Hallo!
Die Innenraumtemperatur wird meinem Empfinden nach nicht korrekt gereglt. Z.B. morgens auf dem Weg in die Arbeit, Aussentemperatur +10°C, Innentemperatur +22°C vorgwählt, zuerst (ersten 20km) wird der Innenraum unangenehm überheizt und anschließend wird wieder so stark abgekühlt, dass die vorgewählte Temp. von +22°C wieder weit unterschritten wird!
Bin ich mit diesem Empfinden allein?
Innentemperatur
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 11. Nov 2010, 11:53
- Scenicmodell: Typ JZ
- Kurzbeschreibung: Dakota-beige, Comfort-Paket,Sitzheizung,
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Innentemperatur
Hi,
das habe ich bei meinem 1,6 l Dynamique auch schon festgestellt. Ebenso, dass sich der Lüfter nach
( seiner Meinung nach...) getaner Arbeit zwar herunterregelt, bei Zunahme der Temperatur aber, etwa durch Änderung der Sonneneinstrahlung, nicht hochregelt. Bei der Klimaautomatik muß ja auch irgendwo ein Temperaturfühler sitzen, den habe ich aber auch noch nicht gefunden. Im Großen und Ganzen läuft´s
und schließlich ist es keine deutsche Premiumschleuder... - bei der alles vieel teuer gwesen wäre und vermutlich auch nicht so zufriedenstellend funktioniert!
das habe ich bei meinem 1,6 l Dynamique auch schon festgestellt. Ebenso, dass sich der Lüfter nach
( seiner Meinung nach...) getaner Arbeit zwar herunterregelt, bei Zunahme der Temperatur aber, etwa durch Änderung der Sonneneinstrahlung, nicht hochregelt. Bei der Klimaautomatik muß ja auch irgendwo ein Temperaturfühler sitzen, den habe ich aber auch noch nicht gefunden. Im Großen und Ganzen läuft´s
und schließlich ist es keine deutsche Premiumschleuder... - bei der alles vieel teuer gwesen wäre und vermutlich auch nicht so zufriedenstellend funktioniert!
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 387
- Registriert: 4. Jan 2011, 16:39
- Scenicmodell: III Phase 1
- Kurzbeschreibung: Bose Edition ENERGY 1.6 dCi 130
mit Xenon, Panoramadach, Parkpiepsern vorne - Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Innentemperatur
Ich benutze meistens die "Soft"-Automatik. Da gibt es zwar merkliche, aber überhaupt nicht störende Schwankungen der Innentemperatur. Wenn die Sonne durch's Fenster auf meinen Pelz brennt, macht das an der betroffenen Stelle jedenfalls mehr aus - auch wenn die Klimaautomatik tapfer dagegen steuert.