Tce 130 eine gute Wahl?

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 

Ist der Tce130-Motor gut?

Ja, der ist in Ordnung und der Verbrauch ist ebenso okay.
20
21%
Ja, Motor gut aber nicht sparsam.
58
61%
Nein, lieber eine andere Motorisierung nehmen. (Welche dann?)
13
14%
Nein, lieber nicht! Nicht ausgereift und der Turbo ist anfällig.
4
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 95

Danny
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 22. Mär 2011, 20:12
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III Dynamiqe in weiss
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tce 130 eine gute Wahl?

Beitrag von Danny »

Hallo,

habe nun eine Woche meinen neuen GS 1,6 110 PS.

Meine Verbrauchswerte bisher:

250 Km Kurzstrecken (1-2 KM) Durchschnitt 10,1 l
260 Km Überland (200Km Autobahn Tempomat 130, 60Km Bundesstr., Tempomat 100 ) 8,1 l
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4372
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tce 130 eine gute Wahl?

Beitrag von motte »

Meine Beobachtungen jetzt nach 3 Wochen decken sich mit denen von @macdude. Auf Autobahn und Überland bekomme ich den Verbrauch auf gut 7,6L ... Oppergang ;) also früh hoch schalten und an Ampeln nicht bis über 3000 u/min hoch ziehen!

In der Stadt kommen aber auch nur schwer unter 10L ....

Aber ganz ehrlich?! Unser alter 1.6e war ähnlich. Auf langen Strecken schafften wir sogar einen Sommer 6,3L auf 100km ... aber in der Stadt nie unter 9 ...
Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tce 130 eine gute Wahl?

Beitrag von Desarek »

Aber einen 8V mit einem aktuellen TCe zu vergleichen :nene:

Für mich hat sich Renault bei den Benzinern echt verschlechtert. im Kurzstreckenbetrieb brauch ich knapp unter 8l/100km. Und mein nächstes Fahrzeug sollte das auf jedenfall nicht überbieten...
MrED64
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 1
Registriert: 17. Mai 2011, 09:02
Scenicmodell: Grand Scenic III TCE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tce 130 eine gute Wahl?

Beitrag von MrED64 »

Hallo Zusammen,

wir überlegen auch gerade den GS TCE130 zu kaufen. Wir haben eine Probefahrt gemacht, die ganz gut ausgefallen ist. Ich bin bei dem Motor aber immer noch skeptisch. Wie lange hält der wirklich?
Wir werden ihn als Stadtfahrzeug und gelegentliche Langstrecke (Urlaubsfahrten und Verwandtschaftsbesuche) nutzen. DieHauptstrecke werden ca. 8-10km zur Arbeit und zurück. Wie sieht das hier im Winter mit warm fahren asu? Wie viel km muss ich fahren, damit der Motor auf Temperatur kommt?
Zur Zeit habe ich einen Arbeitsweg von 45-50km und fahren einen VW Touran 1,9TDI PD, klar dass ich bei fast nur Autobahnstrecke vom Verbrauch und der Fahrleistung her verwöhnt bin.
Wie sieht das ganze jetzt allerdings aus, wenn wir mit einem 700kgAnhänger undFahrädern auf dem Dach oder auf dem Anhänger 1500km richtung Frankreich oder Kroatien oder so fahren? Kommt der GS mit dem Motor dann Bergauf noch vorwärts :?: Gepäck und Lebensmittel für 1-2 Wochen, Fahräder und Anhänger?
Da fehlt mir irgendwie ein bißchen Hubraum, andererseits ist das auch nur 1 mal im Jahr vollbeladen.
Bitte gebt mal Eure Erfahrungswerte unter Volllast an.

Liebe Grüße

MrEd64
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4372
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tce 130 eine gute Wahl?

