Nachrüstung automatisch abblendbarer Innenspiegel

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
wizardheart1
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 22. Feb 2013, 13:21
Scenicmodell: 1.6 16V Avantgarde
Ausstattung: Avantgarde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Nachrüstung automatisch abblendbarer Innenspiegel

Beitrag von wizardheart1 »

Hallo,
ich bin neuer stolzer Besitzer eines Scenic 2. Nun habe ich eine Frage: Ist es problemlos möglich, einen automatisch abblendbaren Innenspiegel nachzurüsten? ich habe hier dieses thema schon in mehreren Threads gesehen, aber nie wirklich rein für den Scenic 2! Ich habe das Spiegelgehäuse mal gelöst und nachgeschaut, wie es mit der Kabelversorgung aussieht. Das einzigste kabel dort ist ein kleines weißes Flachbandkabel, welches an den Regen- und Lichtsensor geht. Wo kann ich Strom entnehmen für einen automatisch abblendbaren Innenspiegel und vor allem ist der Innenspiegel geklebt oder kann man ihn sonst lösen( ist er geklemmt, geklippst oder ähnliches?)? Will nämlich nicht irgend etwas beschädigen!
Würde mich über zahlreiche Antworten und evtl einer kleinen Anleitung freuen!
Viele Grüße und bis bald!! :D
mkay1985
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 11. Jan 2013, 01:18
Scenicmodell: ja04
Kurzbeschreibung: bj.11/99
rxe-ausstattung
201000km gelaufen
1.6 16v
Ausstattung: rxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nachrüstung automatisch abblendbarer Innenspiegel

Beitrag von mkay1985 »

strom sollte man von der innenraumbeleuchtung bekommen
wizardheart1
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 22. Feb 2013, 13:21
Scenicmodell: 1.6 16V Avantgarde
Ausstattung: Avantgarde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nachrüstung automatisch abblendbarer Innenspiegel

Beitrag von wizardheart1 »

Ja aber bei der Innenbeleuchtung hat man das Problem, das dann dauernd Strom anliegt was auf Dauer (denke ich) die Batterie leer zieht.Weil der Spiegel sollte ja abschalten, nachdem die Zündung aus ist. Ich habe nun einen Spiegel gekauft und hab nun fest gestellt, das er über zwei Stecker verfügt.Kann mir jemand die Belegung des Steckers sagen? :shock:
wizardheart1
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 22. Feb 2013, 13:21
Scenicmodell: 1.6 16V Avantgarde
Ausstattung: Avantgarde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nachrüstung automatisch abblendbarer Innenspiegel

Beitrag von wizardheart1 »

Hallo,
ich bin zwar neu hier würde mich aber trotzdem mal über ne Antwort freuen!!Das ist ja eigentlich auch Sinn und Zweck eines Forums!
Jeder schreibt hier mal sein erstes Problem! Ihr dürft nicht vergessen, dass alle hier mal Neulinge waren! :sailor:
Ich habe nun mal genauer geschaut. Also der eine Stecker ist für den Sensor der Klimaautomatik und es geht nun um den anderen.
Es sind nur zwei Litzen. Grau und Schwarz. Kann mir jemand genau sagen, was Plus und was Minus ist damit die empfindliche Elektronik im Spiegel keinen Schaden beim verpolen nimmt?!
Vielleicht bekomme ich ja jetzt mal eine Antwort :?
Viele Grüße
mkay1985
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 11. Jan 2013, 01:18
Scenicmodell: ja04
Kurzbeschreibung: bj.11/99
rxe-ausstattung
201000km gelaufen
1.6 16v
Ausstattung: rxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nachrüstung automatisch abblendbarer Innenspiegel

Beitrag von mkay1985 »

Vermutlich bekommst du keine antwort, weil es vorher noch keiner gemacht hat. Also nicht böse sein.
Ich komme leider aus dem s1 lager und kann deswegen auch nichr helfen

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
wizardheart1
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 22. Feb 2013, 13:21
Scenicmodell: 1.6 16V Avantgarde
Ausstattung: Avantgarde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nachrüstung automatisch abblendbarer Innenspiegel

Beitrag von wizardheart1 »

