Wasser in der Reserveradwanne
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 11. Jan 2007, 17:20
- Scenicmodell: 2 Gen Ph 2
- Kurzbeschreibung: BJ 2008, KM 63.000, gebraucht gekauft August 2012
KM-Stand März 24: 189.000 KM. - Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wasser in der Reserveradwanne
Bei meinem gebraucht gekauften 2008-er, steht das Wasser in der Reserveradmulde.
Habe alles getrocknet, heute nach einer Regenschauer ( im Stand, nicht gefahren) wieder Wasser im Bereich rechts (wenn man hinter dem Auto steht), dort ist so eine "Ausbuchtung".
Wenn es mehr wird, läuft es dann bis in die untere Mulde des Rades.
Ich habe Silikonkleberreste gesehen, offensichtlich wurde schon daran "gearbeitet".
In der Werkstatt sprach man von verstopften "Abläufen" der Heckklappe.
Wo wären diese, und kann ich die auch mit zwei linken Händen und 10 Daumen.... :shock:
finden und selbst reinigen?
Andererseits wird in den nächsten 2 Wochen von einer Werkstatt eine abnehmbare AHK eingebaut, die könnten dann auch Abdichtarbeiten vornehmen.
Ich habe schon einiges hier gelesen, aber nichts dazu gefunden.
Wäre nett, wenn Ihr mir Tipps hättet!!!
Habe alles getrocknet, heute nach einer Regenschauer ( im Stand, nicht gefahren) wieder Wasser im Bereich rechts (wenn man hinter dem Auto steht), dort ist so eine "Ausbuchtung".
Wenn es mehr wird, läuft es dann bis in die untere Mulde des Rades.
Ich habe Silikonkleberreste gesehen, offensichtlich wurde schon daran "gearbeitet".
In der Werkstatt sprach man von verstopften "Abläufen" der Heckklappe.
Wo wären diese, und kann ich die auch mit zwei linken Händen und 10 Daumen.... :shock:
finden und selbst reinigen?
Andererseits wird in den nächsten 2 Wochen von einer Werkstatt eine abnehmbare AHK eingebaut, die könnten dann auch Abdichtarbeiten vornehmen.
Ich habe schon einiges hier gelesen, aber nichts dazu gefunden.
Wäre nett, wenn Ihr mir Tipps hättet!!!
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 11. Jan 2007, 17:20
- Scenicmodell: 2 Gen Ph 2
- Kurzbeschreibung: BJ 2008, KM 63.000, gebraucht gekauft August 2012
KM-Stand März 24: 189.000 KM. - Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser in der Reserveradwanne
Kein Schiebedach.
Sie sprachen von Abläufen...im Bereich der Heckklappe, so habe ich es zumindest verstanden.
Sie sprachen von Abläufen...im Bereich der Heckklappe, so habe ich es zumindest verstanden.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wasser in der Reserveradwanne
Hab ich keine gefunden. Wasser läuft doch über die Karosse ab, bzw. bei der Klappe rein und dann um die Kofferraumöffnung herum ?!
Prüfe doch mal die Kofferraumdichtung auf festen Sitz.
Alternativ, bau den Kofferraumboden aus, frag einen Freund ob der bei geschlossener Klappe mal mit einem Gartenschlauch das Auto kräftig absprühen kann und gucke dabei von innen ob du nach einiger Zeit sieht woher das Wasser kommt.
Prüfe doch mal die Kofferraumdichtung auf festen Sitz.
