Klimaanlage verliert Kältemittel
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 226
- Registriert: 16. Nov 2011, 16:58
- Scenicmodell: Typ JZ
- Kurzbeschreibung: Scenic Bose Edition dCi 160 DCI
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Klimaanlage verliert Kältemittel
Hallo Leute,
vor 1,5 Wochen sind wir auf einen Kurzurlaub mit unserem Scenic nach Italien an den Gardasee gefahren. Nach knapp 3 Std. Fahrt ist uns in Österreich, bei ca. 24°C Außentemperatur aufgefallen, dass die Luft im Innenraum immer wärmer und dicker geworden ist. Ich habe dann versucht, die Klimaautomatik durch manuelle Regelung des Gebläses (zuerst auf "max." und anschließend die Lüftung auf Fußraum und mittlere Stellung und das Gebläse auf maximale Leistung) wieder zum Arbeiten zu bewegen. Leider war das Ergebnis mehr als schlecht. Das Gebläse macht einen mords Radau aber was da aus den Lüftungsdüsen kam war eher ein laues und schwaches Lüftchen, gerade so als wenn die Lüftung verstopft wäre. Meiner Tochter wurde es sogar schon schlecht weil die Luft im Innenraum wie verbraucht war. Aus diesem Grund konnte die Fahrt darauf hin nur mit zumindest zum Teil geöffneten Fenstern fortgeführt werden. Auch die Fahrt über die Timmelsjoch Panoramastraße wo oben am Passgipfel nur 17°C Außentemp. herrschen war im Innenraum die Temperatur und das Klima nur mit geöffneten Fenstern zu ertragen.
Die Kälteleitungen im Motorraum sind schön kalt. Was allerdings aus den Lüftungsschlitzen kommt ist selbst auf Stellung LO und max. Gebläsestellung nur ein schwaches und lauwarmes Lüftchen.
Am nächsten Tag in Italien lief die Klima dann wieder zuerst wie gewohnt auch im Automatikmodus. Sie wird zwar nie richtig kalt auch wenn man die Temp. ganz runter regelt aber der Luftdurchsatz war zumindest wieder wie gewohnt. Die Fahrt an diesem Tag war allerdings auch nicht länger als 30Min.
Wie ist das bei euch, wird die Klima bei euch unangenehm kalt wenn ihr unter 18°C einstellt?
Bei meinen bisherigen Wagen war ich da schon fast am frieren.
Am zweiten Tag dann wieder eine Tagestour mit dem selben Problem! 34°C Außentemperatur und nach rund einer Std. Fahrt Temperaturen im Innenraum das die Schweißbäche nur so geflossen sind. Also dann wieder wie früher mit offenen Scheiben durch die Gegend gefahren.
Gestern auf der Heimfahrt (an die offenen Fenster haben wir uns schon gewöhnt) die Temperaturstellung laufend auf LO das Gebläse eine Stufe unter Max. hat die Klima einmal zwischendurch uns einmal fast schon zum frieren gebracht. Die Freude währte allerdings nur kurz. Ich habe die Temp. aus diesem Grund wieder auf 20°C eingestellt. Darauf hin hat der Dicke uns natürlich wieder schwitzen lassen!
Könnt ihr euch einen Reim drauf machen?
Also mir erscheint die Lüfterleistung eh schon von Anfang an etwas schwach. Auch die Kühlleistung ist den Namen Klimaanlage nicht wert. Die Klimaautomatik regelt offenbar auch nicht richtig, da das Gebläse ja bei steigender Innentemp. automatisch hochregeln sollte was es so oder so nicht macht.
Ich bin nun mal gespannt was der freundliche mir da wieder alles erzählen wird.
Gruß Patric
vor 1,5 Wochen sind wir auf einen Kurzurlaub mit unserem Scenic nach Italien an den Gardasee gefahren. Nach knapp 3 Std. Fahrt ist uns in Österreich, bei ca. 24°C Außentemperatur aufgefallen, dass die Luft im Innenraum immer wärmer und dicker geworden ist. Ich habe dann versucht, die Klimaautomatik durch manuelle Regelung des Gebläses (zuerst auf "max." und anschließend die Lüftung auf Fußraum und mittlere Stellung und das Gebläse auf maximale Leistung) wieder zum Arbeiten zu bewegen. Leider war das Ergebnis mehr als schlecht. Das Gebläse macht einen mords Radau aber was da aus den Lüftungsdüsen kam war eher ein laues und schwaches Lüftchen, gerade so als wenn die Lüftung verstopft wäre. Meiner Tochter wurde es sogar schon schlecht weil die Luft im Innenraum wie verbraucht war. Aus diesem Grund konnte die Fahrt darauf hin nur mit zumindest zum Teil geöffneten Fenstern fortgeführt werden. Auch die Fahrt über die Timmelsjoch Panoramastraße wo oben am Passgipfel nur 17°C Außentemp. herrschen war im Innenraum die Temperatur und das Klima nur mit geöffneten Fenstern zu ertragen.
