Wäremtauscher ausbauen

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Antworten
Zündkerze
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 1
Registriert: 3. Sep 2013, 07:49
Scenicmodell: JA PhaseII
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wäremtauscher ausbauen

Beitrag von Zündkerze »

Hallo, liebe Mitglieder im Forum,
in unserer Familie gibt es jetzt noch einen zweiten Scenic. Einen 1,6i Ez.1999. Es läuft leider Kühlwasser unten aus der Heizungsdüse. Ich vermute, daß der Wärmetauscher defekt ist. Daher möchte ich diesen tauschen. Bevor ich mich in den einen Scenic verguckt habe, schraubte ich an einer anderen Automarke. Daher würde ich gern wissen, wo es "Knackpunkte" beim Ausbau, bzw. beim WEchseln des Wärmetauschers gibt, und wie man diese vermeiden kann. Vielen Dank für die Hilfe.
bernard1972
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 565
Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
Scenicmodell: Scenic1 Phase2
Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wäremtauscher ausbauen

Beitrag von bernard1972 »

Hallo Zündkerze,
habe den Wärmetauscher erst vor ein paar Wochen erneuert.
Um mir die Kühlwasser-Sauerei im Innenraum zu ersparen, habe ich die Wasserschläuche bei der Durchführung an der Spritzwand motorraumseitig abgezogen und mit ein wenig Druckluft hineingeblasen, um das Kühlwasser aus dem WT zu bekommen.
Im Fahrerfußraum die Verkleidung der Mittelkonsole abnehmen (ev. das mittlere Fach vor dem Schalthebel ausbauen), danach sieht man die doppelte Rohrleitung zum WT. Lösen der Verbindung (zwei Torx-Schrauben Größe ??) und zwei Schrauben, die den WT im Gehäuse halten. Clips vorsichtig zur Seite biegen, WT rausziehen (beim Bremslichtschalter am Pedal wird's eng), neuen rein, anschrauben, anschließen, auffüllen der Kühlflüssigkeit (entlüften nicht vergessen) und auf Dichtheit prüfen. Danach abgebaute Verkleidungsteile wieder ran und gut.
Leider stinkt's jetzt im Auto massiv nach Konservierung - vorher war's halt der süßliche Geruch nach warmer, verdunstender Kühlflüssigkeit.

Übrigens, auch in Knowledge-Base nachzulesen http://www.scenic-forum.de/scenic/kb.php?a=44

Gutes Gelingen,
Bert

PS: im falschen Board erstellt!
Zuletzt geändert von bernard1972 am 8. Okt 2013, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Innenraum und Karosserie“