Hallo,
ist eigentlich schon einmal von einem Fahrvergleich zwischen Scenic II und Grand Scenic berichtet worden. Immerhin soll der Grand Scenic einen längeren Radstand haben, wie wirkt sich das in der Praxis aus? Außerdem soll laut Internetseite von Renault ein Turbo mit 163 PS verfügbar sein, gibt es dazu schon erste Erfahrungen.
Danke für die Rückmeldungen
Vergleich Scenic II vs. Grand Scenic
Hallihallo,
also erstmal meine Erfahrung/Info kurz zum Turbo mit 163 PS: sein Verbrauch liegt entgegen vieler Erwartungen zumindest lt. Herstellerangaben im Mix in etwa gleich auf mit dem 135 PS Motor, er verbraucht nur im Stadtverkehr mehr, was er aber auf Landstraßen und Autobahn wieder wettmacht. Habe mich mit meinem Verkäufer drüber unterhalten, als ich meinen Grand bestellt habe mit 135 PS. Aufpreis zum 163 PS sind 1.500 Euro und genau die haben mich abgehalten davon muß ich sagen, abgesehen von der schlechteren Versicherungs-/Kasko-Einstufung. Mein Verkäufer meinte auch, mit 163 PS wäre der Grand Scenic eher zwar gut motorisiert, seiner Meinung aber schon übermotorisiert. Es ist halt ein VAN und kein Rennwagen... Da stimme ich ihm auch zu.
Zum Vergleich Scenic <-> Grand Scenic: Habe mich da durch einige Zeitschriften informiert und bin auch beide Probe gefahren. Habe mich für den Grand entschieden zum einen sicher wegen des größeren Kofferraumes, denn ein vollwertiger 7-Sitzer ist er wie bekannt ja nicht. Der längere Radstand bewirkt, dass der Grand etwas ruhiger auf der Straße liegt und Unebenheiten besser ausgleicht. Zu dem sind die Innenmaße, wenn auch minimal, etwas größer, was sich aber in der Summe auch bemerkbar macht und ein gutes Raumgefühl vermittelt, aber das ist im normalen Scenic auch schon gut. Laut Autozeitschrift soll er auch besser auf der Straße liegen und - trotz seines höheren Gewichtes- einen kürzeren Bremsweg haben als der "kurze" Scenic. Für mich hat dann auch noch das bessere Aussehen des Grand gesprochen, aber das ist Geschmackssache und rein subjektiv.
Und nun warte ich auf meinen Grand... :)
also erstmal meine Erfahrung/Info kurz zum Turbo mit 163 PS: sein Verbrauch liegt entgegen vieler Erwartungen zumindest lt. Herstellerangaben im Mix in etwa gleich auf mit dem 135 PS Motor, er verbraucht nur im Stadtverkehr mehr, was er aber auf Landstraßen und Autobahn wieder wettmacht. Habe mich mit meinem Verkäufer drüber unterhalten, als ich meinen Grand bestellt habe mit 135 PS. Aufpreis zum 163 PS sind 1.500 Euro und genau die haben mich abgehalten davon muß ich sagen, abgesehen von der schlechteren Versicherungs-/Kasko-Einstufung. Mein Verkäufer meinte auch, mit 163 PS wäre der Grand Scenic eher zwar gut motorisiert, seiner Meinung aber schon übermotorisiert. Es ist halt ein VAN und kein Rennwagen... Da stimme ich ihm auch zu.
Zum Vergleich Scenic <-> Grand Scenic: Habe mich da durch einige Zeitschriften informiert und bin auch beide Probe gefahren. Habe mich für den Grand entschieden zum einen sicher wegen des größeren Kofferraumes, denn ein vollwertiger 7-Sitzer ist er wie bekannt ja nicht. Der längere Radstand bewirkt, dass der Grand etwas ruhiger auf der Straße liegt und Unebenheiten besser ausgleicht. Zu dem sind die Innenmaße, wenn auch minimal, etwas größer, was sich aber in der Summe auch bemerkbar macht und ein gutes Raumgefühl vermittelt, aber das ist im normalen Scenic auch schon gut. Laut Autozeitschrift soll er auch besser auf der Straße liegen und - trotz seines höheren Gewichtes- einen kürzeren Bremsweg haben als der "kurze" Scenic. Für mich hat dann auch noch das bessere Aussehen des Grand gesprochen, aber das ist Geschmackssache und rein subjektiv.
Und nun warte ich auf meinen Grand... :)
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 352
- Registriert: 9. Jul 2004, 11:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich habe mich auch etwas damit beschäftigt (nachdem ich bereits den Scénic bestellt hatte). Ich gebe Renaultmaster recht, dass durch den längeren Radstand das Auto etwas "satter" auf der Straße liegt. Auch der Bremsweg ist tatsächlich geringfügig kürzer. Könnte an einer honogeneren Gewichtsverteilung auf beiden Achen liegen. :gruebel:
Nachteile: Meiner Meinung nach ist das Äußere nicht mehr so stimmig wie beim kurzen. Aber wie Renaultmaster schon sagte, Geschmackssache.
Ich denke, die Entscheidung Grand oder nicht ist nur über die Kosten entscheidbar. Sind die ein paar Zentimeter mehr Luft im Kofferraum (ganz vorne ändert sich nichts, Mitte minimal) das Geld wert, dann ist der Grand die richtige Entscheidung. :nicken:
In den Tests ist dies auch immer der Schlusssatz. :D
Gruß
Maik
Nachteile: Meiner Meinung nach ist das Äußere nicht mehr so stimmig wie beim kurzen. Aber wie Renaultmaster schon sagte, Geschmackssache.
