etwas länger getreten hatte.
Lösung war die allseits bekannte Drosselklappe, die durch häufigen Stadtbetrieb "verdeckte". Davon wurde schon häufiger berichtet.
Im Rahmen einer Inspektion wurde diese gleich mit gereiningt (30,-€ Aufpreis) und nun ist alles wieder in Ordnung.
Die Drosselklappe sitzt beim 1,6 16V hinter dem Luftfilterkasten und wer die Arbeit selber durchführen möchte, findet hier die passende Anleitung.
Ein Neukauf der Drosselklappe kommt übrigens sehr teuer, da sind ein paar Hunderter fällig.
Es zunächst mit einer Reinigung zu versuchen, macht jedenfalls Sinn.
Unser Scenic hatte ein ähnliches Problem; unruhige Leerlaufdrehzahl und teilweise absacken auf unter 500 U/min, bis hin zum Motorabsterben.
Die Motortemperatur war dabei egal.
Ärgerlich besondes beim rückwärts ausparken, wenn man die Kupplung und die Bremse gleichzeitig treten muß (kein Fuß frei, um die Drehzahl per Gaspedal hoch zu halten :wink:).
Zudem ging der Motor auch aus, wenn man zu langsam schaltete und die Kupplung etwas länger getreten hatte.
Lösung war die allseits bekannte Drosselklappe, die durch häufigen Stadtbetrieb "verdeckte". Davon wurde schon häufiger berichtet.
Im Rahmen einer Inspektion wurde diese gleich mit gereiningt (30,-€ Aufpreis) und nun ist alles wieder in Ordnung.
Die Drosselklappe sitzt beim 1,6 16V hinter dem Luftfilterkasten und wer die Arbeit selber durchführen möchte, findet hier die passende Anleitung.
Ein Neukauf der Drosselklappe kommt übrigens sehr teuer, da sind ein paar Hunderter fällig.
Es zunächst mit einer Reinigung zu versuchen, macht jedenfalls Sinn.