HotShot: Heisses Wasser für die Scheibenreinigung
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 352
- Registriert: 9. Jul 2004, 11:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
HotShot: Heisses Wasser für die Scheibenreinigung
Hallo zusammen,
ich habe folgendes entdeckt:
http://www.webasto-hotshot.com/index_de.php
Dabei geht es um eine Art Durchlauferhitzer, der das Wasser für Scheibe und Xenon-Leuchten auf ca. 65° erhitzt und damit für ein deutlich besseres Reinigungsergebnis sorgen soll.
Preis liegt wohl bei 197,00€ plus Einbau...
Was haltet Ihr davon?
Gruß
Maik
ich habe folgendes entdeckt:
http://www.webasto-hotshot.com/index_de.php
Dabei geht es um eine Art Durchlauferhitzer, der das Wasser für Scheibe und Xenon-Leuchten auf ca. 65° erhitzt und damit für ein deutlich besseres Reinigungsergebnis sorgen soll.
Preis liegt wohl bei 197,00€ plus Einbau...
Was haltet Ihr davon?
Gruß
Maik
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 937
- Registriert: 13. Apr 2004, 20:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Maik,
solche Systeme gab es schon des öfteren, mit sehr unterschiedlichen Bewertungen durch Autozeitungen.
Angefangen von Manschetten, die auf den Kühlwasserschläuchen sitzen, bis zu den elektrischen Vorheizern.
65 Grad kommt mir sehr hoch vor für die Gummis (Wischer und Scheibe).
Ob es ein einfrieren der Düsen verhindern kann, glaube ich nicht.
Es gibt so weit ich weiss, für jedes Modell beheizte Wischerdüsen die, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wesentlich billiger sind und auch wesentlich effektiver, da sie an der Problemstelle Düse ansetzen.
Vielleicht hat schon jemand so was im Einsatz.
Gruss Frederik
solche Systeme gab es schon des öfteren, mit sehr unterschiedlichen Bewertungen durch Autozeitungen.
Angefangen von Manschetten, die auf den Kühlwasserschläuchen sitzen, bis zu den elektrischen Vorheizern.
65 Grad kommt mir sehr hoch vor für die Gummis (Wischer und Scheibe).
Ob es ein einfrieren der Düsen verhindern kann, glaube ich nicht.
Es gibt so weit ich weiss, für jedes Modell beheizte Wischerdüsen die, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wesentlich billiger sind und auch wesentlich effektiver, da sie an der Problemstelle Düse ansetzen.
Vielleicht hat schon jemand so was im Einsatz.
Gruss Frederik
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 182
- Registriert: 30. Jul 2004, 22:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 352
- Registriert: 9. Jul 2004, 11:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Danke für Eure Ratschläge.
Das mit dem Schock ist natürlich ein wichtiger Aspekt.
Frage mich nur, ob das wirklich ein Problem darstellt.
Denn wenn ich z.B. im geheizten Auto sitze (+25 Grad) und draussen -30 Grad herrschen, dann ist das doch bestimmt auch hart für die Scheibe. Denn die Differenz beträgt 55 Grad.
Und im Winter habe ich vielleicht im Auto zum Zeitpunkt des Spritzens 20 Grad innen und aussen-20 Grad. Und dann kommt +65 Grad dazu...
Wie muss ich dass dann zusammenrechnen!?! :gruebel:
Aber ich denke auch, dass sich so etwas nicht durchsetzen wird.
Das Argument mit der besseren Wascheigenschaft ist für sich gesehen bestimmt korrekt. Aber die Nachteile sind auch nicht ohne.
Das Wasser läuft in warmen Zustand ab, in irgendwelche Ritzen, gefriert dort und dehnt sich aus. KRACH!
Zum Thema beheizte Waschdüsen. Die finde ich noch schlechter. Denn sie können das Wasser selbst nicht erhitzen (zu wenig Hitze bei zu schnellem Durchlauf). Sie sorgen nur dafür, dass evtl. gefrorenes Wasser auf der Düse schmilzt.
Gruß
Maik
Das mit dem Schock ist natürlich ein wichtiger Aspekt.
Frage mich nur, ob das wirklich ein Problem darstellt.
Denn wenn ich z.B. im geheizten Auto sitze (+25 Grad) und draussen -30 Grad herrschen, dann ist das doch bestimmt auch hart für die Scheibe. Denn die Differenz beträgt 55 Grad.
Und im Winter habe ich vielleicht im Auto zum Zeitpunkt des Spritzens 20 Grad innen und aussen-20 Grad. Und dann kommt +65 Grad dazu...
Wie muss ich dass dann zusammenrechnen!?! :gruebel:
Aber ich denke auch, dass sich so etwas nicht durchsetzen wird.
Das Argument mit der besseren Wascheigenschaft ist für sich gesehen bestimmt korrekt. Aber die Nachteile sind auch nicht ohne.
Das Wasser läuft in warmen Zustand ab, in irgendwelche Ritzen, gefriert dort und dehnt sich aus. KRACH!
Zum Thema beheizte Waschdüsen. Die finde ich noch schlechter. Denn sie können das Wasser selbst nicht erhitzen (zu wenig Hitze bei zu schnellem Durchlauf). Sie sorgen nur dafür, dass evtl. gefrorenes Wasser auf der Düse schmilzt.
Gruß
Maik
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@MaikvanFeig
der unterschied liegt ganz einfach daran,daß bei einer Standheizung,sich die Temperatur langsam im Innenraum aufheitzt.Das ist für die Scheibe viel sanfter,als wenn man Heißes wasser auf eine kalte bzw. gefrorene Scheibe spritzt.Wenn heises Wasser auf eine gefrorene Scheibe kommt,kann die Scheibe platzen.
Deshalb sollte man auch kein heises Wasser zum Enteisen der Scheiben im Winter benutzen.Den fehler machen viele.
Gruß Jörg
der unterschied liegt ganz einfach daran,daß bei einer Standheizung,sich die Temperatur langsam im Innenraum aufheitzt.Das ist für die Scheibe viel sanfter,als wenn man Heißes wasser auf eine kalte bzw. gefrorene Scheibe spritzt.Wenn heises Wasser auf eine gefrorene Scheibe kommt,kann die Scheibe platzen.
Deshalb sollte man auch kein heises Wasser zum Enteisen der Scheiben im Winter benutzen.Den fehler machen viele.
Gruß Jörg
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 352
- Registriert: 9. Jul 2004, 11:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal