Hallo und einen schönen Sonntag,
leider für mich nicht :-( Kurz zur Vorgeschichte:
Wie solls auch anders sein ist mir der Zahnriemen gerissen, das Glück war uns aber hold und es ist kein Motorschaden.
Ich habe nach einem kurzen Telefonat mit Renault ( Werkstatt ) und dessen Kostenvoranschlag 2000 -2500 Euro mich dann doch lieber dran gemacht den Wagen selbst zu reparieren, mit meinem Bruder.
Vorab da wir einmal drann waren, haben wir alles Erneuert: Wasserpumpe, Luftfilter, Pollenfilter, Keilriemen ( 2 stck. ), Zahnriemen, 3 Ventiele die Krum waren neu besorgt, eingeschliffen und verbaut. Alle Dichtungen erneuert, Ölfilter neu ( natürlich auch das Öl ) Kühlerflüssigkeit usw.
Nachdem alles verbaut war haben wir den Motor gestartet und waren so Happy das er lief, es trat auch keine Flüssigkeit aus ( somit hatten wir alles richtig dicht ).
Nun zum Problem: Im Drezahlberreich von 2000 läuft der Motor ruhig und entspannt, gehen wir höher oder tiefer ruckelt er ein wenig und läuft unruhig. 2 mal konnten wir feststellen das er einfach die Leistung von 100 minimiert hatte auf 40 km/h.
Woran könnte das liegen? Meine Vermutung ist der Kraftstoffdruckregler, oder eventuell ein Unterdruckschlauch nicht 100% Dicht??? Vielleicht aber auch die Zündkerzenstecker. Bevor ich aber wieder alles kaufe wollte ich mal nachfragen ob jemand von Euch eine Vermutung hat???
Viele Grüße
Andy
Mototr läuft schleppend
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Nov 2012, 14:50
- Scenicmodell: Megane
- Ausstattung: Normal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 171
- Registriert: 12. Okt 2008, 18:35
- Scenicmodell: Scenic 2 PH 1
- Kurzbeschreibung: Pannoramadach, Polargraumetallic, 205/55 16" als Standartbereifung,
auf Renaultalus, 195/65 15" Winterräder auf Stahlfelge, seit März 2015 Opel Meriva - Ausstattung: Privilege Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Mototr läuft schleppend
Habt Ihr die Steuerzeiten (Einstellung Kurbelwelle/Nockenwelle) richtig eingestellt ?
Wenn die nicht stimmen hat man so ein Phänomen wie Ihr beschreibt.
Gruß
Pagan
Wenn die nicht stimmen hat man so ein Phänomen wie Ihr beschreibt.
Gruß
Pagan
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Nov 2012, 14:50
- Scenicmodell: Megane
- Ausstattung: Normal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mototr läuft schleppend
Danke für die schnelle Antwort!
Es wäre schön wenn wir das vergessen hätten ( dann wüßten wir woran es liegt ), aber nein! Wir haben Penibel alles nach Hersteller angaben eingestellt um solche Fehler zu vermeiden. Selbst das Anziehen der Dehnschrauben ( Drehmoment ) und das genaue Einstellen der Ventile ( Spiel ) haben wir zu 100% eingestellt.
Wir haben alle Stellen die abgedichtet werden mussten komplett vom Unrat befreit und mit Bremsreiniger gesäubert, selbst da sollte alles dicht sein.
Könnte es nicht doch ein Unterdruckschlauch sein, denn auch wenn es in der Werkstatt unbezahlbar gewesen wäre, habe ich schon 500 Euro für alle Materialien bezahlt und eine Fehlersuche könnte noch teurer werden. Wenn man nicht weiß was gekauft werden muss.
Viele Grüße
Andy
Es wäre schön wenn wir das vergessen hätten ( dann wüßten wir woran es liegt ), aber nein! Wir haben Penibel alles nach Hersteller angaben eingestellt um solche Fehler zu vermeiden. Selbst das Anziehen der Dehnschrauben ( Drehmoment ) und das genaue Einstellen der Ventile ( Spiel ) haben wir zu 100% eingestellt.
Wir haben alle Stellen die abgedichtet werden mussten komplett vom Unrat befreit und mit Bremsreiniger gesäubert, selbst da sollte alles dicht sein.
Könnte es nicht doch ein Unterdruckschlauch sein, denn auch wenn es in der Werkstatt unbezahlbar gewesen wäre, habe ich schon 500 Euro für alle Materialien bezahlt und eine Fehlersuche könnte noch teurer werden. Wenn man nicht weiß was gekauft werden muss.
Viele Grüße
Andy