Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
ropi2000
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 1. Jul 2011, 13:41
Scenicmodell: Scenic III
Kurzbeschreibung: 1.6 dci Bose Edition (bestellt am 22.6.2011)
+ Relax Kopfstuetzen und Ersatzrad
Farbe: Perlmuttweiss
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130

Beitrag von ropi2000 »

Hallo,
in dem zitierten Artikel steht doch explizit drin, dass es eine Nachspritzung fuer die Regeneration gibt:

<Zitat aus dem Artikel aus Renault.at>
• Die unterdruckgesteuerte, gekühlte Abgasrückführung
• Das intelligente Wärmemanagement
• Die stufenlos variable Ölpumpe
• Die variable Drallsteuerung
• Die Nacheinspritzung zur Partikelfilterregeneration

Gruss,
Ropi
AwL1KaC0
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 387
Registriert: 4. Jan 2011, 16:39
Scenicmodell: III Phase 1
Kurzbeschreibung: Bose Edition ENERGY 1.6 dCi 130
mit Xenon, Panoramadach, Parkpiepsern vorne
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130

Beitrag von AwL1KaC0 »

ropi2000 hat geschrieben:Hallo,
in dem zitierten Artikel steht doch explizit drin, dass es eine Nachspritzung fuer die Regeneration gibt

Nacheinspritzung ja, aber keine zusätzliche Einspritzdüse im Abgastrakt:

Mehrfache Nacheinspritzung zur Partikelfilterregeneration
Für die noch effizientere Regeneration des Dieselpartikelfilters hat Renault im neuen Energy dCi 130-Diesel das System der dreifachen Nacheinspritzung in die Brennräume entwickelt. Die erste Einspritzung initiiert eine kontrollierte Nachverbrennung, die für einen schnellen Temperaturanstieg im Abgastrakt sorgt. Die zwei Folgeeinspritzungen nutzen diesen Wärmeschub, um im Abgastrakt und im Russfilter die rückstandsfreie Verbrennung der angesammelten Partikelablagerungen in Gang zu setzen. Dieser Prozess erfolgt alle 1.500 Kilometer und wird vom Motorsteuergerät in Gang gesetzt.

Die dreifache Nacheinspritzung in die Brennräume benötigt weniger Kraftstoff als die bislang für die Filterregeneration angewandte Kraftstoffeinspritzung in den Abgastrakt. Damit trägt sie zur Verringerung des Schadstoffausstoßes und der CO2-Emissionen. Zudem begrenzt das System die Vermischung von Kraftstoff sowie Motoröl und erlaubt verlängerte Ölwechselintervalle.

http://www.media.renault.at/?article=1072
AwL1KaC0
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 387
Registriert: 4. Jan 2011, 16:39
Scenicmodell: III Phase 1
Kurzbeschreibung: Bose Edition ENERGY 1.6 dCi 130
mit Xenon, Panoramadach, Parkpiepsern vorne
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130

Beitrag von AwL1KaC0 »

Zudem begrenzt das System die Vermischung von Kraftstoff sowie Motoröl und erlaubt verlängerte Ölwechselintervalle.

http://www.media.renault.at/?article=1072

Leuchtet mir nicht so recht ein: Einspritzen in den Abgastrakt sollte doch weniger zur Ölverdünnung führen als Einspritzen in den Zylinder?
Diamantiker
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 401
Registriert: 13. Sep 2011, 14:15
Scenicmodell: GS 3 7-Sitzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130

Beitrag von Diamantiker »

AwL1KaC0 hat geschrieben:
Zudem begrenzt das System die Vermischung von Kraftstoff sowie Motoröl und erlaubt verlängerte Ölwechselintervalle.

http://www.media.renault.at/?article=1072

Leuchtet mir nicht so recht ein: Einspritzen in den Abgastrakt sollte doch weniger zur Ölverdünnung führen als Einspritzen in den Zylinder?


Du schließt falsch:
Die Aussage ist dass die dreifache Einspritzung im Zylinder zu weniger Ölverdünnung führt als die "einfache" Nacheinspritzung im 1.9er Motor.
Zuerst kleine Nacheinspritzung damit Abgastemperatur deutlich steigt, danach nochmals damit auch was im Russfilter ankommt. Das vermindert eine Kondensation was sonst zur Ölverdünnung führen konnte.
Über den 1.5er ist da nichts gesagt.
Es ist für Renault eine Kostenfrage: die Nacheinspritzung ist billiger als die Einspritzung im Kraftstofftrakt da eine Düse und eine zusätzliche Pumpe eingespart werden kann.
DieselFan
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 23. Mai 2011, 10:37
Scenicmodell: GS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130

Beitrag von DieselFan »

Genau da liegt mein Problem.Ich möchte keinen TCE 130.Also kommt nur ein Diesel für mich in Frage...Wegen dem Verbrauch und Drehmoment.

