Zahnriemen gerissen!
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 20. Sep 2012, 00:26
- Scenicmodell: Megane Scenic
- Kurzbeschreibung: kaputt
- Ausstattung: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zahnriemen gerissen!
Hallo zusammen! Ich muss leider gestehen, dass ich voll ich die Sch**** gegriffen habe. Habe Mitte Juli einen Megane Scenic mit der EZ 03/99 gekauft. Vorgestern ist mir während der Fahrt der Zahnriemen gerissen. Ich selbst habe es zu diesem Zeitpunkt nicht für den Zahnriemen gehalten, denn ich bin kein großartiger Autokenner und ich dachte man müsste sowas immer merken oder wenigstens was hören. Aber Pustekuchen, ich habe nichts gehört und habe lediglich gemerkt, dass er nicht mehr zieht und ich immer langsamer werde. Zu diesem Zeitpunkt war ich auf einer Landstraße und fuhr vielleicht gerade 60 - 70 Km/h schnell.
Ich habe den Wagen abgeschleppt und zu ner Renaultwerkstatt gebracht. Dort bekam ich dann die Hiobsbotschaft, dass der Zahnriemen gerissen ist.
Mein Schwiegervater und sein Schwager sind für mich Autogötter. Die haben echt Ahnung, reparieren so gut wie alles selbst und es steht uns auch eine Hebebühne zur Verfügung. Sie haben sich bereit erklärt mir unter die Arme zu greifen und sich das anzuschauen. Einen neuen Zahnriemen habe ich schon bestellt und der kommt morgen. Ich weiß, dass normalerweise noch die Umspannrolle und auch die Wasserpumpe mit gewechselt werden sollte, aber erst mal wollen wir wissen, ob Zylinder was abbekommen haben, und ob wir noch an den Zylinderkopf ran müssen. Vermutlich werden wir dann auch entscheiden müssen, ob an dem Fahrzeug noch was gemacht wird oder nicht. Finanziell sieht es derzeit echt mies aus, denn so gut wie alle Ersparnisse sind in dieses Fahrzeug geflossen.
Die beiden baten mich, was über den Motor raus zu finden... Sprich Einstellungen für den OT, Einzelheiten und vielleicht Besonderheiten zum Motor oder nach Tips für die beste Vorgehensweise, vielleicht einer Art Anleitung...
Nun sitze ich hier schon seit mehreren Stunden und lese in diversen Foren hunderte von Beiträgen. Doch Durch meine Unkenntnis stoße ich oft an meine Verständnisgrenzen.
Ich schreibe Euch mal kurz einige Daten aus dem Fahrzeugschein auf und vielleicht kann sich jemand dazu äußern, was Ihm dazu einfällt...?!
Schlüsselnummern: 2.1. 3004 2.2 76600A
FIN: VF1JA0FL519568254
Hubraum: 1598
Dass man Spezialwerkzeug für die Arretierung der Kurbelwelle und der Nockenwelle hab ich schon raus gelesen. Ob die Sachen vorhanden sind, weiß ich leider nicht. Ich meine irgendwo auch gelesen zu haben, dass man dafür auch ersatzweise eine Stange von 200mm und 8mm Breite benutzen könnte. Hoffe diese Angaben sind soweit ok.
Also... irgendwelche Ideen, wie man am besten drangehen sollte? Wo es knifflig werden könnte oder was man unbedingt beachten muss?!
Bin für alle Anregungen und jegliche Hilfe sehr dankbar!!!
Fragen einfach stellen und ich werde versuchen sie so gut es geht zu beantworten...
Danke an alle schon mal im Voraus!
Ich habe den Wagen abgeschleppt und zu ner Renaultwerkstatt gebracht. Dort bekam ich dann die Hiobsbotschaft, dass der Zahnriemen gerissen ist.
Mein Schwiegervater und sein Schwager sind für mich Autogötter. Die haben echt Ahnung, reparieren so gut wie alles selbst und es steht uns auch eine Hebebühne zur Verfügung. Sie haben sich bereit erklärt mir unter die Arme zu greifen und sich das anzuschauen. Einen neuen Zahnriemen habe ich schon bestellt und der kommt morgen. Ich weiß, dass normalerweise noch die Umspannrolle und auch die Wasserpumpe mit gewechselt werden sollte, aber erst mal wollen wir wissen, ob Zylinder was abbekommen haben, und ob wir noch an den Zylinderkopf ran müssen. Vermutlich werden wir dann auch entscheiden müssen, ob an dem Fahrzeug noch was gemacht wird oder nicht. Finanziell sieht es derzeit echt mies aus, denn so gut wie alle Ersparnisse sind in dieses Fahrzeug geflossen.