Die Kälteleitungen im Motorraum sind schön kalt. Was allerdings aus den Lüftungsschlitzen kommt ist selbst auf Stellung LO und max. Gebläsestellung nur ein schwaches und lauwarmes Lüftchen.
Am nächsten Tag in Italien lief die Klima dann wieder zuerst wie gewohnt auch im Automatikmodus. Sie wird zwar nie richtig kalt auch wenn man die Temp. ganz runter regelt aber der Luftdurchsatz war zumindest wieder wie gewohnt. Die Fahrt an diesem Tag war allerdings auch nicht länger als 30Min.
Wie ist das bei euch, wird die Klima bei euch unangenehm kalt wenn ihr unter 18°C einstellt?
Bei meinen bisherigen Wagen war ich da schon fast am frieren.
Am zweiten Tag dann wieder eine Tagestour mit dem selben Problem! 34°C Außentemperatur und nach rund einer Std. Fahrt Temperaturen im Innenraum das die Schweißbäche nur so geflossen sind. Also dann wieder wie früher mit offenen Scheiben durch die Gegend gefahren.
Gestern auf der Heimfahrt (an die offenen Fenster haben wir uns schon gewöhnt) die Temperaturstellung laufend auf LO das Gebläse eine Stufe unter Max. hat die Klima einmal zwischendurch uns einmal fast schon zum frieren gebracht. Die Freude währte allerdings nur kurz. Ich habe die Temp. aus diesem Grund wieder auf 20°C eingestellt. Darauf hin hat der Dicke uns natürlich wieder schwitzen lassen!
Könnt ihr euch einen Reim drauf machen?
Also mir erscheint die Lüfterleistung eh schon von Anfang an etwas schwach. Auch die Kühlleistung ist den Namen Klimaanlage nicht wert. Die Klimaautomatik regelt offenbar auch nicht richtig, da das Gebläse ja bei steigender Innentemp. automatisch hochregeln sollte was es so oder so nicht macht.
Ich bin nun mal gespannt was der freundliche mir da wieder alles erzählen wird.
Gruß Patric
Zuletzt geändert von PatricH am 13. Nov 2012, 09:49, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 226
- Registriert: 16. Nov 2011, 16:58
- Scenicmodell: Typ JZ
- Kurzbeschreibung: Scenic Bose Edition dCi 160 DCI
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klimaautomatik bzw. Klimaanlage versagt zeitweise
Also nach dem ich nun die ganze letzte Woche mit dem Auto zur Arbeit gefahren bin scheint die Klimaanlage wieder bestens zu funktionieren, länger als max. 1 Std. ist sie dabei allerdings auch nicht gelaufen.
Ich habe ja nun heute mittag einen termin beim freundlichen, mal sehn was der dazu sagen kann.
Bis dann
Gruß Patric
Ich habe ja nun heute mittag einen termin beim freundlichen, mal sehn was der dazu sagen kann.
Bis dann
Gruß Patric
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 226
- Registriert: 16. Nov 2011, 16:58
- Scenicmodell: Typ JZ
- Kurzbeschreibung: Scenic Bose Edition dCi 160 DCI
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klimaautomatik bzw. Klimaanlage versagt zeitweise
Hallo und Entschuldigung für die späte Rückmeldung, aber ich hatte massive Probleme mit meinem PC.
Tia irgend wie scheint das der freundliche nicht hinzukriegen.
Nach dem er in 2 Tage in der Mangel hatte wurde auf Verdacht wohl das Expansionsventil getauscht.
Zuerst schien die Klima ja auch wieder zu funktionieren, aber nun ist sie seit einigen Tagen still und absolut tot. Das Gebläse läuft zwar, aber die Luft ist selbst in LO Stellung bestenfalls auf Aussenlufttemp. und keinen Deut kühler. War heute in einer anderen Filiale des Händlers und der dortige Meister bestätigte nach einer kurzen Begutachtung, dass die Klima nicht arbeitet. Der Wagen geht nun morgen wieder in die Werkstatt und verbleibt dort bis zum Donnerstag. Ich hoffe der Fehler wird nun gefunden und behoben.
