Sitzbezug auf der Sitzfläche defekt
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 87
- Registriert: 22. Dez 2008, 18:05
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 2,0L 16V, 35 tiefer durch Elia Federn, Elia Spurplatten, 17 Zoll Serienalus,
abnehmbare AHK, 7 Sitzer und noch ein paar Extras. Farbe: perlmutschwarz - Ausstattung: Exeption
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sitzbezug auf der Sitzfläche defekt
Ist es normal, dass bei einer Laufleistung von 52000 km und einem Alter von 3,5 Jahren das Kunstleder ( oder was es sonst ist) an der rechten Seitenflanke des Fahrersitzes brüchig wird?
Wie sieht das so bei euch aus?
Ich werde wohl nach meinem Urlaub mal wieder den Freundlichen Renault Händler aufsuchen.... und mal hören, ob Sitzbezüge unter die 4-Jahresgarantie fallen.
Wie sieht das so bei euch aus?
Ich werde wohl nach meinem Urlaub mal wieder den Freundlichen Renault Händler aufsuchen.... und mal hören, ob Sitzbezüge unter die 4-Jahresgarantie fallen.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 602
- Registriert: 9. Jun 2005, 13:26
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: ehemals Scenic II Ph 1 2,0 Privilege 01/05
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sitzbezug auf der Sitzfläche defekt
Hallo,
es gibt hier schon einen Thread genau zu diesem Thema, ist bekannt und Du bist kein Einzelfall.
[EDIT:] Siehe auch zB. hier: http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... f=5&t=3447
Gruß Uwe
es gibt hier schon einen Thread genau zu diesem Thema, ist bekannt und Du bist kein Einzelfall.
[EDIT:] Siehe auch zB. hier: http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... f=5&t=3447
Gruß Uwe
Zuletzt geändert von Uwe1 am 27. Jul 2012, 14:45, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 87
- Registriert: 22. Dez 2008, 18:05
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 2,0L 16V, 35 tiefer durch Elia Federn, Elia Spurplatten, 17 Zoll Serienalus,
abnehmbare AHK, 7 Sitzer und noch ein paar Extras. Farbe: perlmutschwarz - Ausstattung: Exeption
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 87
- Registriert: 22. Dez 2008, 18:05
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 2,0L 16V, 35 tiefer durch Elia Federn, Elia Spurplatten, 17 Zoll Serienalus,
abnehmbare AHK, 7 Sitzer und noch ein paar Extras. Farbe: perlmutschwarz - Ausstattung: Exeption
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sitzbezug auf der Sitzfläche defekt
Morgen werde ich mal hören, was mein Renault Händler zu der Sache sagt. Der Schaltsack reißt auch langsam links in der Mitte ein.
Ich habe neben meinem Scenic noch ein paar Polski 126 Fiat am laufen. Diese sind inzwischen über 20 Jahre alt und haben auch z.t. eine Kunstlederausstattung. Und die ist nach über 20 Jahren immer noch heile!!
Ich finde es echt erbärmlich, dass ein Auto, welches das Vielfache eines Polski Fiat kostet, so eine erbärmliche Kunstlederqualität hat.
Na ja, ich habe zwar noch diese Zusatzgarantie, aber ich denke mal, die wird für solche Fälle mal wieder nicht gelten. War bisher bis auf 2 mal immer so.
Fakt ist, sollte ich nochmal einen Renault bekommen, wird dies kein Neuwagen mehr sein und schon gar nicht mit einer teuren Extragarantie versehen werden.
Im Moment spricht aber eher alles dafür, dass mein nächstes Auto ein über 20 Jahre alter Liebhaberwagen sein wird. Den kann ich noch selber beschrauben, ohne ein Laptop oder sonstige Tester anschließen zu müssen.
Ich habe neben meinem Scenic noch ein paar Polski 126 Fiat am laufen. Diese sind inzwischen über 20 Jahre alt und haben auch z.t. eine Kunstlederausstattung. Und die ist nach über 20 Jahren immer noch heile!!
Ich finde es echt erbärmlich, dass ein Auto, welches das Vielfache eines Polski Fiat kostet, so eine erbärmliche Kunstlederqualität hat.
Na ja, ich habe zwar noch diese Zusatzgarantie, aber ich denke mal, die wird für solche Fälle mal wieder nicht gelten. War bisher bis auf 2 mal immer so.
Fakt ist, sollte ich nochmal einen Renault bekommen, wird dies kein Neuwagen mehr sein und schon gar nicht mit einer teuren Extragarantie versehen werden.
