Webasto-Standheizung
- Mario
- Site Admin
- Beiträge: 621
- Registriert: So 5. Nov 2006, 14:10
- Kurzbeschreibung: Renault Koleos Initiale Paris dCi 177 PS, X- tronic, 4WD, LED Pure Vision, Leder, Winter Plus Paket, AHK,
Amethyst Black met. (GNG) - Wohnort: Arnsdorf bei Dresden
- Been thanked: 3 times
Webasto-Standheizung
Hallo zusammen,
ich habe vom Standheizungsproblem im Zusammenhang mit der Batterie im Forum gelesen. Es ist zwar schon länger her, aber jetzt wieder aktuell.
Ich habe es mit dem Einbau eines Erhaltungsladegerätes der Firma WAECO gelöst. Die Batterie ist immer voll geladen, der Motor dreht kräftig durch und die Standheizung hat auch nach längerer Standzeit keine Probleme mehr mit Unterspannung. Einzige Vorraussetzung: eine Steckdose in der Nähe.
So macht der Winter wieder Spaß, ich hoffe auch mit richtig viel Schnee.
Wer nähere Angaben brauch, Ihr wißt ja wie´s geht.
Mario
ich habe vom Standheizungsproblem im Zusammenhang mit der Batterie im Forum gelesen. Es ist zwar schon länger her, aber jetzt wieder aktuell.
Ich habe es mit dem Einbau eines Erhaltungsladegerätes der Firma WAECO gelöst. Die Batterie ist immer voll geladen, der Motor dreht kräftig durch und die Standheizung hat auch nach längerer Standzeit keine Probleme mehr mit Unterspannung. Einzige Vorraussetzung: eine Steckdose in der Nähe.
So macht der Winter wieder Spaß, ich hoffe auch mit richtig viel Schnee.
Wer nähere Angaben brauch, Ihr wißt ja wie´s geht.
Mario
Hallo Mario,
ich habe mit bis jetzt mit einer Ersatzbatterie und einen Überbrückungskabel geholfen. Recht nervig immer in den Keller zu müssen wenn die Standheizung 10 min zu lange an war. Darf mann wissen was so ein Gerät kostet wie viel Aufwand der Einbau ist und wo kommt das kabel raus?
Gruß Yudoku
ich habe mit bis jetzt mit einer Ersatzbatterie und einen Überbrückungskabel geholfen. Recht nervig immer in den Keller zu müssen wenn die Standheizung 10 min zu lange an war. Darf mann wissen was so ein Gerät kostet wie viel Aufwand der Einbau ist und wo kommt das kabel raus?
Gruß Yudoku
- Mario
- Site Admin
- Beiträge: 621
- Registriert: So 5. Nov 2006, 14:10
- Kurzbeschreibung: Renault Koleos Initiale Paris dCi 177 PS, X- tronic, 4WD, LED Pure Vision, Leder, Winter Plus Paket, AHK,
Amethyst Black met. (GNG) - Wohnort: Arnsdorf bei Dresden
- Been thanked: 3 times
Hallo Yodoku,
kein Problem. Wie schon gesagt ist alles von der Firma WAECO aus dem DEFA WarmUp- Programm. Das Ladegerät nennt sich SECURA 1203R mit Relaisbox ( 025 A450009 ) für 102,12 €. Dazu benötigst Du ein Anschlußset Motorvorwärmer 2,5m (025 A460785 ) für 43,65 €. Zusammen mit Mwst. 173,47 €.
Die Montage ist recht einfach. Ich habe die Variante ohne Bohren gewählt, da sich das Gerät so ohne Spuren zu hinterlassen in ein anderes Auto bauen läßt.
Es wird eine kleine Dose (3cm) an oder in die Stoßstange geschraubt, das Kabel habe ich vor dem Kühler auf dem Querträger lang unter dem linken Scheinwerfer nach innen geführt. Das Ladegerät habe ich mit an die Lasche vom Luftansaugschlauch geschraubt. 2 Kabel (+ u. -) an die Batterie, Stromkabel ans Ladegerät stecken und fertig. Bei angenehmen Temperaturen in der Garage dauerts ca. 1h.