Die beiden baten mich, was über den Motor raus zu finden... Sprich Einstellungen für den OT, Einzelheiten und vielleicht Besonderheiten zum Motor oder nach Tips für die beste Vorgehensweise, vielleicht einer Art Anleitung...
Nun sitze ich hier schon seit mehreren Stunden und lese in diversen Foren hunderte von Beiträgen. Doch Durch meine Unkenntnis stoße ich oft an meine Verständnisgrenzen.
Ich schreibe Euch mal kurz einige Daten aus dem Fahrzeugschein auf und vielleicht kann sich jemand dazu äußern, was Ihm dazu einfällt...?!
Schlüsselnummern: 2.1. 3004 2.2 76600A
FIN: VF1JA0FL519568254
Hubraum: 1598
Dass man Spezialwerkzeug für die Arretierung der Kurbelwelle und der Nockenwelle hab ich schon raus gelesen. Ob die Sachen vorhanden sind, weiß ich leider nicht. Ich meine irgendwo auch gelesen zu haben, dass man dafür auch ersatzweise eine Stange von 200mm und 8mm Breite benutzen könnte. Hoffe diese Angaben sind soweit ok.
Also... irgendwelche Ideen, wie man am besten drangehen sollte? Wo es knifflig werden könnte oder was man unbedingt beachten muss?!
Bin für alle Anregungen und jegliche Hilfe sehr dankbar!!!
Fragen einfach stellen und ich werde versuchen sie so gut es geht zu beantworten...
Danke an alle schon mal im Voraus!
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 344
- Registriert: 6. Sep 2009, 15:45
- Scenicmodell: Scenic II Ph I
- Kurzbeschreibung: 1,6 16v Automatik, polar-grau
schnurrt wie ein Kätzchen - Ausstattung: Emotion
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zahnriemen gerissen!
Mit technischen Daten kann ich leider nicht weiterhelfen.
Aber wenn doch zwei Schrauber in der Familie sind, warum hast Du die nicht vor/beim Autokauf um Rat gefragt? Die hätten das wissen können, bzw. sogar wissen müssen.
Ich hoffe mal das Beste für Dich und den Motor. :?
Aber wenn doch zwei Schrauber in der Familie sind, warum hast Du die nicht vor/beim Autokauf um Rat gefragt? Die hätten das wissen können, bzw. sogar wissen müssen.
Ich hoffe mal das Beste für Dich und den Motor. :?
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 115
- Registriert: 1. Dez 2009, 13:50
- Scenicmodell: Serie1 Ph2
- Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zahnriemen gerissen!
Hallo,
es wäre zweckmäßiger wenn Deine 2 Helfer sich über den Zahnriemenwechsel informiren würden und nicht du als Laie! Es gibt ganze Einbausätze mit Wasserpumpe, Zahnriemen usw. komplett schon ab ca. 90.-€ im Internet. Besorge Dir einen solchen Satz und hole einige Einbauangebote ein. Wenn du es günstig gemacht bekommst kannst Du mit ca. 400.-€ rechnen. Natürlich nur wenn der Kopf in Ordnung ist. Also erst mal ausbauen und prüfen und dann weitersehen. Evtl. Tauschkopf oder Überholung oder Gebrauchtmotor.
es wäre zweckmäßiger wenn Deine 2 Helfer sich über den Zahnriemenwechsel informiren würden und nicht du als Laie! Es gibt ganze Einbausätze mit Wasserpumpe, Zahnriemen usw. komplett schon ab ca. 90.-€ im Internet. Besorge Dir einen solchen Satz und hole einige Einbauangebote ein. Wenn du es günstig gemacht bekommst kannst Du mit ca. 400.-€ rechnen. Natürlich nur wenn der Kopf in Ordnung ist. Also erst mal ausbauen und prüfen und dann weitersehen. Evtl. Tauschkopf oder Überholung oder Gebrauchtmotor.
Zuletzt geändert von Mike10 am 20. Sep 2012, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 577
- Registriert: 24. Feb 2011, 19:40
- Scenicmodell: Scenc III Ph 3
- Kurzbeschreibung: SCENIC III dCi 110 1461cbm, 95PS , EZ 6/2013 z.Z. ca. 270.000(1.4.24)
Grand SCENIC III dCi 1598cbm, 130PS, EZ 30. 9,2011, 306.000km: Verkauft am 23.4.2015! - Ausstattung: SCENIC III EZ 6/13.
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Zahnriemen gerissen!
CrazyPico hat geschrieben: Habe Mitte Juli einen Megane Scenic mit der EZ 03/99 gekauft.
Finanziell sieht es derzeit echt mies aus, denn so gut wie alle Ersparnisse sind in dieses Fahrzeug geflossen.
Also im Ernst; für einen 13Jahre alten Scenic ohne kürzlich erneuerten Zahnriemen können NICHT viele Ersparnisse draufgegangen sein!