Ich melde mich wieder wenn ich dann mehr zu berichten weiß.
Sagt mal, macht euer Händler auch immer solche Probleme bezüglich Ersatzwagen? Kriegen tut man dort ja einen, aber er will trotz Garantie dann jedes mal 35,- € pro Tag für einen 08/15 Twingo abrechnen.
Gruß Patric
Tia irgend wie scheint das der freundliche nicht hinzukriegen.
Nach dem er in 2 Tage in der Mangel hatte wurde auf Verdacht wohl das Expansionsventil getauscht.
Zuerst schien die Klima ja auch wieder zu funktionieren, aber nun ist sie seit einigen Tagen still und absolut tot. Das Gebläse läuft zwar, aber die Luft ist selbst in LO Stellung bestenfalls auf Aussenlufttemp. und keinen Deut kühler. War heute in einer anderen Filiale des Händlers und der dortige Meister bestätigte nach einer kurzen Begutachtung, dass die Klima nicht arbeitet. Der Wagen geht nun morgen wieder in die Werkstatt und verbleibt dort bis zum Donnerstag. Ich hoffe der Fehler wird nun gefunden und behoben.
Ich melde mich wieder wenn ich dann mehr zu berichten weiß.
Sagt mal, macht euer Händler auch immer solche Probleme bezüglich Ersatzwagen? Kriegen tut man dort ja einen, aber er will trotz Garantie dann jedes mal 35,- € pro Tag für einen 08/15 Twingo abrechnen.
Gruß Patric
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 204
- Registriert: 6. Okt 2009, 23:44
- Scenicmodell: JZOGAT
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 3 - 2.0 16V 140 CVT (5 Sitzer)
bestellt am: 19.06.2009
zugelassen am: 27.08.2009
Zusätzlich zur Serienausstattung:
Panorama-Schiebedach,
vollwertiges Ersatzrad,
Standheizung "Eberspächer Hydronic B4W S" - Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ersatzwagen - Mobilitätsgarantie
PatricH hat geschrieben: ...macht euer Händler auch immer solche Probleme bezüglich Ersatzwagen? Kriegen tut man dort ja einen, aber er will trotz Garantie dann jedes mal 35,- € pro Tag für einen 08/15 Twingo abrechnen.
Gruß Patric
Ich fahre seit 1996 Renault und habe noch nie etwas für einen Ersatzwagen bezahlt. Egal, ob Wild-, Hagel- oder Unfallschaden. Auch bei anderen Aufträgen (Einbau Standhzg. etc) gab es den Ersatz auf Anfrage für 0 Teuronen.
ABER, ich bin auch seit 96 bis auf eine Ausnahme immer in der gleichen Werkstatt. Ein "Ausflug" zu einer "Freien" war mit einer unangenehmen Überraschung verbunden.
Schöne Grüße
PaulLouis
Zuletzt geändert von PaulLouis am 27. Okt 2012, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 226
- Registriert: 16. Nov 2011, 16:58
- Scenicmodell: Typ JZ
- Kurzbeschreibung: Scenic Bose Edition dCi 160 DCI
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klimaautomatik bzw. Klimaanlage versagt zeitweise
So es gibt wieder neues zu berichten.
ich hatte meinen dicken nun letzte Woche Mo-Di für weitere 2 Tage in der Werkstatt.
Ein Defekt konnte wieder nicht gefunden werden. Offenbar hatte die Anlage keinen Druck mehr bzw. das Kältemittel war nicht in ausreichender Menge vorhanden. Die Anlage wurde daher neu befüllt und den Wagen lies man darauhin nach Angabe des Werkstattmeisters mehrfach probelaufen (der Tank war nach der Reparatur dann auch auf Reserve - vorher auf letztem Strich vor der Reserve) um zu prüfen ob eine Leckasche zu finden ist. Gefunden wurde jedoch keine Undichtigkeit.
Im ersten Moment hatte ich daraufhin den Verdacht, dass die Werkstatt beim letzten Besuch die Anlage nicht richtig befüllt hat, was sich mitlerweile jedoch erledigt hat, denn nach nunmehr einer Woche funktioniert sie wieder nicht. Ich habe mir erlaubt darufhin gestern vor dem Anruf in der Werkstatt mal schnell die Motorhaube zu öffen und musste dabei feststellen, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter sein innerstes nach aussen erbricht! Super das Ding ist randvoll gefüllt - Bremsflüssigkeit ist ja auch nicht ätzend !!!!!!!
