Der Anlasser sitzt hinten zur der Spritzwand/Fahrgastraum unter dem schwarzen Luftfilterkasten, darunter ist dann der Auspuffkrümmer und unter dem sitzt dann der Anlasser. Kommst so da ohne weiteres nicht von oben dran :!: Von unten ist besser :v:matwik hat geschrieben:das mit den Schlägen auf den selbigen wollte ich ja probieren, nur weiß ich bis jetzt noch nicht, wo der blöde Anlasser sitzt.Ronny hat geschrieben:Dann bleibt eigendlich nur noch ( wie Motte schon schreib) der Anlasser bzw. der Magnetschalter vom Anlasser.
Ich weiß nur nicht mehr ob man an den so rankam, wenn ja ein paar Schläge auf selbigen, hilft manchmal auch.
Ansonsten fällt mir dazu leider nichts mehr ein.
Motor springt aus heiterem Himmel nicht mehr an
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motor springt aus heiterem Himmel nicht mehr an
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. Feb 2009, 21:30
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: schwarz, automatik, teilleder, 103kW
ziemlicher schluckspecht - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motor springt aus heiterem Himmel nicht mehr an
der zuluftschlacuh (luftfilter) war bei mir auch defekt. hatte auch lange versucht einen zu bekommen, nicht mal renault hatte einen. hab dann aufgegeben und einfach gutes gaffa tape (silber) verwendet. geht optimal. würde sagen das könnte wohl den kaltlauf etwas beeinflussen, aber dass er deswegen nicht startet glaube ich eher nicht. hast du denn rausgefunden woran es lag?
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Feb 2012, 09:24
- Scenicmodell: 1 PH 2 Automatic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motor springt aus heiterem Himmel nicht mehr an
Guten Morgen!
Bei mir war der Kurbelwellensensor der Übeltäter, bzw. der Kabelsatz am Kurbelwellensensor. Ausgetauscht wurden der OT-Geber Teilenummer # 82 00 647 556 und ein Rep Satz # 82 00 673 202. Bei diesem Rep Satz handelt es sich wohl um einen modifizierten Kabelsatz, da es dort anscheinend häufiger Ärger gab. Insgesamt wurden 18 Arbeitswerte berechnet--leider kann ich über die tatsächlichen Kosten nichts sagen, da die Reparatur über eine Gebrauchtwagengarantie abgerechnet wurde.
Bei mir war der Kurbelwellensensor der Übeltäter, bzw. der Kabelsatz am Kurbelwellensensor. Ausgetauscht wurden der OT-Geber Teilenummer # 82 00 647 556 und ein Rep Satz # 82 00 673 202. Bei diesem Rep Satz handelt es sich wohl um einen modifizierten Kabelsatz, da es dort anscheinend häufiger Ärger gab. Insgesamt wurden 18 Arbeitswerte berechnet--leider kann ich über die tatsächlichen Kosten nichts sagen, da die Reparatur über eine Gebrauchtwagengarantie abgerechnet wurde.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. Feb 2009, 21:30
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: schwarz, automatik, teilleder, 103kW
ziemlicher schluckspecht - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motor springt aus heiterem Himmel nicht mehr an
Vielen Dank für die Details. War bestimmt teuer, hoffe mir passiert sowas nicht...knocknocknock