Hallo,
ich habe auch "meinen" Marder im RX4 1.9 dCi. Der macht aber nichts kaputt, schläft vielleicht nur auf dem Motor. Die Dämmmatte hatte ich mal erneuert (ca. 60€) und zusätzlich mit mehr Haltern befestigt damit er von unten nicht mehr rein kommt.
Biete dem Marder so eine Art "Opfergummi" an damit er was zu beißen hat. Bei meinem Sohn im Laguna haben wir alten Waschanlagenschlauch an der Haube befestigt.
Mario
Ist das ein Marderbiß? - Fotos
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Feb 2010, 13:27
- Scenicmodell: Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scénic Dynamique TCe 130
- Relax Kopfstützen
- Confort Paket
- Xenon
- Radio 3d Sound by Arkamys
- Saphir-Blau Metallic - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ist das ein Marderbiß? - Fotos
Hey, hier ist ja richtig was los!
Erst mal danke für die vielen Antworten!
Bei uns kann es durchaus sein, daß sich hier zwei Marder bekämpfen. Die sind nämlich nachts des öfteren zu hören.
Da aber nach der ersten Aktion im Oktober 2010 Ruhe war, hatten wir angenommen, das Problem hätte sich erledigt.
Ich tendiere momentan zu einem Marderschreck mit "Elektroschock", die Ultraschallgeräte mag ich nicht, da wir noch andere - erwünschte - Haustiere mit guten Ohren haben. Und die muß man ja nicht damit belästigen.
Aber am Montag bringt meine Frau das Auto erst mal zum AutoService um hier um die Ecke, der Renault-Händler hat sein Vertrauen nämlich verspielt. Und das nicht nur wegen des Marders.
Die vielfach empfohlene Motorwäsche scheint mir sehr riskant, da muß ich doch mit dem Hochdruckreiniger an den Motorraum, oder? Die Elektronik mag das bestimmt nicht so.
Gruß
neukunde
Erst mal danke für die vielen Antworten!
Bei uns kann es durchaus sein, daß sich hier zwei Marder bekämpfen. Die sind nämlich nachts des öfteren zu hören.
Da aber nach der ersten Aktion im Oktober 2010 Ruhe war, hatten wir angenommen, das Problem hätte sich erledigt.
Ich tendiere momentan zu einem Marderschreck mit "Elektroschock", die Ultraschallgeräte mag ich nicht, da wir noch andere - erwünschte - Haustiere mit guten Ohren haben. Und die muß man ja nicht damit belästigen.
Aber am Montag bringt meine Frau das Auto erst mal zum AutoService um hier um die Ecke, der Renault-Händler hat sein Vertrauen nämlich verspielt. Und das nicht nur wegen des Marders.
Die vielfach empfohlene Motorwäsche scheint mir sehr riskant, da muß ich doch mit dem Hochdruckreiniger an den Motorraum, oder? Die Elektronik mag das bestimmt nicht so.
Gruß
neukunde
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 457
- Registriert: 1. Dez 2009, 15:30
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1.6 16V, EZ 08/2003
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ist das ein Marderbiß? - Fotos
Ja, musst du. Am besten mit ein bisschen Chemie vermischt, zwecks Duftstoffe.
Die Motorwäsche ist leider das einzige wirksame Mittel, um erstmal den Duft von einem Tier aus dem Auto rauszubekommen. Ansonsten sind alle weiteren Schritte (Elektroplatten, Ultraschall, ...) auch nur begrenzt tauglich, um das in Zukunft verhindern zu können.
Du solltest den Wasserstahl aber nicht 3 Stunden am Stück auf die Elektronik halten ... :)
Die Motorwäsche ist leider das einzige wirksame Mittel, um erstmal den Duft von einem Tier aus dem Auto rauszubekommen. Ansonsten sind alle weiteren Schritte (Elektroplatten, Ultraschall, ...) auch nur begrenzt tauglich, um das in Zukunft verhindern zu können.
Du solltest den Wasserstahl aber nicht 3 Stunden am Stück auf die Elektronik halten ... :)
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Feb 2010, 13:27
- Scenicmodell: Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scénic Dynamique TCe 130
- Relax Kopfstützen
- Confort Paket
- Xenon
- Radio 3d Sound by Arkamys
- Saphir-Blau Metallic - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ist das ein Marderbiß? - Fotos
BurSch hat geschrieben:Ja, musst du. Am besten mit ein bisschen Chemie vermischt, zwecks Duftstoffe.
Die Motorwäsche ist leider das einzige wirksame Mittel, um erstmal den Duft von einem Tier aus dem Auto rauszubekommen. Ansonsten sind alle weiteren Schritte (Elektroplatten, Ultraschall, ...) auch nur begrenzt tauglich, um das in Zukunft verhindern zu können.
Du solltest den Wasserstahl aber nicht 3 Stunden am Stück auf die Elektronik halten ... :)
Ja, ist schon klar, aber nicht nur die Elektronik ist da ein Problem, auch so ein Steckverbinder hat schnell mal etwas Wasser intus. Und das bleibt dann gerne auch länger.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Feb 2010, 13:27
- Scenicmodell: Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scénic Dynamique TCe 130
- Relax Kopfstützen
- Confort Paket
- Xenon
- Radio 3d Sound by Arkamys
- Saphir-Blau Metallic - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ist das ein Marderbiß? - Fotos
Jojo hat geschrieben:Such einen Betrieb der mit Trockeneis strahlt!
Oh, die Methode war mir neu. Aber hört sich gut an. Allerdings ist hier im Saarland niemand aufzutreiben, der das auch für Autos macht.
Gruß
neukunde
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ist das ein Marderbiß? - Fotos
Ketzerisch könnte man sagen der Marder hat Geschmack *duckundweg*