Klar hat das das Werk verbrochen aber vor Auslieferung an den Kunden sollte die Werkstatt das sicher prüfen - oder?
Mich wundert hier gar nichts mehr.
Bei der Schilderung am Telefon hat der Werkstattmeister dann gleich gesagt - ja aber das haben ja wir nicht gemacht. Ist das eine Art und weise? Ich habe am Telefon ja auch keine Schuldzuweisungen gemacht sondern nur ruhig aber bestimmt den Mangel reklamiert.
ich soll nun wieder einmal heute Mittag erscheinen, damit man die Bremsflüssigkeit abwaschen und die Klima nochmals auf ein Leck überprüfen kann.
Bilder von der Bremsflüssigkeit werde ich hier noch einfügen.
Bis dann ich halte Euch auf dem laufenden.
Gruß Patric
ich hatte meinen dicken nun letzte Woche Mo-Di für weitere 2 Tage in der Werkstatt.
Ein Defekt konnte wieder nicht gefunden werden. Offenbar hatte die Anlage keinen Druck mehr bzw. das Kältemittel war nicht in ausreichender Menge vorhanden. Die Anlage wurde daher neu befüllt und den Wagen lies man darauhin nach Angabe des Werkstattmeisters mehrfach probelaufen (der Tank war nach der Reparatur dann auch auf Reserve - vorher auf letztem Strich vor der Reserve) um zu prüfen ob eine Leckasche zu finden ist. Gefunden wurde jedoch keine Undichtigkeit.
Im ersten Moment hatte ich daraufhin den Verdacht, dass die Werkstatt beim letzten Besuch die Anlage nicht richtig befüllt hat, was sich mitlerweile jedoch erledigt hat, denn nach nunmehr einer Woche funktioniert sie wieder nicht. Ich habe mir erlaubt darufhin gestern vor dem Anruf in der Werkstatt mal schnell die Motorhaube zu öffen und musste dabei feststellen, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter sein innerstes nach aussen erbricht! Super das Ding ist randvoll gefüllt - Bremsflüssigkeit ist ja auch nicht ätzend !!!!!!!
Klar hat das das Werk verbrochen aber vor Auslieferung an den Kunden sollte die Werkstatt das sicher prüfen - oder?
Mich wundert hier gar nichts mehr.
Bei der Schilderung am Telefon hat der Werkstattmeister dann gleich gesagt - ja aber das haben ja wir nicht gemacht. Ist das eine Art und weise? Ich habe am Telefon ja auch keine Schuldzuweisungen gemacht sondern nur ruhig aber bestimmt den Mangel reklamiert.
ich soll nun wieder einmal heute Mittag erscheinen, damit man die Bremsflüssigkeit abwaschen und die Klima nochmals auf ein Leck überprüfen kann.
Bilder von der Bremsflüssigkeit werde ich hier noch einfügen.
Bis dann ich halte Euch auf dem laufenden.
Gruß Patric
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 401
- Registriert: 13. Sep 2011, 14:15
- Scenicmodell: GS 3 7-Sitzer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klimaautomatik bzw. Klimaanlage versagt zeitweise
Es gibt im System ein Über-/Unterdruckschalter der den Kompressor lahmlegen kann (Schützt das System bei Überfüllung bzw. wenn sich das Kühlmittel langsam verflüchtigt). Hat die Werkstatt schon überprüft ob der richtig schaltet bzw. ein Wackelkontakt hat? Sprich diesen Druckschalter bei der Werkstatt mal an. Bei meinem Megane2 waren mal die Kontakte des Steckers des Druckschalter defekt (vergammelt) sodass das Kabel an den Druckschalter verlötet werden mußte. (Der Stecker war nicht einzeln zu bekommen, sondern man hätte für teures Geld gleich den ganzen Kabelstrang auswechseln müssen). Gibt es denn für die Klimaautomatik nicht auch ein Steuergerät wo man Fehler auslesen lassen kann - was kam dabei raus?
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 226
- Registriert: 16. Nov 2011, 16:58
- Scenicmodell: Typ JZ
- Kurzbeschreibung: Scenic Bose Edition dCi 160 DCI
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klimaautomatik bzw. Klimaanlage versagt zeitweise
Hallo Diamantiker,
wenn es sich bei dem von die beschriebenen Druckventil um das sogenannte Expansionsventil handelt wie ich vermute - dann ja dieses wurde bereits beim ersten Reparaturversuch auf Verdacht ausgetauscht. (Aussage der Werkstatt).