Ich denke, die Entscheidung Grand oder nicht ist nur über die Kosten entscheidbar. Sind die ein paar Zentimeter mehr Luft im Kofferraum (ganz vorne ändert sich nichts, Mitte minimal) das Geld wert, dann ist der Grand die richtige Entscheidung. :nicken:
In den Tests ist dies auch immer der Schlusssatz. :D
Gruß
Maik
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Mal abgesehen von den bisherigen Schilderungen:
Ein paar Unterschiede, die man vielleicht nicht unbedingt gleich bei der ersten Probefahrt bemerkt gibt es dann schon noch.
1) Der Grand hat in der hinteren (bzw bei Grand mittleren) Sitzreihe keine Schubfächer unter den Sitzen :wall: laut Aussage meines Freudlichen sind das tatsächlich andere Sitze (!)
2) Der Grand hat eine richtige Laderaumabdeckung :nicken: mit Rollo wie z.B. der Laguna auch, und nicht diese popelige Pappe mit den Haltebändchen.
3) Unterm Kofferraum sieht es anders aus . Vollwertiges Reserverad gibts (wenn überhaupt) nur unterm Auto ("im Freien").
4) Auf langen ebenen Strecken mit dezentem Bleifuß scheint der Grand tatsächlich w e n i g e r Sprit zu brauchen. Obwohl höher wie der normale, scheint sich die Länge und das abfallende Dach (mehr"Eiform") günstiger auf den Luftwiderstand auszuwirken. Aus selbigen Grund war wohl auch ein gleich motorisierter Grand beim Probefahren 5 Kilometerchen schneller als der normale Scenic.
In der Stadt fehlen mir die Vergleichswerte, da dürfte der Grand aufgrund des höheren Gewichts aber eher mehr brauchen.
Gruß
Anfänger
Ein paar Unterschiede, die man vielleicht nicht unbedingt gleich bei der ersten Probefahrt bemerkt gibt es dann schon noch.
1) Der Grand hat in der hinteren (bzw bei Grand mittleren) Sitzreihe keine Schubfächer unter den Sitzen :wall: laut Aussage meines Freudlichen sind das tatsächlich andere Sitze (!)
2) Der Grand hat eine richtige Laderaumabdeckung :nicken: mit Rollo wie z.B. der Laguna auch, und nicht diese popelige Pappe mit den Haltebändchen.
3) Unterm Kofferraum sieht es anders aus . Vollwertiges Reserverad gibts (wenn überhaupt) nur unterm Auto ("im Freien").
4) Auf langen ebenen Strecken mit dezentem Bleifuß scheint der Grand tatsächlich w e n i g e r Sprit zu brauchen. Obwohl höher wie der normale, scheint sich die Länge und das abfallende Dach (mehr"Eiform") günstiger auf den Luftwiderstand auszuwirken. Aus selbigen Grund war wohl auch ein gleich motorisierter Grand beim Probefahren 5 Kilometerchen schneller als der normale Scenic.
In der Stadt fehlen mir die Vergleichswerte, da dürfte der Grand aufgrund des höheren Gewichts aber eher mehr brauchen.
Gruß
Anfänger
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 182
- Registriert: 30. Jul 2004, 22:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hallo,
ob man den normalen oder den grand scenic kauft ist für mich eigentlich keine frage der straßenlage auf grund des längeren radstandes.
man muß schon wissen ob einem das mehr an auto 1200,- Euro mehr an geld wert ist. wir sind 4 personen und wären sicher auch mit einem kurzen ausgekommen. aber schon wenn wir zu fünft sind nutzen wir einen der hinteren sitze, ist einfach bequem. wenn ich auf arbeit sehe(ich arbeite bei dem blau-gelben möbelhaus mit den vier buchstaben) wie sich die leute anstrengen um ein paar pakete in ihrem auto unterzubringen :gruebel: (wenn ich vorhabe größere sachen zu kaufen muß ja auch die ganze familie mit, einschließlich der oma :?: ) nein spaß beiseite, beim grand kann ich halt einen sitz hinten ausklappen und in der mittleren reihe einen weg und schon passen auch lange sachen wunderbar rein trotz 4 leuten im auto.
mir war es die 1200,- teuros wert, den im nachhinein kann man schlecht ein stück anbauen lassen.
gruß rolf
ob man den normalen oder den grand scenic kauft ist für mich eigentlich keine frage der straßenlage auf grund des längeren radstandes.
man muß schon wissen ob einem das mehr an auto 1200,- Euro mehr an geld wert ist. wir sind 4 personen und wären sicher auch mit einem kurzen ausgekommen. aber schon wenn wir zu fünft sind nutzen wir einen der hinteren sitze, ist einfach bequem. wenn ich auf arbeit sehe(ich arbeite bei dem blau-gelben möbelhaus mit den vier buchstaben) wie sich die leute anstrengen um ein paar pakete in ihrem auto unterzubringen :gruebel: (wenn ich vorhabe größere sachen zu kaufen muß ja auch die ganze familie mit, einschließlich der oma :?: ) nein spaß beiseite, beim grand kann ich halt einen sitz hinten ausklappen und in der mittleren reihe einen weg und schon passen auch lange sachen wunderbar rein trotz 4 leuten im auto.
mir war es die 1200,- teuros wert, den im nachhinein kann man schlecht ein stück anbauen lassen.
gruß rolf