kardanwelle
- kruemelschuster
- Gelegenheitssurfer
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 18:13
- Wohnort: bremen
kardanwelle
Hallo liebe rx4-Fans,
Am Donnerstag stellte ich fr?h morgens auf dem Weg zur Arbeit ein lautes Schleifger?usch an der Hinterachse fest. Ich vermutete zuerst, dass es sich um das Kugellager des Hinterrades handeln k?nnte, weil ich das schon bei meinem fr?heren Wagen hatte (Renault Megane Coach).
Dementsprechend fuhr ich abendszu meiner Werkstatt um die Ursache genau herauszufinden.
doch es stellte sich heraus, dass der Schaden noch viel schwerwiegender war als ich annahm. Es handelte sich n?mlich um einen Schaden an der hinteren Kardanwelle. Die Kosten beliefen sich auf insgesamt ?ber satte 1100 ?. Der Wagen hat bis jetzt aber erst 62000km runter und ist noch nicht ganz 5 Jahre alt. Der Renault-Werkstattmeister meinte, dass das nicht normal sein kann und dass es sich h?chstwahrscheinlich um einen Kulanzfall handelt. Leider war dem doch nicht so und ich muss vorerst die Kosten allein tragen.
Dennoch riet man mir, mich an Renault selbst zu wenden. Ich bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht.
F?r den Fall, dass ihr die wundersch?ne kaputte Kardanwelle bewundern wollt (und ihren Schaden), habe ich Bilder in der Galerie (Kr?melschuster) ausgestellt.
Am Donnerstag stellte ich fr?h morgens auf dem Weg zur Arbeit ein lautes Schleifger?usch an der Hinterachse fest. Ich vermutete zuerst, dass es sich um das Kugellager des Hinterrades handeln k?nnte, weil ich das schon bei meinem fr?heren Wagen hatte (Renault Megane Coach).
Dementsprechend fuhr ich abendszu meiner Werkstatt um die Ursache genau herauszufinden.
doch es stellte sich heraus, dass der Schaden noch viel schwerwiegender war als ich annahm. Es handelte sich n?mlich um einen Schaden an der hinteren Kardanwelle. Die Kosten beliefen sich auf insgesamt ?ber satte 1100 ?. Der Wagen hat bis jetzt aber erst 62000km runter und ist noch nicht ganz 5 Jahre alt. Der Renault-Werkstattmeister meinte, dass das nicht normal sein kann und dass es sich h?chstwahrscheinlich um einen Kulanzfall handelt. Leider war dem doch nicht so und ich muss vorerst die Kosten allein tragen.
Dennoch riet man mir, mich an Renault selbst zu wenden. Ich bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht.
F?r den Fall, dass ihr die wundersch?ne kaputte Kardanwelle bewundern wollt (und ihren Schaden), habe ich Bilder in der Galerie (Kr?melschuster) ausgestellt.
- kruemelschuster
- Gelegenheitssurfer
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 18:13
- Wohnort: bremen
hallo,
bei mir war das lager und die welle irgent wie kaput ,so wie ich das verstanden hatte (nicht verzogen).da wo das so oelig ist ,ist es kaputt (lager) und am anderen ende ist es nicht kaputt .
Und wo die verschraubung (siehe anderes bild) ist ,war es auch defekt.
habe heute den brief an renault fertig gemacht . bin schon auf die antwort gespannt.
rx4cab ich w?rde mal wissen wie lange die kardanwelle halten mu?,
K?nntest du da mal bitte nachfragen??
gr??e marcel
bei mir war das lager und die welle irgent wie kaput ,so wie ich das verstanden hatte (nicht verzogen).da wo das so oelig ist ,ist es kaputt (lager) und am anderen ende ist es nicht kaputt .
Und wo die verschraubung (siehe anderes bild) ist ,war es auch defekt.
habe heute den brief an renault fertig gemacht . bin schon auf die antwort gespannt.
rx4cab ich w?rde mal wissen wie lange die kardanwelle halten mu?,
K?nntest du da mal bitte nachfragen??
gr??e marcel
- rx4cap
- Onlinejunkie
- Beiträge: 209
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 21:19
- Wohnort: Ahorn / Franken
- Kontaktdaten:
Hallo Marcel,
ich habe einen Kunden in M?nchen der ist ein Spezialist f?r Kardanwellen, er baut sie, repariert sie, ?ndert sie mit Auswuchten und alles was dazu geh?rt. Eine Kardanwelle sollte sehr lang halten wenn kein Sand oder Wasser in die Gelenke gekommen ist, mit sehr lang meine ich mehr als 200.000 km. Ich habe die CD wo erkl?rt ist wie sie aus und eingebaut wird, alles muss markiert werden und muss genau wieder so montiert werden. also... d.h. wenn es nicht so ist kann sie kaputt gehen, vermute ich.
LG aus Franken
Carl
ich habe einen Kunden in M?nchen der ist ein Spezialist f?r Kardanwellen, er baut sie, repariert sie, ?ndert sie mit Auswuchten und alles was dazu geh?rt. Eine Kardanwelle sollte sehr lang halten wenn kein Sand oder Wasser in die Gelenke gekommen ist, mit sehr lang meine ich mehr als 200.000 km. Ich habe die CD wo erkl?rt ist wie sie aus und eingebaut wird, alles muss markiert werden und muss genau wieder so montiert werden. also... d.h. wenn es nicht so ist kann sie kaputt gehen, vermute ich.
LG aus Franken
Carl
- kruemelschuster
- Gelegenheitssurfer
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 18:13
- Wohnort: bremen
hallo rx4-fans,
es tut mir leid, dass es so lange gedauert hat, bis ich mich jetzt endlich melde. Ich habe eine antwort von renault erhalten. Sie ?bernehmen 200 euro und mein renault-partner ?bernimmt 50 euro in form einer gutschrift f?r seine werkstatt. na wenigstens etwas.
Im brief erkl?rten sie mir warum. Weil das auto nun schon fast 5 jahre auf dem buckel hat, h?tte es normalerweise nix gegeben, wegen der geringen laufleistung des autos und guter zuredung von meinem renault-partner jedoch haben sie sich zur oben genannten summe breitschlagen lassen.
bis denn dann
Marcel
es tut mir leid, dass es so lange gedauert hat, bis ich mich jetzt endlich melde. Ich habe eine antwort von renault erhalten. Sie ?bernehmen 200 euro und mein renault-partner ?bernimmt 50 euro in form einer gutschrift f?r seine werkstatt. na wenigstens etwas.
Im brief erkl?rten sie mir warum. Weil das auto nun schon fast 5 jahre auf dem buckel hat, h?tte es normalerweise nix gegeben, wegen der geringen laufleistung des autos und guter zuredung von meinem renault-partner jedoch haben sie sich zur oben genannten summe breitschlagen lassen.
bis denn dann
Marcel
- kruemelschuster
- Gelegenheitssurfer
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 18:13
- Wohnort: bremen