Turbolader 130dCi mit Start - Stopp

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
AwL1KaC0
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 387
Registriert: 4. Jan 2011, 16:39
Scenicmodell: III Phase 1
Kurzbeschreibung: Bose Edition ENERGY 1.6 dCi 130
mit Xenon, Panoramadach, Parkpiepsern vorne
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Turbolader 130dCi mit Start - Stopp

Beitrag von AwL1KaC0 »

Ich habe nicht vor, das auszuprobieren, aber das Start-Stopp-System wird auch deaktiviert, wenn die Motortemperatur zu hoch ist. Im Übrigen kann man ja noch 30s lang den Fuß auf der Kupplung halten.
HolgerOt
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 27. Jun 2012, 15:54
Scenicmodell: Scenic III Ph2
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Turbolader 130dCi mit Start - Stopp

Beitrag von HolgerOt »

Hallo, muss mich mal an den älteren thread einklinken.

Wie sicher, ist es, dass sich das Start&Stop-System bei heißem Turbo deaktiviert?
In meiner Betriebsanleitung steht nämlich davon nichts. Auch nichts, dass man den Motor (bzw. eben den nachlaufenden Turbo) ausdrehen und abkühlen lassen soll.
Unser Werkstattleiter hat zwar ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man den Turbo abkühlen lassen soll. Er konnte mir aber nicht sicher sagen, ob mir das Start&Stop-System dazwischenfunkt, also ob ich explizit auf der Kupplung bleiben muss. Nach 'n paar Stunden Autobahnfahrt kann das nämlich schnell mal passieren, wenn man vergisst, dass da ja ein Start&Stop-System aktiv ist.
Hat da jemand nähere Infos dazu?
- ab welcher Öltemp sich Start&Stop deaktiviert (falls überhaupt)
- ob das auch ausreicht, dass ich mir den Turbo nicht kaputt mache
AwL1KaC0
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 387
Registriert: 4. Jan 2011, 16:39
Scenicmodell: III Phase 1
Kurzbeschreibung: Bose Edition ENERGY 1.6 dCi 130
mit Xenon, Panoramadach, Parkpiepsern vorne
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Turbolader 130dCi mit Start - Stopp

Beitrag von AwL1KaC0 »

Es könnte sein, dass Start-Stopp den Motor nicht automatisch ausschaltet, wenn die Motortemperatur zu hoch ist.

Das Nachlaufen soll ohnehin nur die Temperatur des Turbos, die bei Vollast 500°C (vielleicht auch höher) erreichen kann, auf Werte senken, bei denen das Öl nicht mehr verkohlt. Das braucht bestimmt keine 5min, sondern eher einige Sekunden.

Der Zusammenhang zwischen Drehzahl und Ölfördermenge ist bei 1.6 dCi wegen der variablen Ölpumpe etwas komplexer.

Gruß
Andreas
Racer 87
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 806
Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h...
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Turbolader 130dCi mit Start - Stopp

Beitrag von Racer 87 »

Macht euch mal bei den neuen Turbo-Motoren (Benzin und Diesel) keine Sorgen.
Seid einigen Jahren verbaut Renault Wassergekühlte Turbolader, nach abstellen des Motors läuft eine Zusatzwasserpumpe weiter um die Temperatur im gesamten System konstant zu regulieren und zu senken.

gruß
HolgerOt
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 27. Jun 2012, 15:54
Scenicmodell: Scenic III Ph2
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Turbolader 130dCi mit Start - Stopp

Beitrag von HolgerOt »

Wenn der Motor aus ist, ist kein Öldruck am Messinglager der Turbowelle.
Da kann das Wasser viel nachkühlen (das Gehäuse!), währenddessen frisst sich die Turbowelle ungekühlt ins Lager und macht das Stück für Stück kaputt.