Im Moment spricht aber eher alles dafür, dass mein nächstes Auto ein über 20 Jahre alter Liebhaberwagen sein wird. Den kann ich noch selber beschrauben, ohne ein Laptop oder sonstige Tester anschließen zu müssen.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 87
- Registriert: 22. Dez 2008, 18:05
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 2,0L 16V, 35 tiefer durch Elia Federn, Elia Spurplatten, 17 Zoll Serienalus,
abnehmbare AHK, 7 Sitzer und noch ein paar Extras. Farbe: perlmutschwarz - Ausstattung: Exeption
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sitzbezug auf der Sitzfläche defekt
Ich war dann heute mal beim Renault Händler und habe ihm Sitz, Polster und Schaltsack gezeigt. Da die Zusatzgarantie diese Dinge natürlich nicht abdeckt ( normaler Verschleiß bei 54.000 und 3,5 Jahre alt ) liegt die Sache jetzt bei der Kundenbetreuung Renault. Mal sehen, was da so kommt.
Wenn ich die Sachen jetzt allerdings machen lassen würde, würden diese Teile ja dann warscheinlich auch wieder nach 3,5 Jahren oder weiteren 55.000 km wieder hinüber sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwas für die Serie noch geändert wurde, nachdem mein Scenic im Januar 2009 gebaut wurde und ein paar Monate später der neue Scenic auf den Markt kam.
Am schockierensten fand ich allerdings das Gespräch mit dem Händler. Der sagte, die neuen Autos hielten eben nicht mehr so lange wie die alten Autos gehalten haben. Das wäre mit neuen Elektogeräten ( z.B. Taschenrechner und Fön ) doch genau so. Und soooo teuer wären die Autos ja heute auch nicht mehr.
Der tut so, als ob man mal eben 25.000 Euro in der Hosentsche hat und sich so zwischendurch mal eben ein neues Auto kauft.
Mein Fazit aus diesem Gespräch: Sollte ich noch mal ein neues Auto aus dem Renault Konzern kaufen, wird dies höchstens noch ein Dacia sein. Da bekomme ich die Qualität passend zum Preis. Und der Wertverlust beträgt max ca. 16.000 Euro ( ich glaube, teurer ist im Moment kein Dacia, oder? ).
Aber na, noch kann ja alles gut werden.....
Wenn ich die Sachen jetzt allerdings machen lassen würde, würden diese Teile ja dann warscheinlich auch wieder nach 3,5 Jahren oder weiteren 55.000 km wieder hinüber sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwas für die Serie noch geändert wurde, nachdem mein Scenic im Januar 2009 gebaut wurde und ein paar Monate später der neue Scenic auf den Markt kam.
Am schockierensten fand ich allerdings das Gespräch mit dem Händler. Der sagte, die neuen Autos hielten eben nicht mehr so lange wie die alten Autos gehalten haben. Das wäre mit neuen Elektogeräten ( z.B. Taschenrechner und Fön ) doch genau so. Und soooo teuer wären die Autos ja heute auch nicht mehr.
Der tut so, als ob man mal eben 25.000 Euro in der Hosentsche hat und sich so zwischendurch mal eben ein neues Auto kauft.
Mein Fazit aus diesem Gespräch: Sollte ich noch mal ein neues Auto aus dem Renault Konzern kaufen, wird dies höchstens noch ein Dacia sein. Da bekomme ich die Qualität passend zum Preis. Und der Wertverlust beträgt max ca. 16.000 Euro ( ich glaube, teurer ist im Moment kein Dacia, oder? ).
Aber na, noch kann ja alles gut werden.....
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sitzbezug auf der Sitzfläche defekt
Moin,
Das ist doch eine ehrliche Antwort.
Wenn ich mir so überlege, wie viele Geräte in den vergangenen 15 Jahren schon innerhalb der Garantiezeit teilweise mehrfach defekt waren......
Da bin ich froh über meinen 25 Jahren alten Staubsauger.......
Karosseriemäßig sind die Auto allerdings wesentlich besser geworden.
Was den Ärger und die Kosten macht sind manchmal Kleinteile. Die man dann auch noch machen lassen muß, weil das Ding ansonsten nicht mehr nutzbar ist.
Wir haben einen 2009er Scenic in der Familie, da ist dieser Schaltsack in der Garantie gewechselt worden. Jetzt ist Ruhe und die Sitzbezüge sind auch i.O.
Dito bei unserem GS, der ist jetzt 7 Jahre und 130.000km.
Grand-Scenic hat geschrieben: Der sagte, die neuen Autos hielten eben nicht mehr so lange wie die alten Autos gehalten haben. Das wäre mit neuen Elektogeräten ( z.B. Taschenrechner und Fön ) doch genau so.
Das ist doch eine ehrliche Antwort.
Wenn ich mir so überlege, wie viele Geräte in den vergangenen 15 Jahren schon innerhalb der Garantiezeit teilweise mehrfach defekt waren......
