Kondenswasserablauf Grand Scenic 2 BJ 2004
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: 30. Dez 2010, 12:53
- Scenicmodell: 1.9dci
- Kurzbeschreibung: hatte Grand Scenic 2 Ph 1 Diesel 1,9 dci Bj.2004
- Ausstattung: Luxe Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kondenswasserablauf Grand Scenic 2 BJ 2004
Hallo Scenicfreunde,
ich stellte gestern fest daß ich im Auto leider ein Aquarium habe :(
Schuld daran ist Verstopfung des Abflusses von der Klimaanlage. Kondeswasser von der Klimaanlage kann nicht abfließen.
Meine Frage an Scenic 2 Besitzer.
Wo genau befindet sich das Rohr mit der Gummikappe die man in solchem Fall entfernen sollte ? Ich habe gedacht dass vielleicht wie bei Megane unter dem Blechschild zwischen Auspuffrohr und Boden aber dort finde nichts. Vielleicht hat jemand ein Foto oder eine Zeichnung ?
Hat schon jemand gleiche Problemme gehabt ?
Ich bin für jede Antwort dankbar.
Gruß
Bodo
ich stellte gestern fest daß ich im Auto leider ein Aquarium habe :(
Schuld daran ist Verstopfung des Abflusses von der Klimaanlage. Kondeswasser von der Klimaanlage kann nicht abfließen.
Meine Frage an Scenic 2 Besitzer.
Wo genau befindet sich das Rohr mit der Gummikappe die man in solchem Fall entfernen sollte ? Ich habe gedacht dass vielleicht wie bei Megane unter dem Blechschild zwischen Auspuffrohr und Boden aber dort finde nichts. Vielleicht hat jemand ein Foto oder eine Zeichnung ?
Hat schon jemand gleiche Problemme gehabt ?
Ich bin für jede Antwort dankbar.
Gruß
Bodo
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kondenswasserablauf Grand Scenic 2 BJ 2004
Moin,
Du kannst die Verkleidung der Mittelkonsole von der Beifahrereseite aus lösen.
Die hat unten nur solche Plastikstopfen.
Dann kann man unterhalb des Heizungs-/Klimaalnageghäuses den Ablaufschlauch greifen und aus der Öffnung, die nach aussen führt, ziehen.
Und reinigen.
Dauert vielleicht 10 min.
Du kannst die Verkleidung der Mittelkonsole von der Beifahrereseite aus lösen.
Die hat unten nur solche Plastikstopfen.
Dann kann man unterhalb des Heizungs-/Klimaalnageghäuses den Ablaufschlauch greifen und aus der Öffnung, die nach aussen führt, ziehen.
Und reinigen.
Dauert vielleicht 10 min.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: 30. Dez 2010, 12:53
- Scenicmodell: 1.9dci
- Kurzbeschreibung: hatte Grand Scenic 2 Ph 1 Diesel 1,9 dci Bj.2004
- Ausstattung: Luxe Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kondenswasserablauf Grand Scenic 2 BJ 2004
Hallo Tom,
Deine Anleitung war wirklich simpel und dadurch PERFECT.Danke für so schnelle und hilfsreiche Antwort.
Ich habe einige Fotos gemacht und möchte sie gerne mit anderen teilen.Die sind in meiner Galerie zu finden.Bei mir war das Rohr nicht verstopft.
Deine Anleitung war wirklich simpel und dadurch PERFECT.Danke für so schnelle und hilfsreiche Antwort.
Ich habe einige Fotos gemacht und möchte sie gerne mit anderen teilen.Die sind in meiner Galerie zu finden.Bei mir war das Rohr nicht verstopft.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 15. Aug 2012, 17:37
- Scenicmodell: scenic 2
- Kurzbeschreibung: tintenblau, Baujahr 2003
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kondenswasserablauf Grand Scenic 2 BJ 2004
Großes Danke an tomruevel und ramzes13!! Der Boden in meinem Scenic ist nach einer langen Urlaubsfahrt geschwommen. Das rechte hintere Fenster im Scenic ist immer wieder von selbst auf der Autobahn aufgegangen und konnte erst nach Trockenlegen des Behälters im Fahrerfußraum mit Papiertaschentüchern wieder geschlossen werden. Nicht lustig auf langer Fahrt. Nach dem Urlaub wieder zu Hause habe ich eure Meldungen und die Fotos gefunden und den Kondenswasserablaufschlauch von allerhand Dreck reinigen können. Nochmals Danke an euch!! Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass die Verkabelung das übersteht, denn noch ist es unter der Fußmatte nass. Morgen kommt ein Trockner hinein.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 806
- Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
- Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
- Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h... - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kondenswasserablauf Grand Scenic 2 BJ 2004
Hay,
dein Phänomen kommt mir leider bekannt vor.
Letztes Jahr hatte ich einen Kunden, dem der gesamte Kabelbaum abgesoffen ist.
Alles fing genauso an wie bei dir, mit dem Fenster was sich selbstständig macht.
Schau mal direkt unter den Fahrersitz (nimm dafür das Fach raus), wenn du den großen Kompaktstecker gefunden hast dann schau dir die ganzen Kabel an.
Schau hier: http://scenic-forum.de/scenic/viewtopic ... fe#p107392
gruß
dein Phänomen kommt mir leider bekannt vor.
Letztes Jahr hatte ich einen Kunden, dem der gesamte Kabelbaum abgesoffen ist.
Alles fing genauso an wie bei dir, mit dem Fenster was sich selbstständig macht.
Schau mal direkt unter den Fahrersitz (nimm dafür das Fach raus), wenn du den großen Kompaktstecker gefunden hast dann schau dir die ganzen Kabel an.
Schau hier: http://scenic-forum.de/scenic/viewtopic ... fe#p107392
gruß
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. Apr 2012, 09:12
- Scenicmodell: Phase II
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 2.0 FDP; dunkelgrau
- Ausstattung: Exeption
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kondenswasserablauf Grand Scenic 2 BJ 2004
Hallo!
Habe das gleiche Problem. Bei längerer Fahrt mit Klimaanlage "schwimmt" der Fußraum auf der Beifahrerseite. Wisst ihr, ob beim Grand Scenic Phase 2 Bj 2008 mit Klimaautomatik der "Abwasserschlauch" an der gleichen Stelle zu finden ist.
Kann jemand vielleicht auch noch präzisieren, wo ich diesen Schlauch finde? Wenn ich es richtig verstanden habe, genau unter dem Bedienteil der Klimaanlage hinterr dem Konsolenverbau? Stimmt das?
Danke für die Hilfe
Stephan
Habe das gleiche Problem. Bei längerer Fahrt mit Klimaanlage "schwimmt" der Fußraum auf der Beifahrerseite. Wisst ihr, ob beim Grand Scenic Phase 2 Bj 2008 mit Klimaautomatik der "Abwasserschlauch" an der gleichen Stelle zu finden ist.
Kann jemand vielleicht auch noch präzisieren, wo ich diesen Schlauch finde? Wenn ich es richtig verstanden habe, genau unter dem Bedienteil der Klimaanlage hinterr dem Konsolenverbau? Stimmt das?
Danke für die Hilfe
Stephan
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 207
- Registriert: 16. Aug 2010, 19:15
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kondenswasserablauf Grand Scenic 2 BJ 2004
Wenn du mir schreibst welcher Typ dein Scenic ist (z.b.JMO2-JM2Y) kann ich bei Dialogys mal nachsehen.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. Apr 2012, 09:12
- Scenicmodell: Phase II
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 2.0 FDP; dunkelgrau
- Ausstattung: Exeption
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kondenswasserablauf Grand Scenic 2 BJ 2004
Hallo!
So, arbeit erledigt. War wirklich nicht schwer.
Noch ein Tipp: Da bei mir nach dem Abziehen des Schlauches ein Schwall Wasser unter der Mittelkonsole entgegengekommen ist, haltet ein Tuch parat, mit dem man das Wasser gleich auftunken kann.
Also viel Erfolg!
Stephan
So, arbeit erledigt. War wirklich nicht schwer.
Noch ein Tipp: Da bei mir nach dem Abziehen des Schlauches ein Schwall Wasser unter der Mittelkonsole entgegengekommen ist, haltet ein Tuch parat, mit dem man das Wasser gleich auftunken kann.
Also viel Erfolg!
Stephan
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 12. Jun 2013, 20:42
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kondenswasserablauf Grand Scenic 2 BJ 2004
Hallo,
ich besitze auch den Grand Scenic und habe sein ein paar Tagen mehr Kondenswasser als sonst unter dem Motor.
Mehr, bedeute ca. max 1/2 Liter.
Wo befindet sich denn dieser Schlauch im Innenraum, vielleicht kann ich den ja schon mal vorbeugend reinigen.
Danke für Bilder und weiter Hinweise
ich besitze auch den Grand Scenic und habe sein ein paar Tagen mehr Kondenswasser als sonst unter dem Motor.
Mehr, bedeute ca. max 1/2 Liter.
Wo befindet sich denn dieser Schlauch im Innenraum, vielleicht kann ich den ja schon mal vorbeugend reinigen.
Danke für Bilder und weiter Hinweise