Defekter Wagenheber und Querlenkergeschichten

Fragen / Probleme / Loesungen / Technics

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Jogi

Defekter Wagenheber und Querlenkergeschichten

Beitrag von Jogi »

Hallo 4radler,
ich habe gestern, zum ersten mal, den originalen Wagenheber - verdient seinen Namen nicht - benutzt. Sonst habe ich immer einen Hydraulikheber benutzt.
Gestern mu?te also der mechanische rann und! auf halber H?he - Krawusch ( schreibt man das so?) brach das Ding zusammen.
Die Verzahnung in der Schere hat zuviel Spiel und so kann diese aneinander vorbei rutschen.
Schwein gehabt, denn das Rad war noch dran und die F??e lagen woanders. :D
Habe heute in der Werksniederlassung Berlin meine beiden Querlenker abgeholt - auch nicht schlecht diese Story - Km 55000, keine Paris Dakar und wenig Kopfsteinpflaster - aber beide Traggelenke ausgeschlagen.
Gibt es nur zusammen mit kompletten Querlenker f?r St. 150 Euro!

Bei dieser Gelegenheit habe ich den Wagenheber angesprochen.
Die Aussage des Werkstattmeisters hat mir glatt die Schuhe ausgezogen:
KENNEN WIR DAS PROBLEM! Aber keiner von Renault h?lt es f?r wichtig den Kundenkreis ?ber diesen Blechstanzschrott im Kofferraum zu informieren!
Er bot mir allerdings einen neuen f?r 150Euro an ( kostet alles bei Renault 150Euro??)
Konstruktiv wurde allerdings nichts daran ge?ndert. Man packt sich also den gleichen Schrott erneut ins Auto.
Nachdem ich mir vor versammelter Mannschaft etwa Luft gemacht habe werde ich mich an die Br?hler Garantie und Kulanzleute wenden. Einfach mal so. Mal schauen ob was bei rauskommt.
Also aufpassen beim anheben!

Gru? J?rgen
Alex
EX-Webmaster
EX-Webmaster
Beiträge: 1218
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 14:27
Wohnort: Koeln, Deutschland (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Oh, danke fuer den Hinweis. Gut das ich die Winterreifen bis jetzt nie selber
gewechselt hab. Beim Twingo ging das ja noch mit dem Standardheber....

150? fuer so'n *piep*. Manchmal frag ich mich, wer bei Reno die Preise macht...
mannheim

Querlenker

Beitrag von mannheim »

Hallo J?rgen,

ich hatte es beim Lesen des Berichts schon geahnt - war gestern beim T?V mit meinem 2001er RX4 - mit 60.000km ebenfalls beide Traggelenke ausgeschlagen, kein T?v bekommen!

Da mir die Renaultteile zu teuer sind, habe ich mich im Internet umgeschaut. unter www.autoteile-guenstig.de bin ich f?ndig geworden.
Dort bekomme ich beide Lenker (li und re) f?r 106 EUR inkl Versand und MWST.

Mal gespannt ob die Teile passen, ich lasse es Euch wissen wie es ausgegeangen ist!

Gru?
Markus
Jogi

Beitrag von Jogi »

Hallo Markus,
ich dr?cke Dir die Daumen. Allerdings hatte ich seiner Zeit auch versucht Querlenker ?ber den Zubeh?r zu bekommen.
Angeboten werden sie zwar, sind dann aber, nach telefonischer R?ckfrage, nur f?r den normalen Scenic.
Normal Blech tiefgezogen - RX4 Gussmaterial.
Wie gesagt ich dr?ck die Daumen.

Gru? J?rgen
mannheim

Jogi hat recht!

