Leider wurde das Forum durch einen unerlaubten Zugriff von außen beschädigt, vermutlich haben einige von euch bemerkt das ihre Beiträge urplötzlich verschwunden waren und/oder in anderen Theman auftauchten. Uns fiel der Fehler recht schnell auf, jedoch blieb das ganze nicht ohne Folgen, wir konnten ein Backup einspielen, jedoch vom 3.8.2018. Heist alle Beiträge, Theman und neue Nutzer die nach dem 3.8.2018 erstellt wurden sind leider unwiederbringlich weg. Es war uns nicht möglich betroffene Datensätze zu reparieren.
-Wir bitte euch darum, die fehlenden Beitrage und Themen erneut zu verfassen.
-An die wenigen User, welche jetzte wieder als Gäste unterwegs sind, bitte registriert euch erneut.
Bei weiteren Fragen könnt ihr auch gerne auch an un wenden unter technik"at"scenic-forum.de
-Wir bitte euch darum, die fehlenden Beitrage und Themen erneut zu verfassen.
-An die wenigen User, welche jetzte wieder als Gäste unterwegs sind, bitte registriert euch erneut.
Bei weiteren Fragen könnt ihr auch gerne auch an un wenden unter technik"at"scenic-forum.de
Scenic II + automat. Parkbremse + Waschanlage = ???
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 354
- Registriert: Fr 9. Jul 2004, 11:15
Mal abgesehen davon, ob es theoretisch geht oder nicht (technisch gesehen). Der Spaß ist gleich null. :nono:
Denn wenn Du in die Kurve einfährst, musst Du dann versuchen links unten im Dunkeln ohne hinzuschauen das Hebelchen zu finden. Diesen ziehen, gleichzeitig den Knopf drücken, dabei gegenlenken und das alles mit dem nötigen Feingefühl, das eine solche Aktion erfordert.
DAS IST DOOF!!!!
Bei einem normalen Handbremshebel hälst Du den Knopf gedrückt und kannst sehr feinfühlig die Handbremse benutzen.
Der Stellmotor der Scenic-Handbremse ist aber weder schnell noch feinfühlig.
Also Spaßfaktor: 0%
Gruß
Maik
Denn wenn Du in die Kurve einfährst, musst Du dann versuchen links unten im Dunkeln ohne hinzuschauen das Hebelchen zu finden. Diesen ziehen, gleichzeitig den Knopf drücken, dabei gegenlenken und das alles mit dem nötigen Feingefühl, das eine solche Aktion erfordert.
DAS IST DOOF!!!!
Bei einem normalen Handbremshebel hälst Du den Knopf gedrückt und kannst sehr feinfühlig die Handbremse benutzen.
Der Stellmotor der Scenic-Handbremse ist aber weder schnell noch feinfühlig.
Also Spaßfaktor: 0%
Gruß
Maik
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 178
- Registriert: So 21. Nov 2004, 15:45
- Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
- Kurzbeschreibung: 1.5dCi/101PS, EZ 12.2004
- Ausstattung: Privilege
Gestern ist meine Frau zum 1. Mal unsern Dicken gefahren - zum Supermarkt.
Zurück ist sie dann zu Fuß gekommen (war zum Glück nicht weit) :lol:, weil sie es nicht geschafft hat, rückwärts aus der Parkbucht zu fahren. Die Bremse hat nicht gelöst und der Motor ist ihr immer wieder ausgegangen.
Ich vermute mal, dass sie kein Gas dabei gegeben hat, sondern nur die Kupplung hat kommen lassen, so wie das bei normalen Autos auch gut funktioniert, wenn man ganz langsam rückwärts fahren will.
Zurück ist sie dann zu Fuß gekommen (war zum Glück nicht weit) :lol:, weil sie es nicht geschafft hat, rückwärts aus der Parkbucht zu fahren. Die Bremse hat nicht gelöst und der Motor ist ihr immer wieder ausgegangen.
Ich vermute mal, dass sie kein Gas dabei gegeben hat, sondern nur die Kupplung hat kommen lassen, so wie das bei normalen Autos auch gut funktioniert, wenn man ganz langsam rückwärts fahren will.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 234
- Registriert: Di 13. Feb 2007, 12:19
da mein Wagen nach 2 Wochen schon bäh ist will ich mal in die Waschstraße und hatte mir genau die frage gestellt, aus der Anleitung bin ich nicht wirklich schlau geworden, habe mir den Beitrag hier rausgefischt, und sieht da danke klappt super, auch als Frau.Frederik hat geschrieben:Hallo zusammen,
nachdem ich diese Diskussion jetzt einige Zeit verfolge, habe ich den Selbstversuch gestartet, da meiner nach 6 Monaten so langsam auch mal in die Waschstrasse sollte.
