Poltern / Hinterachse
Poltern / Hinterachse
hallo und guten tag,
war schon lange nicht mehr hier im forum, aber jetzt habe ich ein neues problem und hoffe ihr k?nnt mir ein paar tips geben.
seit ein paar wochen habe ich ein heftiges poltern an der hinterachse das immer st?render wird.
der t?v hat nicht bem?ngelt aber es muss ja irgend wo her kommen.
es h?rt sich an wie eine polternde hutablade aber ich habe alles an losem zeugs drau?en und es ist noch h?rbar.
vielleicht hat jemand eine ahnung oder idee was es sein k?nnte
sch?nen sonntag noch
klaus elly
war schon lange nicht mehr hier im forum, aber jetzt habe ich ein neues problem und hoffe ihr k?nnt mir ein paar tips geben.
seit ein paar wochen habe ich ein heftiges poltern an der hinterachse das immer st?render wird.
der t?v hat nicht bem?ngelt aber es muss ja irgend wo her kommen.
es h?rt sich an wie eine polternde hutablade aber ich habe alles an losem zeugs drau?en und es ist noch h?rbar.
vielleicht hat jemand eine ahnung oder idee was es sein k?nnte
sch?nen sonntag noch
klaus elly
-
- Gelegenheitssurfer
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 22:46
- Wohnort: Sauerland
Vielleicht Reserveradabdeckung?
Hallo, ich habe meinen RX4 seit etwa 2 Jahren und von Anfang an das Problem, dass ich die Reserveradabdeckung nicht richtig b?ndig festziehen kann, bzw. mich nicht traue sie noch weiter "anzuknallen", da ja alles aus Kunststoff ist.
Dadurch habe ich auch ein st?ndiges Poltern aus Richtung Heck.
Offroadige Gr??e,
Harald
Dadurch habe ich auch ein st?ndiges Poltern aus Richtung Heck.
Offroadige Gr??e,
Harald
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 14:05
- Mario
- Site Admin
- Beiträge: 621
- Registriert: So 5. Nov 2006, 14:10
- Kurzbeschreibung: Renault Koleos Initiale Paris dCi 177 PS, X- tronic, 4WD, LED Pure Vision, Leder, Winter Plus Paket, AHK,
Amethyst Black met. (GNG) - Wohnort: Arnsdorf bei Dresden
- Been thanked: 3 times
Bei mir wurde die Kardanwelle zum Gl?ck noch w?hrend der GW- Garantie gewechselt.
Ich hatte ein Vibrieren ab 80 km/h, das Ausgleichsgewicht auf der Welle war komplett abgerissen. Die Welle kostet um die 750?, mit Einbau 1000?. Bis die Welle da war bin ich ohne gefahren- ging auch. Aber zu irgend etwas mu? das Ding ja gut sein. Selber einbauen d?rfte aber kein Problem sein,

Meine Arbeit ist wie ein Eisberg- 90% befinden sich unter der Oberfläche.
hallo valonia,
mit etwas handwerkl. geschick kann man es problemlos selber reparieren.
einfach das auto mit dem wagenheber so hoch wie m?glich anheben und mit einem zweiten die feder entlasten.
dann sind es nur 2 schrauben und das war es dann.
aber nur zu zweit ist es gut machbar.
die d?mpfer haben bei renault 157 euro gekostet.
mit etwas handwerkl. geschick kann man es problemlos selber reparieren.
einfach das auto mit dem wagenheber so hoch wie m?glich anheben und mit einem zweiten die feder entlasten.
dann sind es nur 2 schrauben und das war es dann.
aber nur zu zweit ist es gut machbar.
die d?mpfer haben bei renault 157 euro gekostet.