Startprobleme bei Kälte
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: 20. Sep 2011, 17:00
- Scenicmodell: Scenic I Phase II
- Ausstattung: Air
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Startprobleme bei Kälte
Hallo erstmal.
Ich hab andere Themen durchgelesen, bei denen ähnliche Probleme aufgetreten sind, aber mein Auto (Scenic 1, Phase 2, BJ 2002, Benziner) hat etwas andere Symptome:
Bereits bei Temperaturen unter 10°C startet der Motor nurnoch selten beim ersten Mal. Je kälter es wird, desto schlimmer ist es.
Teilweise braucht es schonmal 10 bis 15 Versuche bis die Kiste anspringt. Gefühlt hilft es manchmal auch, die Zündung einige Sekunden anzulassen und dann zu starten, wenn es vorher nicht geklappt hat.
Welches Benzin drin ist, scheint egal, das Problem tritt bei E10 genauso auf wie bei "normalem" Super.
Läuft der Motor dann erstmal, ist alles als wäre nie etwas gewesen. Er geht nicht aus, wie das bei anderen der Fall war/ist und die Lehrlaufdrehzahl macht auch keine verrückten Sachen. Und solange der Motor warm ist, startet er dann auch ganz normal.
Die Batterie wurde bereits erneuert. Mir kommt es manchmal so vor, als würde nicht genug Sprit in den Motor gelangen, aber das ist nur eine Einschätzung.
Eine Werkstatt konnte mir bei dem Problem nicht weiterhelfen und ich kann es mir nicht leisten auf Verdacht das halbe Auto auszutauschen.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee...
Ich hab andere Themen durchgelesen, bei denen ähnliche Probleme aufgetreten sind, aber mein Auto (Scenic 1, Phase 2, BJ 2002, Benziner) hat etwas andere Symptome:
Bereits bei Temperaturen unter 10°C startet der Motor nurnoch selten beim ersten Mal. Je kälter es wird, desto schlimmer ist es.
Teilweise braucht es schonmal 10 bis 15 Versuche bis die Kiste anspringt. Gefühlt hilft es manchmal auch, die Zündung einige Sekunden anzulassen und dann zu starten, wenn es vorher nicht geklappt hat.
Welches Benzin drin ist, scheint egal, das Problem tritt bei E10 genauso auf wie bei "normalem" Super.
Läuft der Motor dann erstmal, ist alles als wäre nie etwas gewesen. Er geht nicht aus, wie das bei anderen der Fall war/ist und die Lehrlaufdrehzahl macht auch keine verrückten Sachen. Und solange der Motor warm ist, startet er dann auch ganz normal.
Die Batterie wurde bereits erneuert. Mir kommt es manchmal so vor, als würde nicht genug Sprit in den Motor gelangen, aber das ist nur eine Einschätzung.
Eine Werkstatt konnte mir bei dem Problem nicht weiterhelfen und ich kann es mir nicht leisten auf Verdacht das halbe Auto auszutauschen.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee...
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: 20. Sep 2011, 17:00
- Scenicmodell: Scenic I Phase II
- Ausstattung: Air
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Startprobleme bei Kälte
Hallo.
Nein, nicht in den letzten 2,5 Jahren. Was davor war weiß ich nicht.
Ich habe den lediglich mal aus- und wieder eingebaut um auf Ablagerungen zu prüfen, weil ich davon schonmal was als Ursache gehört hatte.
Aber optisch sah das Teil recht neu aus.
Das ist ja kein teures Teil, entsprechend könnte ich es versuchen.
Gibt der gern mal auf, ja?
Nein, nicht in den letzten 2,5 Jahren. Was davor war weiß ich nicht.
Ich habe den lediglich mal aus- und wieder eingebaut um auf Ablagerungen zu prüfen, weil ich davon schonmal was als Ursache gehört hatte.
Aber optisch sah das Teil recht neu aus.
Das ist ja kein teures Teil, entsprechend könnte ich es versuchen.
