heute wollte ich mal wieder meinen RX4 "bewegen". Standheizung läuft, einsteigen und losfahren- denkste
Der Anlasser leiert in einer Tour, es geht aber nichts los. Er springt nicht an. Keine Ahnung was da los ist. Bin ja beim letzten mal normal gefahren und abgestellt. Ich hoffe der Marder hatte Hunger, obwohl keine Spuren zu sehen sind und er ja sonst nur "guckt" und nichts anfrißt.
Morgen wird er abgeholt und der Sache auf den Grund gegangen.
Mario
Meine Arbeit ist wie ein Eisberg- 90% befinden sich unter der Oberfläche.
er springt wieder an. Die Ursache war ein verschmortes Relais der Vorförderpumpe die auch das Steuerteil mit Spannung versorgt. Und als das noch nicht genug ist, war auch noch ein Kabel mit verschmort, die Stelle konnte nicht lokalisiert werden. Deshalb war auch kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Erst als eine "Freileitung" gelegt wurde konnte der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Ein neues Relais wurde eingebaut und eine neue Leitung zum Steuerteil gezogen. Den Kabelbaum von Motor und Getriebe zu öffnen wäre zu kompliziert gewesen.
Hallo,
und wieder springt der RX4 nicht an. RX4 wurde von mir im Hof umgeparkt, nach einer Woche will er nicht mehr anspringen. Die Symtome waren die gleichen wie letztes mal. Diesmal war es der Kurbelwellensensor. Der Fehlerspeicher zeigte aber den Nockenwellensensor an. Der wurde gewechselt- sprang aber nicht an. Danach der Kurbelwellensensor und es war alles wieder in Ordnung. Es war also ein Fehler im Fehlerspeicher. Der Nockenwellensensor ist aber auch drin geblieben, nicht das es damit auch noch Probleme gibt.
Mario
Meine Arbeit ist wie ein Eisberg- 90% befinden sich unter der Oberfläche.