Hydrauliköl auf dem Lack

Alles was sonst nicht in die oberen Kategorien passt ...
ScenicTuning
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 975
Registriert: 28. Mai 2004, 10:24
Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hydrauliköl auf dem Lack

Beitrag von ScenicTuning »

Hallo, heute habe ich meinen Scenic auf dem Parkplatz bei der Arbeit geparkt (wie jeden tag). Da wir unter anderem Bagger reparieren, stand einer in der nähe meines Autos. Als ich zu Pause mal rausging, sah ich das ein Hydraulikschlauch am Bagger geplatzt war und sehr viel Öl direkt über meinen Wagen gespritzt war. Es sah aus als hätte er darin gebadet. Mein Chef zahlte mir sofort eine Autowäsche, aber es ging nich alles ab. Aus allen Lücken und Ecken läuft immer noch viel Öl raus. Kann alle 5 Minuten abwischen gehen.

Hat schon wer mit sowas erfahrung gemacht?
Schadet es nachhaltig dem Lack?
Oder macht es ihm nichts aus?

Danke für euere Antworten.
MaikvanFeig
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 352
Registriert: 9. Jul 2004, 11:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MaikvanFeig »

Da Hydraulik-Öl eine hohe Viscosität hat und durch sein Einsatzgebiet auch keinerlei Schleifpartikel, Säure o.ä. enthalten darf, dürfte es dem Lack eigentlich nichts ausmachen.
Vielleicht gehst Du mal mit ´nem Dampfstrahler vorsichtig an´s Auto und reinigst auch von "innen" (Motorraum). :gruebel: Da kommst Du eher in die verzwackten Ecken, die die Waschstraße nicht schafft.

Gruß
Maik
mrtrike
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 213
Registriert: 14. Jan 2004, 13:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mrtrike »

Also ich würde zu Sicherheit sofort in die Werkstatt fahren und den Meister konsultieren.

Ich hatte mal einen alten Citroen BX.
Bei dem BX ist mir mal in einer Tiefgarage das Hydraulikflüssigkeit ausgelaufen.
Der Garagenboden (Bitumen) sah danach aus wie der Sumpf vom Casterville.
Ob es jetzt zwichen Hydrauliköl und Hydraulikflüssigkeit einen unterschied gibt, kann ich nicht sagen.

Fahr lieber mal in die Werkstatt.

Mit freundlichem Triker Gruß

Mr. Trike
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Guten Morgen !

Meine Erfahrungen mit Bremsflüssigkeit (ist auch "Hydrauliköl") sind, daß es keinen Lack gibt, den sie nicht zerstört, wenn man sie nicht innerhalb kürzester Zeit gründlichst abwäscht.
ich würde das Auto komplett Dampfstrahlen und hoffen, daß es irgendeine neumodische "Öko-" Hydrauligkflüssigkeit war, die nicht so agressiv ist.

Viel Glück!

Anfänger
ScenicTuning
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 975
Registriert: 28. Mai 2004, 10:24
Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ScenicTuning »

Habe den Wagen heute mit einem Dampfstrahler und Hochdruckreiniger gesäubert. Soviel Öl wie da aus allen Ecken rauskam ist nicht normal. Bis jetzt habe ich noch keinen Lackschaden feststellen können. Fahre aber in die WS und erkundige mich. Falls was dran sein sollte gehe ich mal davon aus, dass die Firma gegen solche sachen Versichert ist und ich alles bezahlt bekomme.
Bernd
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1379
Registriert: 30. Nov 2003, 14:29
Scenicmodell: Scenic III PhIII
Kurzbeschreibung: 2.0 16V 140 CVT,
Bose Edition
City Plus-Paket
Komfortsitz-Paket
Samoa-Blau
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bernd »

@ ScenicTuning

Hast du es in der Firma gemeldet?
Zeugen?

Gruß Bernd
markus
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 497
Registriert: 5. Feb 2004, 12:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von markus »

@bernd: soviel ich gelesen habe, weiß sein chef eh davon...der hat ja auch die erste wagenwäsche bezahlt. :roll:

ich denk schon, daß die haftpflichtversicherung der firma eventuelle kosten übernimmt...nur sollte dein chef vorab die meldung an die versicherung geben, sodaß du deinen wagen dann mit dem hinweis "durchchecken, rechnung an die versicherung" hinbringen kannst :!:
Bernd
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1379
Registriert: 30. Nov 2003, 14:29
Scenicmodell: Scenic III PhIII
Kurzbeschreibung: 2.0 16V 140 CVT,
Bose Edition
City Plus-Paket
Komfortsitz-Paket
Samoa-Blau
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bernd »

@ markus

Mag schon sein, daß der Chef es weiß.
Weiß er es auch noch nach einigen Tagen oder Wochen.
Ist sicherlich Vertrauenssache.
Wenns richtig ans Geld geht weiß plötzlich keiner mehr was.
Bei meiner (größeren?) Firma würd ichs mir schriftlich
protokollieren lassen.
Ist auch eine übliche Verfahrensweise.
Auch die Versicherung macht nichts ohne offizielle Meldung.
Aber wie schon gesagt wenn das Vertrauen da ist :roll: :gruebel:

Gruß Bernd
markus
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 497
Registriert: 5. Feb 2004, 12:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von markus »

@bernd: genau deswegen (vw. vertrauen und wissen in einigen tagen) eine schadensmeldung vorab an die versicherung weitergeben....ob hier dnan eine zahlung kommt oder nicht ist dann eh "nebensächlich", aber die meldung sollte gemacht werden.

hier würde ich an dieser stelle nochmals den chef darauf hinweisen, daß eine werkstatt sich die sache ansehen muß weil .........naja, nebenschäden erst durch eine durchleuchtung ersichtlich sein könnten.

wenn dein chef des macht, is es ok......denke aber nicht, daß er sich weigern würde...aber bitte trotzdem ersuchen die versicherung zu informieren. entweder die des baggers oder die generelle versicherung der firma?
ScenicTuning
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 975
Registriert: 28. Mai 2004, 10:24
Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ScenicTuning »

Zeugen gibt es jede Menge, da mein auto nicht der einzige ist der Betroffen war. Nur meinen hatte es am meisten erwischt, alle anderen wurden zwar auch Gewaschen aber das waren es nur ein Paar Tropfen öl.
Aber mein Chef meinte, gegen solche Sachschaden ist die Firma versichert. Und falls es nötig seie, übernimmt diese den Schaden.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“