Ich glaube das so langsam aus meinem 11 Jahre alten Scenic BJ: 2000, RXi, 2.0-16V, 139 PS ein fast Neuwagen werden könnte :lol:
Es fängt vorne an zu klappern und zu schlagen, na gut ist ok nach 127Tkm. Also dachte ich mir heute so beim Bremsen wechseln hinten ( Ostern sei Dank) das ich doch vorne auch alles neu machen könnte: Stoßdämpfer, evtl. Federn, Domlager, Querlenker, Traggelenke, Stabilisatoren, Bremsscheiben und Klötzer. Spurstangenköpfe und Spurstangen möchte ich dann doch in einer Werkstatt machen lassen oder kann ich das gleich mitmachen?
Hierzu tauchen natürlich bei mir gleich einige Fragen an Euch auf.
Wenn ich einmal dabei bin was habe ich denn vergessen was ich noch mit wechseln könnte ausser die Antriebswellen. Muss ich irgendetwas wichtiges beachten zwecks Sturz oder Spur Verstellung. Sollte ja eigentlich nicht sein da ich nichts an der Lenkung mache.
Beim rechtseinlenken und anschliessendem Rückwärtsfahren habe ich ein knackendes Geräusch. Könnte vielleicht die Feder sein. Wenn ich diese mit wechseln muss worauf ist da zu achten bei der Farbkodierung. Welche muss ich da nehmen.
Das sollte es erstmal gewesen sein von meiner Seite.
Wenn Euch nützliche Tip´s einfallen dann immer her damit. Ich bin Euch für jede Anregung und Hilfe dankbar.
MfG
hochwald1
Achsaufhängung vorne komplett neu machen
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 321
- Registriert: 17. Sep 2008, 10:50
- Scenicmodell: 3 PH 3
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Achsaufhängung vorne komplett neu machen
Das kann auch von der Antriebswelle kommen.Beim rechtseinlenken und anschließendem Rückwärtsfahren habe ich ein knackendes Geräusch. Könnte vielleicht die Feder sein
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Apr 2011, 17:18
- Scenicmodell: scenic 1 Phase 2
- Kurzbeschreibung: geiles Auto
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Achsaufhängung vorne komplett neu machen
...KANN...muss aber nicht...Holgi1 hat geschrieben:Das kann auch von der Antriebswelle kommen.
Ich habe bei meinem Scenic 1 Phase 2 mal eben kurz vor Ostern neue Stossdämpfer, Federn, Bremsen,Stabigummis und neue Querträger eingebaut. Bei der Probefahrt im Anschluss hatte ich ein knacken beim beschleunigen und beim Bremsen.
Also..alles wieder auseinander gebaut...und siehe da..es waren die beiden Federbeinstützlager die unter den Federn am Stossdämpfer sitzen. Die waren nicht mehr die Besten aber ich hatte Sie leider nicht mitbestellt sowie auch die Domlager nicht. Jetzt habe ich Sie eingebaut und alles ist ruhig. Die Domlager hätten noch locker gefunzt aber wenn schon denn schon. Die Federbeinstützlager kosten im Zubehör so um die 7 Euronen also fast nix. Ist nur ärgerlich gewesen das ich sie nicht mitbestellt hatte. Eine Komplettsanierung der Vorderachse ( ohne Antriebswellen liegt bei ca. 400 Euro wenn du es selber machst. wohingegen eine Antriebswelle ca 150 bis 300 Euronen schluckt..Und wichtig...nach dem Wechsel der Querlenker die Spur einstellen lassen. Das solltest Du auch wenn du die Spurstangenköpfe oder die Spurstangen tauscht. Was Du eigentlich sehr gut selber machen kannst. Dazu gibt es hier im Forum sogar eine Anleitung.
frohes Eierfest und allzeit gute Fahrt
MadMaXX
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 19. Mär 2010, 09:49
- Scenicmodell: Scenic1 Ph2
- Kurzbeschreibung: Scenic 1 Ph2, BJ: 2000, RXI, 102kW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Achsaufhängung vorne komplett neu machen
...also ich denke mal das es nicht von den Antriebswellen kommt da diese erst vor ca. 25Tkm gemacht worden sind.
Da kommt ja ne ganz Menge auf mich zu wenn ich das selber machen möchte. Mal sehen wie ich das zeitlich eintakten kann.
Danke für Eure Tip´s
MfG
hochwald1
Da kommt ja ne ganz Menge auf mich zu wenn ich das selber machen möchte. Mal sehen wie ich das zeitlich eintakten kann.
Danke für Eure Tip´s
MfG
hochwald1
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 19. Mär 2010, 09:49
- Scenicmodell: Scenic1 Ph2
- Kurzbeschreibung: Scenic 1 Ph2, BJ: 2000, RXI, 102kW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Achsaufhängung vorne komplett neu machen
Hallo madmaxx,
kannst Du mir bitte mal in kurzen Schritten mitteilen wie Du vorgegangen bist. Also was Du zuerst ausgebaut hast hast und wie. Ich habe das alles zwar auch schon mal gemacht aber bei einem Ford. Ich möchte da ja nix falsch machen. Vielleicht kannst du mir ja auch schreiben wo Du Deinen Teile bestellt hast. Ich kann keine Stabigummi´s finden. Sollte ich denn auch die Federn mit wechseln? Ich habe am Wochenende mir mal die Federn angeschaut und diese sind noch ganz ok, nicht´s gebrochen oder ähnliches.
Spurstangen habe ich selber noch nicht gewechselt aber wenn ich einmal alles raus habe bietet es sich an diese gleich mit zu machen. Gibt es hierzu auch noch Tip´s und Trick´s.
Ich weis das meine Fragen eine ganze Menge sind aber wenn dann richtig.
Besten Dank im voraus.
hochwald1
kannst Du mir bitte mal in kurzen Schritten mitteilen wie Du vorgegangen bist. Also was Du zuerst ausgebaut hast hast und wie. Ich habe das alles zwar auch schon mal gemacht aber bei einem Ford. Ich möchte da ja nix falsch machen. Vielleicht kannst du mir ja auch schreiben wo Du Deinen Teile bestellt hast. Ich kann keine Stabigummi´s finden. Sollte ich denn auch die Federn mit wechseln? Ich habe am Wochenende mir mal die Federn angeschaut und diese sind noch ganz ok, nicht´s gebrochen oder ähnliches.
Spurstangen habe ich selber noch nicht gewechselt aber wenn ich einmal alles raus habe bietet es sich an diese gleich mit zu machen. Gibt es hierzu auch noch Tip´s und Trick´s.
Ich weis das meine Fragen eine ganze Menge sind aber wenn dann richtig.
Besten Dank im voraus.
hochwald1