Die Dose mit dem Kabel habe ich an die rechte Seite vom Rammschutz so von hinten ran geschoben und festgeschraubt. Es ist auch eine Einbauanleitung dabei.
Ich bin sehr zufrieden. Das Auto stand jetzt ´ne Woche, da ich die 500m auf Arbeit nicht fahre, die Heizung habe ich auf 50min. eingestellt- tadellos.
Falls Du gar nicht klar kommst, kann ich auch noch mal 2 Bilder machen.
Mario
kein Problem. Wie schon gesagt ist alles von der Firma WAECO aus dem DEFA WarmUp- Programm. Das Ladegerät nennt sich SECURA 1203R mit Relaisbox ( 025 A450009 ) für 102,12 €. Dazu benötigst Du ein Anschlußset Motorvorwärmer 2,5m (025 A460785 ) für 43,65 €. Zusammen mit Mwst. 173,47 €.
Die Montage ist recht einfach. Ich habe die Variante ohne Bohren gewählt, da sich das Gerät so ohne Spuren zu hinterlassen in ein anderes Auto bauen läßt.
Es wird eine kleine Dose (3cm) an oder in die Stoßstange geschraubt, das Kabel habe ich vor dem Kühler auf dem Querträger lang unter dem linken Scheinwerfer nach innen geführt. Das Ladegerät habe ich mit an die Lasche vom Luftansaugschlauch geschraubt. 2 Kabel (+ u. -) an die Batterie, Stromkabel ans Ladegerät stecken und fertig. Bei angenehmen Temperaturen in der Garage dauerts ca. 1h.
Die Dose mit dem Kabel habe ich an die rechte Seite vom Rammschutz so von hinten ran geschoben und festgeschraubt. Es ist auch eine Einbauanleitung dabei.
Ich bin sehr zufrieden. Das Auto stand jetzt ´ne Woche, da ich die 500m auf Arbeit nicht fahre, die Heizung habe ich auf 50min. eingestellt- tadellos.
Falls Du gar nicht klar kommst, kann ich auch noch mal 2 Bilder machen.
Mario
Meine Arbeit ist wie ein Eisberg- 90% befinden sich unter der Oberfläche.
- Mario
- Site Admin
- Beiträge: 621
- Registriert: So 5. Nov 2006, 14:10
- Kurzbeschreibung: Renault Koleos Initiale Paris dCi 177 PS, X- tronic, 4WD, LED Pure Vision, Leder, Winter Plus Paket, AHK,
Amethyst Black met. (GNG) - Wohnort: Arnsdorf bei Dresden
- Been thanked: 3 times
Hallo Yodoku,
ein warmes Auto begeistert sicher auch Deine Frau! Übrigens ist der Dieselverbrauch durch das vorgeheizte Auto bei mir auf 6,4 l innerorts (auf dem Land) gesunken. Vielleicht ein Argument zur Genehmigung.
Viel Glück dabei
Mario
ein warmes Auto begeistert sicher auch Deine Frau! Übrigens ist der Dieselverbrauch durch das vorgeheizte Auto bei mir auf 6,4 l innerorts (auf dem Land) gesunken. Vielleicht ein Argument zur Genehmigung.
Viel Glück dabei

Mario
Meine Arbeit ist wie ein Eisberg- 90% befinden sich unter der Oberfläche.
Hallo,
Ich habe mir jetzt ein Erhaltungsladegerät von Black & Decker gekauft und mit Steckverbinder direkt an die Batterie gelegt und das Kabel wasserdicht verlängert. Funktioniert einwandfrei wohl nicht ganz so schön wie die Lösung von Mario aber dafür mit noch nicht einmal 50€ recht preiswert.
Yudoku
Ich habe mir jetzt ein Erhaltungsladegerät von Black & Decker gekauft und mit Steckverbinder direkt an die Batterie gelegt und das Kabel wasserdicht verlängert. Funktioniert einwandfrei wohl nicht ganz so schön wie die Lösung von Mario aber dafür mit noch nicht einmal 50€ recht preiswert.
Yudoku