Beitrag von motte »

SO, Jetzt kann ich endlich was zum Verbrauch sagen. Der geht aus meiner Sicht i.o. Wir sind Nach Frankreich zur Familie gefahren. Mit einer Tankfüllung haben wir es immer um 830KM geschafft. Dabei sind wir durch Lille Centre und Paris Centre gekurvt und nach Verlassen der A6 ( Richtung Lyon/Montagis ) nur ca 170 KM Land mit vielen kleinen Dörfern. Passend zur Ankunft bei der Fam. fing auch das Tanklämpchen ( wenn man es so nennen darf ) zu Leuchten.

Beim Tanken am Folgenden Tag ( für günstige 1.369 ) liefen Kanpp 57 Liter in den Tank.
Das heißt unter dem Strich:

830KM -> bei 57L = ~ 6,9L/100 KM Und das finde ich total OK!

Folgendes war dabei im Betrieb:
Klimatronic, Radio, Tempomat ( D 130 km/h, NL+B 120km/h, F 130km/h )
Jojo
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 344
Registriert: 6. Sep 2009, 15:45
Scenicmodell: Scenic II Ph I
Kurzbeschreibung: 1,6 16v Automatik, polar-grau
schnurrt wie ein Kätzchen
Ausstattung: Emotion
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tce 130 eine gute Wahl?

Beitrag von Jojo »

Hallo motte,

Folgendes war dabei im Betrieb:
Klimatronic, Radio, Tempomat ( D 130 km/h, NL+B 120km/h, F 130km/h )

Da fehlt doch noch einer: Ach ja, der Fahrer. Aber der fuhr im Scenic so entspannt, das er gedacht hat, das er schon auf Wolke sieben schwebt.

Bon nuit, monsieur motte.
Jojo
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4372
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tce 130 eine gute Wahl?

Beitrag von motte »

Merci,

Aber Recht hast du, kein Stress, total bequemes Sitzen und vor allem total Leise im Auto........ !
Wir fahren Jeden Sommer weite Strecken, i.d.R. bis in die Pyrenäen. Dieses Jahr leider nicht aber nach der halben Strecke war noch lange nicht so KO wie mit dem Vorgänger.
Schneemann
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 67
Registriert: 28. Jul 2009, 10:10
Scenicmodell: GS III Ph.3
Kurzbeschreibung: Unser Montagsauto:
Grand Scénic
black-pearl schwarz
Bi-Xenon
Komfortsitz-Paket
City-Plus-Paket
Panorama-Glas-Schiebedach
Notrad
R-Link
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tce 130 eine gute Wahl?

Beitrag von Schneemann »

Ich glaube nicht, dass das sog. Downsizing (und ein Ergebnis dessen ist auch der Tce 130) die Lösung ist. Der Motor mag verbrauchs- und schadstoffarm sein bei niedrigen Drehzahlen - aber er kommt einfach schneller an seine Leistungsgrenze und dann schluckt er richtig viel und dann auch mehr wie ein "großer Motor". Zumal ich nicht dran glaube, dass ein "downgesizter" Motor der oft ans Limit kommt (beim beschleunigen oder bei Vollgas auf der Autobahn) gut ist für 200.000km und mehr. Größerer Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, weil der Motor seltener aus den Reserven gelockt werden muss.

Meiner erstes Auto war ein 75-PS-Passat mit 1,6l-Maschine - der war aus meiner Sicht deutlich spritziger, als z.B. unser GS-Vorgänger Mégane-Grandtour mit 1,6l-16V-Maschine - sparsamer noch dazu.

Sämtliche Techniker mögen mich schelten und sagen ich habe keine Ahnung, damit kann ich aber leben. Es ist meine subjektive Empfindung und was ich so höre nicht nur meine.

Gruß
Schneemann
martinf
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 410
Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
Ausstattung: Expression Comfort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tce 130 eine gute Wahl?