Beitrag von mannheim »

Hallo,

Jogi hat recht. Die im Internet bestellten Ersatz-Querlenker passen beim RX4 nicht. Komischerweise werden bei diversen Anbietern die Querlenker f?r den RX4 passend angeboten, passen aber nutr f?r den Standard-Scenic. Ich hatte sowohl die Blech, als auch Gu?variante dieser Teile in der Hand.
Habe jetzt auch 300 EUR f?r die Originalteile bezahlt.
Bei der Gelegenheit hat mir der Werkstattmeister auch gleich erkl?rt, dass die schleifenden Ger?usche beim Fahren von einem defekten Lager in der Kardanwelle herr?hren. :cry:
Aber die kostet ja zum Gl?ck mit Einbau nur lumpige 1000 EUR
Und das bei gerademal 62000 km....

Tolles Auto!

Gru?
Markus
Alex
EX-Webmaster
EX-Webmaster
Beiträge: 1218
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 14:27
Wohnort: Koeln, Deutschland (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Wow ... da hatten wir ja Glueck, dass bei 67000 in der Richtung noch alles
in Ordnung war.
Bild Hyundai Terracan 2,9 CRDI GLS Schalter
Benutzeravatar
rx4cap
Onlinejunkie
Onlinejunkie
Beiträge: 209
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 21:19
Wohnort: Ahorn / Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von rx4cap »

Hallo,

zu den Querlenkern: die sollten sehr lang halten und das Teil was nicht aus Gu? ist sondern geschmiedet ?berlebt uns alle, das Problem liegt an dem Kugelkopf der nicht leicht aber austauchbar ist, man sollte genug Querlenker sammeln und dann finde ich schon Jemanden der sich die Arbeit macht.

Bei meinem, mit 30000 km Gel?nde, plus 70000 Stra?e ist alles bis auf die Kupplung noch original, die Kupplung wurde sehr missbraucht da keine Untersetzung vorhanden ist. Bevor ich das Auto kaufte war es auf einem 300 Ha. Gel?nde f?r die G?ste eines Jagdreviers...

LG aus Ahorn

Carl
Benutzeravatar
Uwe
Onlinejunkie
Onlinejunkie
Beiträge: 110
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 15:47
Wohnort: Schnaittach / Franken

T?v, Querlenker und andere Sorgen!!

Beitrag von Uwe »

Hallo Leute,
heute m?chte ich mich nun in den reigen derer einreihen die auch schon neue Querlenker verbauen mussten.
Hab mir heute meine Sommerreifen (die 235`er) abheholt und mu?te mit erschrecken feststellen das ich im April zum T?v mu? und dachte mir l?sst gleich mal alles durchsehen.
1. Bremsen vorne und hinten runter. Bedeutet Neue Bremsscheiben, 4 St?ck und komplett neue Bremsbel?ge.
2. Vordere Traggel?nke ausgeschlagen dadurch neue Querl?nker n?tig.
3. Spurstangenk?pfe innen ausgeschlagen brauchen wir 2 neue Spurstangen.
Kostenvoranschlag einer befreundeten freien Werkstatt 1250 ? zzl. T?v Geb?hren.
Der RX 4 ist Bj.02 und hat 55000 Km auf der Uhr und wurde auch zu 98% nur auf der Stra?e gefahren.
Mich w?rde Interessieren ob der KV in ordnung ist oder nicht.
Auf R?ckmeldungen w?rde ich mich freuen.
Wir wissen noch nicht ob es sich lohnt den Wagen zu behalten.
Alex wie bist du eigentlich mit deinem Neuen zufrieden?

Gru? Uwe
Bodenfreiheit statt Spoiler!!

Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt!!
mannheim

Traggelenke / Querlenker

Beitrag von mannheim »

Werte Leidensgenossen,

ich habe am Wochenende die Querlenker an meiner Rakete gegen 2 Originalteile getauscht. Der Einbau ist eigentlich kein Hexenwerk, abgesehen von den etwas ausgefallenen Schl?sselweiten 16 und 18 mm.
Die Werkstatt verrechnet beim Einbau noch das Einstellen der Spur, was meines Erachtens nach ?berfl?ssig ist, da alle Einbaumasse fest vorgegeben sind und am Querlenker nichts eingestellt werden kann.