Da bin ich froh über meinen 25 Jahren alten Staubsauger.......
Karosseriemäßig sind die Auto allerdings wesentlich besser geworden.
Was den Ärger und die Kosten macht sind manchmal Kleinteile. Die man dann auch noch machen lassen muß, weil das Ding ansonsten nicht mehr nutzbar ist.
Wir haben einen 2009er Scenic in der Familie, da ist dieser Schaltsack in der Garantie gewechselt worden. Jetzt ist Ruhe und die Sitzbezüge sind auch i.O.
Dito bei unserem GS, der ist jetzt 7 Jahre und 130.000km.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 83
- Registriert: 24. Feb 2012, 21:22
- Scenicmodell: Scenic 3
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sitzbezug auf der Sitzfläche defekt
war bei mir auch schon den Sitzbezug hat Renault dann nach einen telefonat mit der Kundenbetreuung ohne Propleme übernommen
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 87
- Registriert: 22. Dez 2008, 18:05
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 2,0L 16V, 35 tiefer durch Elia Federn, Elia Spurplatten, 17 Zoll Serienalus,
abnehmbare AHK, 7 Sitzer und noch ein paar Extras. Farbe: perlmutschwarz - Ausstattung: Exeption
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sitzbezug auf der Sitzfläche defekt
Heute kam die Antwort von Renault:
die Reparaturkosten belaufen sich auf 568 Euro. Davon will Renault 400 und der Händler seine obligatorischen 50 Euro übernehmen.
Also soll ich mir wieder über 100 Eus selbst ans Bein binden. Ich könnte ko.... .
Fakt ist: dies war mein letzter neuer Renault! Und das letzte neue Auto mit einer Zusatzgarantie!
Da mir weder der Händler, noch Renault selbst zusichern konnte, dass die Teile, die jetzt getauscht werden sollten, diesmal länger als 3,5 Jahre halten ( bzw. mehr als die bisherigen 54.000km) werde ich mir eine Reparatur wohl verkneifen.
Sowohl die Aussage zur Haltbarkeit der neuen Teile, wie auch die Aussage des Händlers zur Haltbarkeit neuer Autos finde ich echt erbärmlich.
Vielleicht finde ich ja irgendwann mal einen Schlachtwagen, wo der Sitz noch besser ist,als in meinem Auto. Und wer weiß, welche Teile ich dann außerdem noch gebrauchen kann oder haben muß....
die Reparaturkosten belaufen sich auf 568 Euro. Davon will Renault 400 und der Händler seine obligatorischen 50 Euro übernehmen.
Also soll ich mir wieder über 100 Eus selbst ans Bein binden. Ich könnte ko.... .
Fakt ist: dies war mein letzter neuer Renault! Und das letzte neue Auto mit einer Zusatzgarantie!
Da mir weder der Händler, noch Renault selbst zusichern konnte, dass die Teile, die jetzt getauscht werden sollten, diesmal länger als 3,5 Jahre halten ( bzw. mehr als die bisherigen 54.000km) werde ich mir eine Reparatur wohl verkneifen.
Sowohl die Aussage zur Haltbarkeit der neuen Teile, wie auch die Aussage des Händlers zur Haltbarkeit neuer Autos finde ich echt erbärmlich.
Vielleicht finde ich ja irgendwann mal einen Schlachtwagen, wo der Sitz noch besser ist,als in meinem Auto. Und wer weiß, welche Teile ich dann außerdem noch gebrauchen kann oder haben muß....
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sitzbezug auf der Sitzfläche defekt
Fahr zum Sattler deines Vertrauens und lass dir da ein Angebot machen und frag beim Freundlichen ob die da was machen können.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 87
- Registriert: 22. Dez 2008, 18:05
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 2,0L 16V, 35 tiefer durch Elia Federn, Elia Spurplatten, 17 Zoll Serienalus,
abnehmbare AHK, 7 Sitzer und noch ein paar Extras. Farbe: perlmutschwarz - Ausstattung: Exeption
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sitzbezug auf der Sitzfläche defekt
Ich glaube, der Freundliche und seine Muttergesellschaft ist raus.
Im Moment bin ich gerade an dem Punkt, wo mir fast jedes andere Auto lieber wäre...
In den Vor-Scenicjahren bin ich immer nur Fiat gefahren, aber so viel Mist, wie an dem Scenic bis jetzt schon dran war, habe ich an meinen Fiats nie gehabt.
Im Moment bin ich gerade an dem Punkt, wo mir fast jedes andere Auto lieber wäre...
In den Vor-Scenicjahren bin ich immer nur Fiat gefahren, aber so viel Mist, wie an dem Scenic bis jetzt schon dran war, habe ich an meinen Fiats nie gehabt.