Fehlerspeicher ohne Befund (Aussage der Werkstatt).
Nach letzter Aussage der Werkstatt ist man sich dort völlig im unklaren, wohin das Kältemittel entweicht, mann konnte bis dato keine Leckasche finden!
Wie gesagt ich fahre nun in 5 Min. los zur Werkstatt und vieleicht bin ich dann heute Abend etwas schlauer.
Gruß Patric
wenn es sich bei dem von die beschriebenen Druckventil um das sogenannte Expansionsventil handelt wie ich vermute - dann ja dieses wurde bereits beim ersten Reparaturversuch auf Verdacht ausgetauscht. (Aussage der Werkstatt).
Fehlerspeicher ohne Befund (Aussage der Werkstatt).
Nach letzter Aussage der Werkstatt ist man sich dort völlig im unklaren, wohin das Kältemittel entweicht, mann konnte bis dato keine Leckasche finden!
Wie gesagt ich fahre nun in 5 Min. los zur Werkstatt und vieleicht bin ich dann heute Abend etwas schlauer.
Gruß Patric
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 401
- Registriert: 13. Sep 2011, 14:15
- Scenicmodell: GS 3 7-Sitzer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klimaautomatik bzw. Klimaanlage versagt zeitweise
Nein ich meinte nicht das Expansionsventil sondern einen Über-/Unterdruckschalter. Dies ist ein Kombisensor der sowohl ein Überdruck (zuviel Kältemittel bzw. blockierte Leitungen) im System wie auch ein Unterdruck (zuwendig Kältemittel infolge Kühlmittelverlust) detektieren kann. Soll den Klimakompressor schützen.
Fragen an die Werkstatt wäre es Wert - bin aber kein Fachmann - hatte nur mal beim Megane2 ähnliche Probleme mit aussetzender Klimaanlage nach einer Weile, dort war es dieser "Schalter".
Falls das Problem gelöst wurde informier uns dann aber auch.
Fragen an die Werkstatt wäre es Wert - bin aber kein Fachmann - hatte nur mal beim Megane2 ähnliche Probleme mit aussetzender Klimaanlage nach einer Weile, dort war es dieser "Schalter".
Falls das Problem gelöst wurde informier uns dann aber auch.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 392
- Registriert: 20. Aug 2011, 15:18
- Scenicmodell: JZ
- Kurzbeschreibung: stahl-grau + TV für den Kleinen hinten :) + jetzt innen LEDs
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klimaautomatik bzw. Klimaanlage versagt zeitweise
Hallo Patric.
Über eine Antwort würde ich mich auch freuen.
Ich habe zwar kein Problem mit zu warmer Luft, aber teilweise ist es bei mir einfach zu kalt.
Aussentemperatur meinetwegen 14°C, Automatik auf 22° gestellt, bläst er mir kalte Luft ins Gesicht. :x
Evemt weiss hier jemand, woran das liegen kann, das Vertrauen in den Vertragshändler ist bei mir auch recht klein, nie gibts ein Problem und schon garkeine Lösung. Liegt wahrscheinlich an der Garantie, wenn die abgelaufen ist wissen die sofort was zu tun ist und vor allem was das kostet..
Das ich keinen Werkstattwagen kostenfrei bekomme stört mich auch, nicht einmal wenn die für ne Achsvermessung 2,5h brauchen und der Händler mitten im Nichts gelegen ist, ist ein Wagen frei. Und schon garnicht kostenlos.
Über eine Antwort würde ich mich auch freuen.
Ich habe zwar kein Problem mit zu warmer Luft, aber teilweise ist es bei mir einfach zu kalt.
Aussentemperatur meinetwegen 14°C, Automatik auf 22° gestellt, bläst er mir kalte Luft ins Gesicht. :x
Evemt weiss hier jemand, woran das liegen kann, das Vertrauen in den Vertragshändler ist bei mir auch recht klein, nie gibts ein Problem und schon garkeine Lösung. Liegt wahrscheinlich an der Garantie, wenn die abgelaufen ist wissen die sofort was zu tun ist und vor allem was das kostet..
Das ich keinen Werkstattwagen kostenfrei bekomme stört mich auch, nicht einmal wenn die für ne Achsvermessung 2,5h brauchen und der Händler mitten im Nichts gelegen ist, ist ein Wagen frei. Und schon garnicht kostenlos.