Trotzdem Beileid.
Gruß
RENE
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 55
- Registriert: 13. Mai 2012, 20:23
- Scenicmodell: JM II
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zahnriemen gerissen!
@CrazyPico;
leider habe ich keine Infos für dich, aber ich hoffe das es nur der Zahnriemen ist und dir teure Reps erspart bleiben...
@Rene;
deine Anmerkung ist ja vielleicht sowas von daneben.....
Wenn du den TO nicht persönlich kennst, solltest du mit deiner Anmerkung eher zurück haltend sein.
Weisst du wie lange er braucht um vielleicht 1000,-€ zusparen. Selbst wenn er für den 13 Jahre alten Scenic nen Kredit aufgenommen hätte um ihn zubezahlen, sollte dir das doch sowas von egal sein...
Schreibe lieber was auf die eigentliche Frage des TO.....damit ihm geholfen werden kann.
Danke und nix für Ungut......
lg Mike
leider habe ich keine Infos für dich, aber ich hoffe das es nur der Zahnriemen ist und dir teure Reps erspart bleiben...
@Rene;
deine Anmerkung ist ja vielleicht sowas von daneben.....
Wenn du den TO nicht persönlich kennst, solltest du mit deiner Anmerkung eher zurück haltend sein.
Weisst du wie lange er braucht um vielleicht 1000,-€ zusparen. Selbst wenn er für den 13 Jahre alten Scenic nen Kredit aufgenommen hätte um ihn zubezahlen, sollte dir das doch sowas von egal sein...
Schreibe lieber was auf die eigentliche Frage des TO.....damit ihm geholfen werden kann.
Danke und nix für Ungut......
lg Mike
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 806
- Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
- Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
- Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h... - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zahnriemen gerissen!
Du sorry der Motor ist zu 99,9% Schrott.
Sämtliche Motoren von Renault sind KEINE "frei läufer", das heißt bei einem Zahnriemenriss stoßen einige Ventile mit den Kolben zusammen.
Der Kopf muss runter, eine Rep. ist für ca 500,- € möglich, WENN keine Beschädigungen an Kolben, Pleul, Kipphebel, Nockenwelle und Zyl,-Kopf sind.
Viel glück.
PS: von wo kommst du?
Sämtliche Motoren von Renault sind KEINE "frei läufer", das heißt bei einem Zahnriemenriss stoßen einige Ventile mit den Kolben zusammen.
Der Kopf muss runter, eine Rep. ist für ca 500,- € möglich, WENN keine Beschädigungen an Kolben, Pleul, Kipphebel, Nockenwelle und Zyl,-Kopf sind.
Viel glück.
PS: von wo kommst du?
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 20. Sep 2012, 00:26
- Scenicmodell: Megane Scenic
- Kurzbeschreibung: kaputt
- Ausstattung: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zahnriemen gerissen!
Hey Leute, danke für die schnellen Antworten! Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, ist, dass es sich bei dem Motor um einen mit 90 PS handelt.
Wir sind gerade dabei den Zylinderkopf abzunehmen. Kamen heute jedoch noch nicht dazu. Alle Kabel, Verbindungen, Schläuche sind schon so gut wie getrennt und morgen geht es dann wohl um die endgültige Schadensaufnahme. Was wir aber sagen können, dass zwei Kolben (ich meine das waren die Kolben) was abbekommen haben. So wie ich das verstanden habe, haben die da jetzt irgendwie zu viel Spiel, was nicht sein dürfte. Damit meine ich diese komischen Kipphebel mit den Federn, die oben drauf sind. Zwei von denen ließen sich leicht runter und wider hoch drücken. Die darunterliegenden Kolben (ich hoffe immer noch dass es wieder die Kolben sind) sollen jetzt neu gefräst werden, ne neue Zylinderkopfdichtung gibts dann natürlich auch. Die beiden Keilriemen zur Wasserpumpe und zur Lichtmaschine hin waren auch schon gut im Ar*** und müssen auch erneuert werden.
Und danke Mike für die Schützenhilfe. Du hast Recht, Finanzen sind immer relativ. Der eine kann eine 500 Euro teuer Reparatur locker aus der Portotasche bezahlen, für den anderen ist es fast ein Genickbruch...
Ich abreite im Sicherheitsgewerbe und mache jeden Monat über 200 Stunden, ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und meine Frau geht auch arbeiten. Trotzdem sieht es am Monatsende mau aus und wenn wir noch 100 - 150 Euro weglegen können, ist das schon sehr viel. Aber das spielt jetzt keine Rolle.
Ich bin echt froh für jede Hilfestellung oder konstruktive Vorschläge. Hoffe morgen kommen nicht noch mehr Sachen ans Tageslicht, was noch alles kaputt ist... Aber bis dahin abwarten und Kaffee trinken :?
