1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Daniel Adomeit
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 20. Aug 2011, 15:18
Scenicmodell: JZ
Kurzbeschreibung: stahl-grau + TV für den Kleinen hinten :) + jetzt innen LEDs
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von Daniel Adomeit »

Jetzt ist hier ja von versch. Turboladern die Rede, KKK und Gerrit scheinen Probleme gehabt zu haben, beim 130FAP sind andere Lader verbaut und wohl weniger Probleme.

Fahre ja den TCe und hab keine Ahnung, welcher lader bei mir verbaut ist.

Ist da auch was von Turbo-Problemen bekannt?
Mein intervall liegt bei 30.000km, werde aber wohl doch besser alle 15.000 wechseln, oder wäre das überflüssig?
leo74
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 25. Feb 2008, 21:25
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
Kurzbeschreibung: 1,9 dCi 120PS nachgerüstet HJS© DPF
Ausstattung: Luxe Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von leo74 »

Ich habe schon frühe alles gelesen, es würde mir nicht helfen, weil der Motor schrott ist.

Daniel Adomeit hat geschrieben:Mein intervall liegt bei 30.000km, werde aber wohl doch besser alle 15.000 wechseln, oder wäre das überflüssig?

Wenn Du lange Zeit fahren willst, mach doch 15 tkm. Öl ist nicht Sache, wo mann das sparen soll.
HorstLuehrsen
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 577
Registriert: 19. Jan 2009, 10:40
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic Paris Deluxe 1.6 16V 110
Ausstattung: Paris Deluxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von HorstLuehrsen »

Daniel Adomeit hat geschrieben:Ist da auch was von Turbo-Problemen bekannt?
Mein Intervall liegt bei 30.000km, werde aber wohl doch besser alle 15.000 wechseln, oder wäre das überflüssig?
Bis jetzt habe ich von Turboschäden beim TCe 130 in diesem Forum noch nichts gelesen!

Ob es die Turboschäden beim Scenic 2 nicht gegeben hätte, wenn man das Öl alle 14 Tage gewechselt hätte, kann man wohl aus heutiger Sicht nicht mehr rückwirkend überprüfen ...

Ob eine Verkleinerung des Ölwechselintervalls die Lebensdauer deines Turbo verlängert, kannst Du eigentlich nur im Selbstversuch feststellen!

Genausogut könntest Du schon mal vorbeugend dein Display ausbauen und die Lötstellen von [user]volker1234567890[/user] überprüfen lassen ... war ja beim Scenic 2 auch ein häufiges Problem. (Siehe den Thread Instrumententafel Scenic II JM.)

Also kein Grund zur Panik!

Gruß, Horst
Matthias37
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 79
Registriert: 19. Apr 2007, 16:15
Scenicmodell: JM Phase 1
Kurzbeschreibung: Er ist weg .....
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von Matthias37 »

Moin,

als betroffener (satter Ölverbrauch 1L/1000km) kann ich Leo´s Erklährung gut nachvollziehen.
Auch bei mir sifft es ordentlich aus der Entlüftung, bzw. den Motorraum voll, da die
Entlüftung es nicht schafft .
Ich bin auch ein 30Tkm wechsler und habe immer nur gutes Öl benutzt, zudem fahre ich
eher gemütlich (durchschnitt immer unter 6 L) und sehr selten über 120 und 80km Pendelerstrecke
Vielleicht hat es deswegen bis 180Tkm bei mir gedauert.
Wobei es ja auch Stimmen gibt, die sagen ein Ölwechsel sei gar nicht nötig, nur der Filter muß
gewechselt werden ....
Die Werkstatt will auch beim Turbo bei, aber mich stört halt, das die Kurbelgehäuse Entlüftung so
stark ölt.
Der Motor und Turbo läuft einwandfrei (abgesehen vom gesegneten Öldurst). Auch starten tut er 1a.
Man sagt ja, wenn die Kompression im Eimer ist (durch Kolbenverschleiß) springt das Maschinchen
schlecht an, besonders beim Diesel. Oder erst wenn er komplett durch ist ????

Kann man das mit einem Kompressionstest herausfinden ???

Gruß

Matthias
leo74
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 25. Feb 2008, 21:25
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
Kurzbeschreibung: 1,9 dCi 120PS nachgerüstet HJS© DPF
Ausstattung: Luxe Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von leo74 »

Matthias37 hat geschrieben:Ich bin auch ein 30Tkm wechsler und habe immer nur gutes Öl benutzt, zudem fahre ich
eher gemütlich (durchschnitt immer unter 6 L) und sehr selten über 120 und 80km Pendelerstrecke
Vielleicht hat es deswegen bis 180Tkm bei mir gedauert.