Außerdem ist mein Turbo luftgekühlt, wenn ich mich nicht irre. Ob da ne extra Wasserkühlung eingebaut ist, weiß ich nicht.
So hat's hier zumindest der Werkstattmeister erklärt.
Zuletzt geändert von HolgerOt am 21. Jul 2012, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
AwL1KaC0
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 387
Registriert: 4. Jan 2011, 16:39
Scenicmodell: III Phase 1
Kurzbeschreibung: Bose Edition ENERGY 1.6 dCi 130
mit Xenon, Panoramadach, Parkpiepsern vorne
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Turbolader 130dCi mit Start - Stopp

Beitrag von AwL1KaC0 »

Na, deshalb sollst Du ja nach Vollgas den Motor bis zu 30s nachlaufen lassen - normalerweise bei Teillastfahrt, notfalls im Stand. Wenn der Motor steht, hat der Turbo auch keinen Antrieb mehr.
HolgerOt
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 27. Jun 2012, 15:54
Scenicmodell: Scenic III Ph2
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Turbolader 130dCi mit Start - Stopp

Beitrag von HolgerOt »

Und da wären wir wieder am Anfang: :?
Merkt das System einen heißen Turbo und schaltet das Start&Stop temporär aus, sprich lässt den Motor bei heißem Turbo weiterlaufen?
Racer 87
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 806
Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h...
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Turbolader 130dCi mit Start - Stopp

Beitrag von Racer 87 »

HolgerOt hat geschrieben:
Außerdem ist mein Turbo luftgekühlt, wenn ich mich nicht irre. Ob da ne extra Wasserkühlung eingebaut ist, weiß ich nicht.
So hat's hier zumindest der Werkstattmeister erklärt.


Was für ein "Meister" erzählt solch ein Müll??
Jeder Turbo Motor bei Renault hat ab 2006 einen Wassergekühlten Turbolader.



gruß
Käpten Blaubähr
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 171
Registriert: 22. Jul 2009, 22:42
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: TCE 130
Graphit-Schwarz Metallic
Navigation Carminat TomTom

Confort-Paket (mit En)

jetzt mit funktionierendem Parrot Bluetooth

kein USB-Anschluss
TomPlayer für MP3
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Turbolader 130dCi mit Start - Stopp

Beitrag von Käpten Blaubähr »

Racer-Laguna 2 Ph 2 hat geschrieben:Macht euch mal bei den neuen Turbo-Motoren (Benzin und Diesel) keine Sorgen.
Seid einigen Jahren verbaut Renault Wassergekühlte Turbolader, nach abstellen des Motors läuft eine Zusatzwasserpumpe weiter um die Temperatur im gesamten System konstant zu regulieren und zu senken.

gruß

Moin,

hast du dazu mal eine detailliertere Beschreibung oder Zeichnung? In dem Video zum Benzin-Motor Animation TCe 130 kann ich nur einen ölgekühlten Turbolader erkennen.
Eine vernünftige Beschreibung dessen was da so alles verbaut wurde liefert heutzutage wohl kein Motorhersteller mehr mit. :x: Von einer elektrischen Wasserpumpe habe ich auch noch nie gehört. Das soll aber nichts heißen...
Wäre auf alle Fälle sinnvoll, wenn eine Nachkühlpumpe für den Motor tatsächlich vorhanden ist.
Ich weiß aber nicht ob ein wassergekühltes Gehäuse die Temperatur an der kritischen Stelle, dem Lager der Turbine, wirklich soweit runterbekommen würde daß das Öl dort nicht verkokt. Deswegen halte ich es wie viele hier und lasse den Motor noch eine Zeit nachlaufen bevor ich ihn abstelle.

Gruß

Käpten Blaubähr
Racer 87
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 806
Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h...
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Turbolader 130dCi mit Start - Stopp

Beitrag von Racer 87 »

@ Blaubär:

in dem Video ist bei Sec. 26 der Wasseranschluss gut zu sehen
Turbo H4J.png
die Pfeile markieren die Zufuhr oben und die Abfuhr unten.

Ich hab mal im Dialogys die Pumpe von deinem Motor (H4J) gesucht, Position 10 ist die Besagte Pumpe
Zusatzpumpe H4J.png
.


gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Motor und Antrieb“