Kann mir jemand was zu den Drehmomenten erzählen?
Wir sind gerade dabei den Zylinderkopf abzunehmen. Kamen heute jedoch noch nicht dazu. Alle Kabel, Verbindungen, Schläuche sind schon so gut wie getrennt und morgen geht es dann wohl um die endgültige Schadensaufnahme. Was wir aber sagen können, dass zwei Kolben (ich meine das waren die Kolben) was abbekommen haben. So wie ich das verstanden habe, haben die da jetzt irgendwie zu viel Spiel, was nicht sein dürfte. Damit meine ich diese komischen Kipphebel mit den Federn, die oben drauf sind. Zwei von denen ließen sich leicht runter und wider hoch drücken. Die darunterliegenden Kolben (ich hoffe immer noch dass es wieder die Kolben sind) sollen jetzt neu gefräst werden, ne neue Zylinderkopfdichtung gibts dann natürlich auch. Die beiden Keilriemen zur Wasserpumpe und zur Lichtmaschine hin waren auch schon gut im Ar*** und müssen auch erneuert werden.
Und danke Mike für die Schützenhilfe. Du hast Recht, Finanzen sind immer relativ. Der eine kann eine 500 Euro teuer Reparatur locker aus der Portotasche bezahlen, für den anderen ist es fast ein Genickbruch...
Ich abreite im Sicherheitsgewerbe und mache jeden Monat über 200 Stunden, ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und meine Frau geht auch arbeiten. Trotzdem sieht es am Monatsende mau aus und wenn wir noch 100 - 150 Euro weglegen können, ist das schon sehr viel. Aber das spielt jetzt keine Rolle.
Ich bin echt froh für jede Hilfestellung oder konstruktive Vorschläge. Hoffe morgen kommen nicht noch mehr Sachen ans Tageslicht, was noch alles kaputt ist... Aber bis dahin abwarten und Kaffee trinken :?
Kann mir jemand was zu den Drehmomenten erzählen?
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 15. Jul 2012, 19:45
- Scenicmodell: JM Phase1
- Kurzbeschreibung: EZ 4/2005
- Ausstattung: Privilège
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zahnriemen gerissen!
Wünsch dir maximale Erfolge.
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 392
- Registriert: 20. Aug 2011, 15:18
- Scenicmodell: JZ
- Kurzbeschreibung: stahl-grau + TV für den Kleinen hinten :) + jetzt innen LEDs
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zahnriemen gerissen!
Mein Beileid auch :(
Irgendwie triffts immer die, bei denen es gerade überhauot nicht passt, ich kenn das..
Habe gerade mal geschaut, weiss jetzt nicht genau welchen Motor du hast, aber 1,6er mit 90PS gibts bei ebay zuhauf im Preisbereich von +-500€.
Wenn deine Schrauber den Einbau selbst machen können wirds event.günstiger nen komplketten Gebrauchtmotor einzubauen.
Dieser wird dann bestimmt auch nicht ewig halten, aber für den Moment wäre das ne RELATIV günstige Alternative.
Wenn deine Leute Infos zur Reparatur brauchen, dann lass sie aber besser selbst fragen, kleine Missverständnisse zwischen dir, uns und ihnen kann da schon grössere Probleme verursachen.
LG und Viel Glück
das wird schon
Irgendwie triffts immer die, bei denen es gerade überhauot nicht passt, ich kenn das..
Habe gerade mal geschaut, weiss jetzt nicht genau welchen Motor du hast, aber 1,6er mit 90PS gibts bei ebay zuhauf im Preisbereich von +-500€.
Wenn deine Schrauber den Einbau selbst machen können wirds event.günstiger nen komplketten Gebrauchtmotor einzubauen.
Dieser wird dann bestimmt auch nicht ewig halten, aber für den Moment wäre das ne RELATIV günstige Alternative.
Wenn deine Leute Infos zur Reparatur brauchen, dann lass sie aber besser selbst fragen, kleine Missverständnisse zwischen dir, uns und ihnen kann da schon grössere Probleme verursachen.
LG und Viel Glück
das wird schon
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 476
- Registriert: 8. Mär 2011, 20:46
- Scenicmodell: S1PII
- Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zahnriemen gerissen!
Kleiner Tipp noch, bei ATU, amazone, ebay usw. gibt es reparaturbücher für dein Auto. Sollte neu etwa 20 euro kosten, da findest du fast alle Einstellwerte. Mit Hilfer deiner Familie sollte damit eine Motorreparatur oder ein Motortausch relativ leicht sein. Teilweise steht auch drin, wie man Spezialwerkzeuge durch andere Dinge ersetzen kann.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei einer Preisgünstigen Fahrzeugrettung
Ich wünsche dir viel Erfolg bei einer Preisgünstigen Fahrzeugrettung