Ja, das spielt auch eine Rolle. Ich fahre zwischen 140-160 kmh und 2-3 mal im Jahr über 2000 km Strecken ohne Pause.

Matthias37 hat geschrieben:Der Motor und Turbo läuft einwandfrei (abgesehen vom gesegneten Öldurst). Auch starten tut er 1a. Kann man das mit einem Kompressionstest herausfinden ???

Bei mir war genau so bis zum letzen mal.
Kompressionstest wollte ich machen aber ist zu spät.
HorstLuehrsen
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 577
Registriert: 19. Jan 2009, 10:40
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic Paris Deluxe 1.6 16V 110
Ausstattung: Paris Deluxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von HorstLuehrsen »

Ich möchte ja Matthias keine Angst machen, aber ich befürchte, er hat einen Turbo im Endstadium ... :shock:

Andere Leute mit diesem Problem haben den Wagen dann lieber noch schnell verkauft, wie z.B. im Thread HILFE - Hoher Ölverbrauch nach Rep. Zylinderkopfdichtung ...

Gruß, Horst
Matthias37
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 79
Registriert: 19. Apr 2007, 16:15
Scenicmodell: JM Phase 1
Kurzbeschreibung: Er ist weg .....
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von Matthias37 »

Tust du nicht,

ich habe reichlich über die Möglichkeiten gelesen und jetzt 10L Motoröl auf den
letzten 10Tkm durchgejagt. Aber da der Turbo auch keine Geräusche macht,
was meist vorkommt, wenn das Lager im Eimer ist und die Flügel dann am Gehäuse
kratzen, stört mich einfach die Turbo Geschichte.
Auch das ne Menge aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommt passt auch nicht, meiner
Meinung nach. Zudem kann man diverse Videos anschauen, auf denen der Ölnebel
beim Motorstart genau so aussieht wie bei meinem und da waren dann die Kolben auf.
Auf jeden Fall scheint mir die Theorie von Leo am besten passend zu sein und
das bremst mich stark ein, einen neuen Lader einsetzen zu lassen, da auch verschiedene
Fachleute unterschiedliche Erstdiagnosen abgegeben haben. Renaultmeister wollen
immer den Turbo rausschmeißen, die anderen tippen eher auf Ventilschäfte oder die Kolben.
Da ist verkaufen die beste Alternative. Abschläge wegen hohem Ölverbrauch sind mir
da lieber als zig Tausende zu investieren mit ungewissem Ausgang.
Vielleicht gehe ich noch mal ins Detail und schaue selbst wie weit ich komme, aber im Moment ist es mir zu kalt und die Garage zu eng .... Habe aber noch einen Zweitwagen, daher habe ich Zeit ....


Gruß

Matthias
tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von tomruevel »

Moin,

der Ölverbrauch ist für einen Renault, auch bei dieser Laufleistung, recht hoch.
Allerdings verbrauchen genügend Turbodieselmotoren anderer Marken nur geringfügig weniger. Allerdings auch schon bei deutlich geringeren Laufleistungen bzw. von ersten Tag an.
Irgendwo spukt mir da auch noch was im Gedächtnis herum, dass ein Verbrauch von 0,1L/100km = 1l/1000 normal sei. Irgendwo mal gelesen bei dieser Marke mit dem Stern.

Und sollten tatsächlich die Kolben das Problem sein.
Wäre es so, dürfte auch die Kompression schlechter als normal sein.
Und dann hat man bei einem Diesel garantiert auch Startschwierigkeiten bei kaltem Motor.
leo74
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 25. Feb 2008, 21:25
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
Kurzbeschreibung: 1,9 dCi 120PS nachgerüstet HJS© DPF
Ausstattung: Luxe Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von leo74 »

Und dann hat man bei einem Diesel garantiert auch Startschwierigkeiten bei kaltem Motor.

Stimmt, aber -30° haben wir ja hier nicht, bzw. es war bei ganz alten Motoren ohne Turbo oder Turbo nur ab 2000 umdrehungen einschaltete. In Renault ist Turbo bei erste Umdrehung schon dran.
leo74
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 25. Feb 2008, 21:25
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
Kurzbeschreibung: 1,9 dCi 120PS nachgerüstet HJS© DPF
Ausstattung: Luxe Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von leo74 »

Übrigens, habe ich noch das Bild von meinen Turbolader

http://web7.s05.speicheranbieter.de/img/turbolader.jpg
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Motor und Antrieb“