Der KV f?r Uwe ist meiner Meinung nach i.O.

Ich kann Uwe verstehen, bei derart hohen Reparaturrechnungen nach weniger als 5 Jahren kommt man schnell ins Gr?beln, ob der RX4 ein guter Wagen ist...

Und Uwe denk dran, die magische Grenze von 5 Jahren r?ckt n?her und dann kommt der Zahnriemen mit ca. 400 EUR..... :!:
(hab ich schon hinter mir)

Meine Kardanwelle jedenfalls werde ich bis zum bitteren Ende fahren.
Die Ger?usche halten sich noch in Grenzen.
Habe jetzt mal pr?ventiv eine halbe Dose Haftschmiermittel in die Lager gespr?ht, in der Hoffnung ihnen somit ewiges Leben zu verleihen :D


Gru?
Markus
Benutzeravatar
rx4cap
Onlinejunkie
Onlinejunkie
Beiträge: 209
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 21:19
Wohnort: Ahorn / Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von rx4cap »

Ich gebe Markus Recht, das teuerste ist die Spureinstellung die total f?r die Katz ist da es ja kein Kugelbolzen ist der einstellbar ist. Die Schl?sselgr??en 16 und 18 sind seit 1985 bei Renault ?blich bei Bremsen, Federung und Fahrwerk, es sollte nicht jeder dran basteln, aber kein Hindernis f?r die meisten die es k?nnen.

LG


Carl
Benutzeravatar
Uwe
Onlinejunkie
Onlinejunkie
Beiträge: 110
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 15:47
Wohnort: Schnaittach / Franken

Beitrag von Uwe »

Wenn nur die Querlenker ausgetauscht werden m?ssen gebe ich euch recht, doch bei meiner Karre sind auch gleichzeitig die Spurstangenk?pfe ausgeschlagen und dann braut man neue Spurstangen und damit mu? die Spur neu eingestellt werden.
Gru? Uwe
Bodenfreiheit statt Spoiler!!

Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt!!
Jogi

Beitrag von Jogi »

Hallo zusammen,
so ganz kann ich Uwe und Rx4cap nicht Recht geben da die Fertigungstoleranzen im Querlenker sich auf die Spureinstellung auswirken.
Bei z.B. 400mm L?nge im Toleranzfeld " mittel" sind das 0,5mm pro Seite alleine f?r ein L?ngenma?. Hinzu kommt noch die Gummibuchse.
Zusammen w?rde ich das auf einen mm pro Seite sch?tzen.
Bei mir macht sich das nach dem Umbau durch ein nicht in der Mitte stehendes Lenkrad bemerkbar.
Unter uns - ich habe meine Spur bisher auch nicht einstellen lassen

?brigens hat Renault den Wagenheber zu 100% ersetzt.
:D
Benutzeravatar
Uwe
Onlinejunkie
Onlinejunkie
Beiträge: 110
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 15:47
Wohnort: Schnaittach / Franken

Beitrag von Uwe »

Nach dem wir heute unser Auto bei Nissan in Zahlung geben wollten stellte sich heraus das der Wagen einen Unfall auf der rechten Seite hatte un den der frundliche verschwiegen hatt.
Meine Begeisterung uber das Auto und meinen H?ndler ist Grenzenlos!!
Vortsetzung folgt.

Gru? Uwe
Bodenfreiheit statt Spoiler!!

Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt!!
Alex
EX-Webmaster
EX-Webmaster
Beiträge: 1218
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 14:27
Wohnort: Koeln, Deutschland (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Na klasse :( Dann druecke ich euch die Daumen, dass ihr nochwas rausholen koennt!
Bild Hyundai Terracan 2,9 CRDI GLS Schalter
Antworten