Alternativ, bau den Kofferraumboden aus, frag einen Freund ob der bei geschlossener Klappe mal mit einem Gartenschlauch das Auto kräftig absprühen kann und gucke dabei von innen ob du nach einiger Zeit sieht woher das Wasser kommt.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 168
- Registriert: 2. Jan 2011, 18:41
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Scenic 3,1,5 DCI 106 PS, Black-Pearl-Schwarz, Schaltgetriebe
Verkauft 2018 - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser in der Reserveradwanne
Hallo! Ich glaub das Thema hatten wir beim Scenic III schon mal. Ich hatte auch schonmal Wasser in der Reserveradmulde. Bei mir waren es die Rückscheinwerfer. Da war glaube irgendeine Dichtung defekt. Hab es auf Garantie machen lassen. Seit dem habe ich alles hinten dicht.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 11. Jan 2007, 17:20
- Scenicmodell: 2 Gen Ph 2
- Kurzbeschreibung: BJ 2008, KM 63.000, gebraucht gekauft August 2012
KM-Stand März 24: 189.000 KM. - Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser in der Reserveradwanne
Kofferraumboden ausbauen??? Ich??? :green:
Ich habe weder das geeignete Werkzeug, noch das Händchen dazu......
Da die AHK in den nächsten Tagen eingebaut wird, lasse ich besser die Werkstatt ran und gebe auch den Tipp mit der Dichtung der Scheinwerfer weiter......
Danke für Eure Tipps, ich werd's weitergeben und dann berichten!
Ich habe weder das geeignete Werkzeug, noch das Händchen dazu......
Da die AHK in den nächsten Tagen eingebaut wird, lasse ich besser die Werkstatt ran und gebe auch den Tipp mit der Dichtung der Scheinwerfer weiter......
Danke für Eure Tipps, ich werd's weitergeben und dann berichten!
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 11. Jan 2007, 17:20
- Scenicmodell: 2 Gen Ph 2
- Kurzbeschreibung: BJ 2008, KM 63.000, gebraucht gekauft August 2012
KM-Stand März 24: 189.000 KM. - Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser in der Reserveradwanne
Es waren tatsächlich die Rückfahrscheinwerfer, in der Werkstatt abgedichtet, jetzt ist alles trocken!
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 29. Apr 2007, 21:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser in der Reserveradwanne
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Das Wasser läuft hinten links unten in die Wanne unterhalb der zusätzlichen Sitze rein. Vom Rücklicht kommt es nicht. Wo kann das herkommen? Hat da jemand eine Idee?
ich habe das gleiche Problem. Das Wasser läuft hinten links unten in die Wanne unterhalb der zusätzlichen Sitze rein. Vom Rücklicht kommt es nicht. Wo kann das herkommen? Hat da jemand eine Idee?
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 66
- Registriert: 6. Mär 2008, 21:53
- Scenicmodell: Scenic2-Ph2 04-2008
- Kurzbeschreibung: Typisches Rentnerauto, hoch sitzen wenig schwitzen, ideal für Hunde
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser in der Reserveradwanne
Hallo, auch ich habe achtern Wassereinbruch während der regenreichen Oktober/ Novemberzeit festgestellt.
Das Wasser läuft vom Dach in die Ablaufrinne der Heckklappe und dort durch die breite Gummi-Decksdurchführung für den Heckscheibenwischer.
Der Baldachin saugt sich voll und dann tropft das Wasser von der Befestigungslasche des Baldachin auf die
Kofferraumabdeckung. ( siehe Bild)
http://www.bascobolo.de/assets/images/scenicforum1.jpg
Wie kann ich diese Durchführungsmanschette am besten abdichten, mit Kleber oder Sikomastik ???
Durch das Öffnen der Heckklappe arbeitet diese Manschette sicherlich und hebt sich an, so das Wasser durchlaufen kann.
MfG Peter
Das Wasser läuft vom Dach in die Ablaufrinne der Heckklappe und dort durch die breite Gummi-Decksdurchführung für den Heckscheibenwischer.
Der Baldachin saugt sich voll und dann tropft das Wasser von der Befestigungslasche des Baldachin auf die
Kofferraumabdeckung. ( siehe Bild)
http://www.bascobolo.de/assets/images/scenicforum1.jpg
Wie kann ich diese Durchführungsmanschette am besten abdichten, mit Kleber oder Sikomastik ???
Durch das Öffnen der Heckklappe arbeitet diese Manschette sicherlich und hebt sich an, so das Wasser durchlaufen kann.
MfG Peter