Beitrag von martinf »

Schneemann hat geschrieben:Meiner erstes Auto war ein 75-PS-Passat mit 1,6l-Maschine - der war aus meiner Sicht deutlich spritziger, als z.B. unser GS-Vorgänger Mégane-Grandtour mit 1,6l-16V-Maschine - sparsamer noch dazu.
Er dürfte allerdings auch deutlich leichter gewesen sein. Mein erster Passat 1.6 trat mit gut 900kg an. Dazu ein viel kürzer übersetztes Getriebe, denn niemand erwartete damals akustisch erträgliche Autobahnhatz im Bereich von realen 160km/h, weshalb der Wagen bei ca. 170 schlicht die Drehzahlgrenze erreichte. Das macht ein Auto natürlich spritziger. Und subjektiv tat der fast völlig fehlende Lärmschutz natürlich noch einiges dazu, denn da passierte beim Tritt auf das Pedal sofort zumindest akustisch etwas. Real war es gar nicht so viel, wie alle gemessenen Elastizitätswerte beweisen...

Gruß, Martin
Schneemann
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 67
Registriert: 28. Jul 2009, 10:10
Scenicmodell: GS III Ph.3
Kurzbeschreibung: Unser Montagsauto:
Grand Scénic
black-pearl schwarz
Bi-Xenon
Komfortsitz-Paket
City-Plus-Paket
Panorama-Glas-Schiebedach
Notrad
R-Link
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tce 130 eine gute Wahl?

Beitrag von Schneemann »

martinf hat geschrieben: Er dürfte allerdings auch deutlich leichter gewesen sein. Mein erster Passat 1.6 trat mit gut 900kg an. Dazu ein viel kürzer übersetztes Getriebe, denn niemand erwartete damals akustisch erträgliche Autobahnhatz im Bereich von realen 160km/h, weshalb der Wagen bei ca. 170 schlicht die Drehzahlgrenze erreichte. Das macht ein Auto natürlich spritziger. Und subjektiv tat der fast völlig fehlende Lärmschutz natürlich noch einiges dazu, denn da passierte beim Tritt auf das Pedal sofort zumindest akustisch etwas. Real war es gar nicht so viel, wie alle gemessenen Elastizitätswerte beweisen...
Servus Martin,
na klar, war ein Variant Bj 79 und hatte gut 900kg Leergewicht, dazu nur 4 Gänge und Lärm hat er auch gemacht. Trotzdem waren 180km im vierten Gang auf der Autobahn möglich, wenn auch eine normale Unterhaltung da nicht mehr geführt werden konnte.
Trotzdem seh ich keinen Technologiefortschritt, wenn ich heute einen 16V-Motor mit über 100PS in einem Auto, das auch einen deutlich besseren Windwiderstand hat, kaufe und erst bei über 6.000 U/min eine spürbare Beschleunigung stattfindet. Da sind doch die angegebenen Werksverbräuche und auch die PS-Angabe ein Witz und eigentlich Betrug, weil ich den Verbrauch nur habe, wenn ich das Auto niedertourig fahre und die PS nur kurz vor'm Drehzahlbegrenzer zur Verfügung stehen. Also muss ich die Kiste treten, wenn ich zügig vorankommen will - und das bedeutet, der Verbrauch ist sogar höher, als bei einem Motor mit höherem Hubraum und mehr PS und er wird öfter voll belastet.
Deshalb lob ich mir den 1,9 dCi in unserem GS, der geht auch bei niedrigeren Touren gut los und der Verbrauch ist für ein Auto dieser Größe und für (spürbare) 130PS echt in einem annehmbaren Rahmen.

Ich kauf definitiv keinen Benziner mehr ... und so einem turbogeladenen downgesizesten Triebwerk, das vor 20 Jahren bestenfalls einen Opel Corsa angetrieben hätte, trau ich definitiv nicht zu, ein Fahrzeug mit 1,5 - 1,8 Tonnen und Klimaanlage und einem Windwiderstand wie 'ner Eiche-Rustikal-Schrankwand auf viele Jahre und über 200.000km zuverlässig voranzubringen.

Gruß

Schneemann
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Motor und Antrieb“