Gibt der gern mal auf, ja?
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme bei Kälte
Soll schon mal vorkommen.
OT = Oberer Totpunkt
Der Geber nimmt sein Signal vom Schwungrad ab und sendet es an das Motorsteuergerät damit es weis wann der 1. Zylinder den oberen Totpunkt erreicht.
Passt das nicht, spinnt die Zündung.
OT = Oberer Totpunkt
Der Geber nimmt sein Signal vom Schwungrad ab und sendet es an das Motorsteuergerät damit es weis wann der 1. Zylinder den oberen Totpunkt erreicht.
Passt das nicht, spinnt die Zündung.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: 20. Sep 2011, 17:00
- Scenicmodell: Scenic I Phase II
- Ausstattung: Air
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Startprobleme bei Kälte
Ok, danke dir.
Ich frage mich nurnoch, warum das so extrem von der Temperatur abhängt.
Ich frage mich nurnoch, warum das so extrem von der Temperatur abhängt.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme bei Kälte
Das kann ich dir auch nicht sagen, nur das bei 90% aller dieser Probleme der OT-Geber das Problem verursacht
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 806
- Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
- Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
- Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h... - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Startprobleme bei Kälte
Hay,
So wie du es beschreibst hört es sich fast nach Temperaturgeber für das Motorsteuergerät an.
Lass mal bei kalten Motor den Temperaturgeber checken und vergleich dann die Umgebungstemperatur mit dem Wert des Gebers.
Gruß
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
So wie du es beschreibst hört es sich fast nach Temperaturgeber für das Motorsteuergerät an.
Lass mal bei kalten Motor den Temperaturgeber checken und vergleich dann die Umgebungstemperatur mit dem Wert des Gebers.
Gruß
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: 20. Sep 2011, 17:00
- Scenicmodell: Scenic I Phase II
- Ausstattung: Air
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Startprobleme bei Kälte
Hi.
WIe genau funktioniert das Checken?
Ich müsste sicher ja in ne Werkstatt damit und dann ist der Motor warm und es dauert bestimmt ne Weile bis der wieder kalt ist. :/
WIe genau funktioniert das Checken?
Ich müsste sicher ja in ne Werkstatt damit und dann ist der Motor warm und es dauert bestimmt ne Weile bis der wieder kalt ist. :/
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 806
- Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
- Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
- Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h... - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Startprobleme bei Kälte
Hay,
Eine kompetente Werkstatt sollte schon wissen was zu tun ist, wenn du denen sagst das es nur bei kalten Motor auftritt.
Du wirst den Wagen da lassen müssen über Nacht.
Von wo kommst du?
Gruß
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Eine kompetente Werkstatt sollte schon wissen was zu tun ist, wenn du denen sagst das es nur bei kalten Motor auftritt.
Du wirst den Wagen da lassen müssen über Nacht.
Von wo kommst du?
Gruß
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: 20. Sep 2011, 17:00
- Scenicmodell: Scenic I Phase II
- Ausstattung: Air
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Startprobleme bei Kälte
Ich komme aus der Nähe von Braunschweig.
Meinst du zufällig so ein Teil: http://www.mister-auto.de/de/sensor-ans ... 33510.html?
Da frage ich mich ob es nicht günstiger und einfacher wäre das gleich selbst auf Verdacht zu tauschen.
So schwer kann das doch nicht sein, oder?
Btw, ich hab jetzt erstmal den OT-Geber ausgewechselt. Ich werde berichten ob sich etwas verändert. Im Moment ist es noch zu warm.
Meinst du zufällig so ein Teil: http://www.mister-auto.de/de/sensor-ans ... 33510.html?
Da frage ich mich ob es nicht günstiger und einfacher wäre das gleich selbst auf Verdacht zu tauschen.
So schwer kann das doch nicht sein, oder?
Btw, ich hab jetzt erstmal den OT-Geber ausgewechselt. Ich werde berichten ob sich etwas verändert. Im Moment ist es noch zu warm.