Hallo,
wie kann ich Korrosionsschutz und Kühlung genau ermitteln bzw. nachdosieren wenn es um die Befüllung der Kühlflüssigkeit geht?
Gibt es kleine tricks?
kühlflüssigkeit Dichte Messen?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 166
- Registriert: 2. Sep 2005, 23:30
- Scenicmodell: JZ
- Kurzbeschreibung: Arctis Weis, AHK, Bosekrach,
- Ausstattung: Bose Edtion
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: kühlflüssigkeit Dichte Messen?
Tach zsamma,OT an: der Geschmackstest hat sich nicht bewährt. Eine Kühlflüssigkeitspindel dagegen sehr.
Sollte eine gut sortierte Tankstelle als Service vorhalten, ansonsten im Zubehörhandel für unter 10,-€ kaufen!
Wenn Du einmal den Wert ermittelt hast, kannst Du auch eine Probe der kalten Kühlflüssigkeit in Glas geben und eine Kerze darin aufrecht schwimmen lassen. Dann machst Du eine Markierung mit dem Hinweis der vorher ermittelten Temperatur an der Stelle, an der die Kerze die Kühlflüssigkeit berührt. Danach das gleiche in destillierten Wasser. Mach dort auch eine Markierung. Jetzt kannst Du die Dichte/Temperaturbeständigkeit Deiner Kühlflüssigkeit und destilierten Wasser bei gleicher Messtemperatur vergleichen.OT aus.
Im Ernst, entweder hast Du eine Spindel (Ca. 5,-€) oder Du fährst in irgendeine Autowerkstatt, die haben eine.
Sollte eine gut sortierte Tankstelle als Service vorhalten, ansonsten im Zubehörhandel für unter 10,-€ kaufen!
Wenn Du einmal den Wert ermittelt hast, kannst Du auch eine Probe der kalten Kühlflüssigkeit in Glas geben und eine Kerze darin aufrecht schwimmen lassen. Dann machst Du eine Markierung mit dem Hinweis der vorher ermittelten Temperatur an der Stelle, an der die Kerze die Kühlflüssigkeit berührt. Danach das gleiche in destillierten Wasser. Mach dort auch eine Markierung. Jetzt kannst Du die Dichte/Temperaturbeständigkeit Deiner Kühlflüssigkeit und destilierten Wasser bei gleicher Messtemperatur vergleichen.OT aus.
Im Ernst, entweder hast Du eine Spindel (Ca. 5,-€) oder Du fährst in irgendeine Autowerkstatt, die haben eine.