Ja schon, aber es war gerade erst ein Post eines Nurtzers hier der gemeint hat, dass er bei "Neulingen" nicht mehr antworten wird weil die ja alle einmal was fragen und dann nicht mehr antworten.....das Problem ist nämlich, das wenn diese Meinung mehrere bekommen, das es der Anfang vom Ende dieses Forums sein wird. Klar man hat immer Leute die mal ne Frage stellen und von denen man dann nichts mehr hört, aber das wird man immer haben und daran wird sich nie was ändern! Ein Forum ist nunmal etwas freiwilliges und KEIN Zwang!! Man muss auch akzeptieren, wenn manche (vllt auch aus Zeitgründen) nicht so aktiv sind wie andere.Aber das ist halt so.....jeder Mensch ist verschieden und man muss es auch akzeptieren.
So....nun reichts mit meinen "Weisheiten"....xd....... :lol:
dam0n2k
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 185
Registriert: 13. Sep 2009, 18:43
Scenicmodell: Espace III
Kurzbeschreibung: früher: Scenic II Ph I 1.6 16V Confort Expression; jetzt:
*Renault Scenic III 1.6 16V Paris Deluxe
*Renault Laguna III 2.0T Initiale
*Renault Espace IV 3.5 V6 Initiale Paris
*Renault Espace III 2.0 16V Sondermodell "The Race" Bj. 03/2001
*Renault Espace III 3.0 V6 "Initiale Paris" Bj. 01
*Renault Megane I 1.6e Bj. 98
*Peugeot 106 1.0 Bj. 92
Ausstattung: The Race
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nachrüstung automatisch abblendbarer Innenspiegel

Beitrag von dam0n2k »

Da ist was Wahres dran.
Aber was davon Plus ist kannst du doch einfach mit einem Multimeter (am besten digital) messen - erscheint ein Minus vor der Anzeige bzw. schlägt es in die falsche Richtung aus, so hast du die Plus-Spitze an Minus^^

LG Stefan
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung automatisch abblendbarer Innenspiegel

Beitrag von motte »

wizardheart1 hat geschrieben:Ja schon, aber es war gerade erst ein Post eines Nurtzers hier der gemeint hat, dass er bei "Neulingen" nicht mehr antworten wird weil die ja alle einmal was fragen und dann nicht mehr antworten.....das Problem ist nämlich, das wenn diese Meinung mehrere bekommen, das es der Anfang vom Ende dieses Forums sein wird. Klar man hat immer Leute die mal ne Frage stellen und von denen man dann nichts mehr hört, aber das wird man immer haben und daran wird sich nie was ändern! Ein Forum ist nunmal etwas freiwilliges und KEIN Zwang!! Man muss auch akzeptieren, wenn manche (vllt auch aus Zeitgründen) nicht so aktiv sind wie andere.Aber das ist halt so.....jeder Mensch ist verschieden und man muss es auch akzeptieren.
So....nun reichts mit meinen "Weisheiten"....xd....... :lol:

Das bezieht sich aber nicht auf dein Problem.
Als vielmehr die Art von Nutzer, welche. Themen starten die es schon gibt, was sie mittels SuFu hätten finden können. Und sich dann NIE wieder blicken lassen.

Bei deinem Problem kann ich dir jetzt nicht helfen. Aber + - kannst du doch ausmessen. Z.b. mit einem Multimeter.

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung automatisch abblendbarer Innenspiegel

Beitrag von motte »

Vielleicht hilft dir ja das hier: http://meganeboard.de/viewtopic.php?f=6 ... l&start=15

Eine Bitte hab ich aber noch. Solltest du den Spiegel einbauen, bitte mache ein paar Fotos und schreibe eine kleine Anleitung in unsere knowledgebase.

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
wizardheart1
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 22. Feb 2013, 13:21
Scenicmodell: 1.6 16V Avantgarde
Ausstattung: Avantgarde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nachrüstung automatisch abblendbarer Innenspiegel

Beitrag von wizardheart1 »

Ja werde ich tun.Ist aber doch schwieriger wie gedacht.Sämtliche Leitungen (Sensor für licht und Regen, sowie die Versorgung der Innenbeleuchtung) bestehen aus Flachbandkabeln. :( Also kann ich mir davon keinen Strom abzwacken. Muss jetzt mal schauen, ob ich evtl direkt an den Sicherungskasten gehe......bin mir aber noch nicht ganz sicher. :roll: Aber vllt kann mir ja jemand nen Tipp geben, wo "normale" Kabel Verlegt sind, die man anknabbern kann :book:
Viele Grüße aus dem schönen Siegerland :jester:
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Innenraum und Karosserie“