1,5 DCI bekomme ich aber nur als Bose Edition mit Automatik.Automatik möchte ich nicht.Dann einen Dynamic zusammen stellen.Wird teurer wie ein Bose...Da der Bose aber wie gesagt nur als Automatik gibt kann ich für wenig mehr Geld auch den neuen 1,6DCI nehmen.Der weniger Verbraucht mehr Leistung hat und auch weniger Steuern kostet.Nur bringt mir das wenig wenn ich immer in die Werke muss wegen Freibrennen.Deswegen bin ich ja hier und frage ob jemand damit erfahrung hat.....

Gruß
Zuletzt geändert von DieselFan am 21. Sep 2011, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
temi69
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 189
Registriert: 23. Sep 2011, 10:43
Scenicmodell: Scenic III
Kurzbeschreibung: Eclipse-Grau, Bi-Xenon, Relax-Paket, AHK abnehmbar
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

tatsächlicher Verbrauch des 1,6 DCI 130

Beitrag von temi69 »

Hallo!

Können die Besitzer mal sagen, was sie im tatsächlichen Betrieb so verbrauchen? Bekomme meinen Scenic erst Mitte Dezember und hätte gerne gewusst worauf ich mich einstellen darf! Nehme an dass die 4,5l/100km noch keiner erreicht hat - oder?
Carsten Brauer
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 169
Registriert: 11. Apr 2010, 13:38
Scenicmodell: Grand Scenic IV
Kurzbeschreibung: Perlmuttweiß, kein Leder, sonst fast alles. :)
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130

Beitrag von Carsten Brauer »

Bei Spritmonitor ist erst einer drin, und der braucht 6,81l
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/474516.html

Das wären mal eben schlappe 51% mehr als angegeben.
Zuletzt geändert von Carsten Brauer am 27. Sep 2011, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
temi69
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 189
Registriert: 23. Sep 2011, 10:43
Scenicmodell: Scenic III
Kurzbeschreibung: Eclipse-Grau, Bi-Xenon, Relax-Paket, AHK abnehmbar
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130

Beitrag von temi69 »

Das wäre aber zum :x: und :wall: weil ich ihn auch wegen dem geringen Dieselverbrauch (fahre täglich 100km) geordert habe
Easyglider
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 57
Registriert: 24. Sep 2011, 23:44
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: 7-Sitzer, Saphirblau, AHK abnehmbar, Medion-Navi ;-)
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130

Beitrag von Easyglider »

Unsrer soll auch Anfang Dezember kommen - werde dann mal fleisig im Spritmonitor eintragen.
Aber bis dahin ists natürlich noch was ..........
Zuletzt geändert von Easyglider am 27. Sep 2011, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
norbaer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 23. Feb 2010, 14:36
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: So wie der im Prospekt: Braun, Luxe, dunkelbraunes Leder, Glasdach, 5-sitzer
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130

Beitrag von norbaer »

Also: jetzt habe ich etwas mehr als 2000 Kilometer drauf. Bin immer noch sehr zufrieden mit dem Verbrauch. Konkret: Von Neuwied nach Bonn über ebene Landstraße am Rhein entlang (ohne Klimaanlage): 3,8 Liter! Schnitt etwa 80 km/h (wegen der Verkehrslage ging es nicht schneller)
Im reinen Stadtverkehr bei schonender Fahrweise etwa 6.0 Liter, bei forcierter Fahrweise etwa 6,5 Liter, mit Klimaanlage aber etwa (geschätzt) einen halben Liter mehr. Einen Durchschnitt von über 7 Liter hatte ich noch nicht. Im gemischten, schonend gefahrenen Betrieb zwischen 5,7 und 6,2 Litern mit Klimaanlage.
Ich gehe aber auch davon aus, dass der Wagen im Laufe der nächsten 10000 Kilometern noch weniger verbraucht.
Nächste Woche geht's in die Heimat des Renault. Mit Wohnwagen (gehe hier von ca. 10 Litern / 100 Km aus) in die Umgebung bzw. nach Paris, dann ohne Wowa überland. Dann kann ich bestimmt näheres sagen.
Nach meinen 160 dci - Desaster traumhafte Werte.... Und noch was außerhalb des Verbrauchs: totale Laufruhe, besser als beim 160 dci!.
Immer noch eine Kaufempfehlung.
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Motor und Antrieb“