Methode 1: ohne eingesteckte Karte
Motor läuft
Bremstaste ziehen und gleichzeitig Entriegelungsknopf drücken
Handbremse gelöst erscheint
Motor abstellen
Fahrzeug steht ohne angezogene Bremse, allerdings rastet das Lenkradschloss ein. Das heisst dies ist die Garagenvariante.
Methode 2: mit eingesteckter Karte
Motor abstellen
innerhalb von 5 sec Entriegelungsknopf drücken
Handbremse gelöst erscheint
Lenkradschloss rastet nicht ein
Dies ist dann die Waschstrassenvariante. Ist übrigens egal ob mit Karte gestartet wird oder ob diese erst später eingesteckt wird.
Ich kanns jetzt auch. :lol: :lol: :lol:
Danke Nancy
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2153
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 12:53
- Scenicmodell: VW Touran
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo 20. Sep 2004, 10:28
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
- Ausstattung: Expression Comfort
Und die MitarbeiterInnen der Waschstraße werden nach drei Monaten Inhalation als Sondermüll entsorgt, damit sie die KundInnen nicht durch ihr leichenhaftes Aussehen ängstigen ;)Roberino hat geschrieben:In der Waschstrasse [...]
Motor laufen lassen, Automatik auf N, Gang rausnehmen, Regensensor deaktivieren!
Zurück zur Ernsthaftigkeit: Es scheint, als ändere Renault die Software, zumindest deren Zeitkonstanten: Während ich früher wirklich ganz schnell nach Motorstopp und folgender automatischer Bremsaktivierung zur Bremsentriegelung greifen musste (vor vollendeter Aktivierung blieb der Griff zur Bremsentriegelung wirkungslos, danach waren von dem angeblichen 5-Sekunden-Zeitfenster vielleicht noch gefühlte 2 Sekunden übrig), scheine ich seit dem letzten WS-Aufenthalt alle Zeit der Welt zu haben. Habe mich letztlich vor der Waschanlage mächtig erschrocken, als ich mit ausgeschaltetem Motor in der Schlange stehend nach vielleicht einer Minute mal auf die Idee kam, die Handposition für die gleich folgende hektische Auslösung zu proben. Ich glaubte mich völlig sicher, da das Zeitfenster zur Bremsentriegelung ja schon ganz lange um war. Und plötzlich rollte der Wagen dennoch los...
Gruß, Martin
-
- Moderator
- Beiträge: 515
- Registriert: Di 6. Mär 2007, 21:30
- Scenicmodell: Scenic 4
- Kurzbeschreibung: SCENIC BOSE Edition ENERGY dCi 110 EDC
dünenbeige-met.
Safe-Cruising-Paket, ACC, Notbremsass., Spurhalteass., Abstandswarner, ... - Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 2 Mal
...beim (eigentlich unsinnigen) Weiterlaufenlassen des Motors wird in der Waschanlage außerdem Wasser(-nebel) über die Lüftung angesaugt, sofern man das Abschalten selbiger vor der Einfahrt vergessen hat...!
Was dass für die teuren Heizungs-, Klima- und Lüftungskomponenten bedeutet, kann man unter jeweiligen Stichpunkten nachlesen...
Was dass für die teuren Heizungs-, Klima- und Lüftungskomponenten bedeutet, kann man unter jeweiligen Stichpunkten nachlesen...
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 601
- Registriert: Do 9. Jun 2005, 13:26
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: ehemals Scenic II Ph 1 2,0 Privilege 01/05
- Ausstattung: Privilege
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo Micha
das mit dem Wassernebel halte ich nicht für besonders/aussergewöhnlich schlimm:
1. Findet das beim normalen Fahren bei Regen zB. in der Gischt des Vordermannes auch immer statt. Hier ist also eher die Frage ob RENAULT die tatsächlich "teuren Heizungs-, Klima- und Lüftungskomponenten " bei deren Spez./Konstruktion ausreichend gegen Feuchtigkeit gesichert hat.
2. Wenn man wieder aus der Waschanlage draussen ist wird durch dieselbe Anlage das ganze auch wieder getrocknet, da ja dann die Lüftung "trockene" Luft ansaugt und an den feuchten Teilen vorbeiströmt.
Gruß
Uwe
das mit dem Wassernebel halte ich nicht für besonders/aussergewöhnlich schlimm:
1. Findet das beim normalen Fahren bei Regen zB. in der Gischt des Vordermannes auch immer statt. Hier ist also eher die Frage ob RENAULT die tatsächlich "teuren Heizungs-, Klima- und Lüftungskomponenten " bei deren Spez./Konstruktion ausreichend gegen Feuchtigkeit gesichert hat.
2. Wenn man wieder aus der Waschanlage draussen ist wird durch dieselbe Anlage das ganze auch wieder getrocknet, da ja dann die Lüftung "trockene" Luft ansaugt und an den feuchten Teilen vorbeiströmt.
Gruß
Uwe