Türknopf defekt
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 53
- Registriert: 8. Mär 2009, 13:16
- Scenicmodell: GS II Ph.2
- Ausstattung: Privilége
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Türknopf defekt
Ich hänge mal meine Frage hier an: Was geht denn an diesem Mikro-Schalter überhaupt kaputt? Gibt's da ne Sollbruchstelle, Verschleiss von Kleinteilen, oder verdreckt der einfach nur so? Das Ding wird ja wahrscheinlich gekapselt sein o.ä. Kann mir nämlich kaum vorstellen, dass man so etwas Simples nicht wieder ans Funktionieren bekommt.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 602
- Registriert: 9. Jun 2005, 13:26
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: ehemals Scenic II Ph 1 2,0 Privilege 01/05
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Türknopf defekt
Wasser/Feuchtigkeit, meist fallen sie ja bei Regen usw. aus und deswegen gehen sie ja am Anfang nach ner Zeit immer mal wieder wenn es trocken wird
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 53
- Registriert: 8. Mär 2009, 13:16
- Scenicmodell: GS II Ph.2
- Ausstattung: Privilége
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: 1. Feb 2013, 17:14
- Scenicmodell: Scenic II Phase 1
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Türknopf defekt
Ich habe das gleiche Problem nun auch seit Tagen: Geht, geht nicht, geht, geht, geht, geht nicht, geht überhaupt nicht tagelang. Es nervt! Mal nur an der Fahrertür, dann wieder rechts hinten, dann alle Türen. Da ich weder handwerklich begabt bin noch über ein übermäßig gefülltes Konto verfüge (Der Freundliche meinte was von "um die 300 Euro" für alle vier Türen), warte ich jetzt mal noch ein wenig ab. Immerhin wird es draußen ja täglich ein wenig wärmer. Die Hoffnung stirbt zuletzt...
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 18. Dez 2012, 13:36
- Scenicmodell: 2
- Kurzbeschreibung: 2.0 dCi mit 150 Pferdchen.
Er kommt aus Belgien.
Ich habe die Trennnetzhalterungen und den Tempomaten nachgerüstet.
Einbau eines K&N Luftfilters bei 169.000 km. - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Türknopf defekt
Ich muss bei meinem auch mal wieder ran.
Aber ich habe keine Lust die komplette Türverkleidung ab zu machen.
Ich werde es so machen wie bei meinem Megane. Ich habe hier noch einen alten Griff liegen.
Dort werde ich den Microschalter erneuern und dann baue ich nur den Schalter ein.
Griff kann man ja ohne großen Aufwand ausbauen und auch am Fahrzeug demontieren.
Die 2 Kabel anlöten und Schrumpfschlauch drüber, ist viel weniger AUfwand als die Türverkleidung zu entfernen.
Man konnte mal diese Microschalter bei ebay kaufen, nur finde ich Sie momentan nicht mehr.
Poste es hier wenn ich etwas gefunden habe.
Aber ich habe keine Lust die komplette Türverkleidung ab zu machen.
Ich werde es so machen wie bei meinem Megane. Ich habe hier noch einen alten Griff liegen.
Dort werde ich den Microschalter erneuern und dann baue ich nur den Schalter ein.
Griff kann man ja ohne großen Aufwand ausbauen und auch am Fahrzeug demontieren.
Die 2 Kabel anlöten und Schrumpfschlauch drüber, ist viel weniger AUfwand als die Türverkleidung zu entfernen.
Man konnte mal diese Microschalter bei ebay kaufen, nur finde ich Sie momentan nicht mehr.
Poste es hier wenn ich etwas gefunden habe.