Seite 1 von 4

Tagfahrlicht

Verfasst: 18. Apr 2009, 19:05
von soldermaster
Hallo Scenics,
bin eigentlich überrascht, dass ich hier nicht mehr zum Thema (Nachrüstung von) Tagfahrlicht finde.
Ich fahre sehr häufig mit Abblendlicht, weil ich persönlich andere Fz, die auch mit Licht fahren erheblich besser erkenne. Sinn oder Unsinn von TFL möchte ich auch nicht diskutieren.
Vor wenigen Tagen habe ich ein Fahrzeug (anderes Fabrikat) mit in den Lüftungsschlitzen der Frontschürze eingesetzten LED-TFL gesehen und mich gefragt, ob das auch beim Scenic 1ph2 geht.
Die Lösung von mikecc387 (Januar 2008) sieht toll aus, aber der Aufwand ist mir zu groß. Beim Elektronik-Anbieter mit dem blaugelben 'C' habe ich online zwei LED-TFL gefunden (856065 u. 856426). -
Wer hat seinen Scenic schon so bestückt? Klappt das in der Frontschürze mit den max40 - min60 - max40 Zentimetern? Habt ihr Fotos?

SORRY - Eigentlich sollte der Beitrag zu 'Elektrik & Elektronik'!

Verfasst: 19. Apr 2009, 10:02
von pcfire
Schau mal hier: http://www.scenic-forum.de/scenic/kb.ph ... ticle&k=39

Gibt schon ne Anleitung in der Knowledge Base.

Verfasst: 19. Apr 2009, 11:27
von tomruevel
Moin,

das Problem beim Scenic ist einfach, dass sich nicht irgendwelche Kühlluftschlitze als Einbauplatz mißbrauchen lassen. Weil dann die Leuchten zu weit von der Fahrzeugaussenkante sitzen.
Einzig der Platz neben den Nebelscheinwerfern ginge noch, allerdings schon mit arger Fummelei und Anpassungen.
Daher lassse ich z.Z. das Licht beim Starten automatisch einschalten. Und Glühlampen wechseln geht auch schnell, mit ein wenig Übrung.

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 31. Mai 2010, 19:53
von Schorschy
Hey,
weis vielleicht jemand, ob man den Scheinwerfer öffnen kann und dann evtl. direkt hinter die Streuscheibe einen SMD-Streifen oder TFL einbauen kann? Das ist natürlich nur interessant, wenn der Scheinwerfer nicht geklebt ist und mit wenig Mühe zu öffnen ist. Was natürlich die Herren der verschiedenen Prüforganisationen dazu sagen weis ich nicht und sollte dann im Vorfeld geklärt werden.
Gruß aus dem bayerischen Norden.

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 31. Mai 2010, 20:57
von Racer 87
Hay,


also die Scheinwerfer sind verklebt und der TÜV-DEKRA oder andere sagen dazu nur eins: Durchgefallen da der Scheinwerfer nicht dafür vorgesehen ist und das stellt eine Bauart bedingte Veränderung dar, wo auch keine Papiere vorhanden sind in dieser Kombination.


gruß

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 3. Jun 2010, 09:51
von Schorschy
Ich habs mir fast gedacht, dass die Scheinwerfer geklebt sind. Dann macht das ganze keinen Sinn. Mit den Prüforganisationen und der Gesetzgebung ist es natürlich auch immer das gleiche. Also bleibt nur noch die Hoffnung auf den Zubehörhandel. Vielleicht bietet demnächst einer so etwas an und bekommt vielleicht dafür ein E-Prüfzeichen.
Würde mir halt am besten gefallen, wenn das TFL integriert ist.
Gruß aus dem sonnigen Nordbayern

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 3. Jun 2010, 10:09
von pompiers
Schorschy hat geschrieben:Mit den Prüforganisationen und der Gesetzgebung ist es natürlich auch immer das gleiche

...zum Glück, es fährt auch so schon genügend verbastelter Schrott rum, z.B. hatten wir einen Golf ohne Türgriffe (mit elektrischer Schloßbetätigung) - nur der Fahrer war eben eingeklemmt und bewußtlos... - die Fahrzeugöffnung dauert dann 5...10 Minuten länger, was schon das Überleben bzw. die Unfallfolgen beeinflusst... :(


Damit will ich nichts gegen sinnvolles und zugelassenes TFL gesagt haben...!!!

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 4. Jun 2010, 11:48
von fratom

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 16. Jun 2010, 14:08
von fische30
Hallo miteinander,

seit einigen Monaten bin ich stiller Leser dieses Forums.

Ich habe nächsten Mittwoch bei meinem Händler Termin zum Einbau der TFL.
Ich hoffe, ich bekomme es hin, die Bilder hier einzustellen.

Grüße

fische30

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 16. Jun 2010, 16:08
von Tamino
oh ja bitte! Würden mich auch sehr interessieren!