Motorproblem

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Antworten
Actionossi
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 2
Registriert: 14. Mär 2013, 19:07
Scenicmodell: 1
Ausstattung: Authentique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Motorproblem

Beitrag von Actionossi »

Seit es kalt ist startet der Motor erst nach dem 5. Mal starten, läuft dann unregelmäßig zwischen 200-500 Umdrehungen und lässt sich nur mit dem Gaspedal am Leben halten wenn der Wagen länger gestanden hat z.B. über Nacht oder mehr als 5-6+ Std.

Wenn der Motor warm ist springt er sofort an.

Auto war in der Werkstatt mit auslesen aber ohne Befund.

Habe das Auto zum testen über Nacht dort gelassen, am nächsten Morgen hatte die Werkstatt das gleiche Problem aber haben leider nichts gefunden.

Und bevor ich das ganze Auto zerlegen lasse, wollte ich mal fragen ob mir jemand helfen kann und die Lösung weiß dazu.
Racer 87
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 806
Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h...
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Motorproblem

Beitrag von Racer 87 »

Hay,


um welchen Motor handelt es sich?

Aber das prob. betrifft einige Motoren, der Temperaturfühler vom Motor wird defekt sein und dem Steuergerät falsche Werte geben.


Gruß
mkay1985
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 11. Jan 2013, 01:18
Scenicmodell: ja04
Kurzbeschreibung: bj.11/99
rxe-ausstattung
201000km gelaufen
1.6 16v
Ausstattung: rxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorproblem

Beitrag von mkay1985 »

oder leerlaufsteller
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motorproblem

Beitrag von motte »

Ich vermute mal das ist ein k7m 66kw...

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Actionossi
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 2
Registriert: 14. Mär 2013, 19:07
Scenicmodell: 1
Ausstattung: Authentique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorproblem

Beitrag von Actionossi »

Hallo

es ist ein 1,6l ; JA00/04/0B/11/1J ; 79 kw ; Bj. 03/03
Den Temperaturfühler und den Kurbelwellensensor des Motors hat die Werkstatt schon ausgetauscht aber ohne Wirkung.
Thomas80
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2109
Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000
Ausstattung: RXE / RTE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorproblem

Beitrag von Thomas80 »

Ist definitiv ein Temp. Geber Problem/oder Feuchtigkeit in Sachen Zündanlage , der Wagen hat mehrere, einen im Ansaugkanal zur Erfassung der Lufttemperatur sitzt vorne an der Ansaugbrücke ist so ein hellgrauer abgewinkelter Stecker, zwei im Motorblock zur Erfassung der Motortemperatur und Anzeige im Tacho, dann noch einen Saugrohrdruckfühler hinten beim Leerlaufsteller im Bereich der Drosselklappe. Evtl. ists auch der Leerlaufsteller der nicht im Kalten Zustand einwandfrei funktioniert.

War der Wagen zur Auslesung bei Renault oder bei einer Freien Werkstatt, wenn freie Werke die kommt nicht so tief mit den Universaltestern rein wie Renault.
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Motor und Antrieb“