Seite 1 von 4

Flashlube - JA oder NEIN? Hatte schon jemand Probleme?

Verfasst: 12. Jun 2008, 12:26
von VoNo1970
Hallo zusammen,

ich weis, dass es schon Beiträge über die Thematik "Flashlube"gibt. Es wird immer diskutiert ob es notwenig ist oder nicht. Natürlich ist eine höhre Sicherheit, mit verbauten Flashlube, immer gut. Mir stellt sich aber die Frage gibt es bekannte Fälle von Motorschäden an Renault-Fahrzeugen gibt, die auf fehlendes Flashlube zurückzuführen sind oder die mit diesem Zusatz gegebenenfalls vermieden worden wären.

Es wäre schön wenn sich hier Leute verewigen die schon Probleme diesbezüglich hatten.

Ab der zweiten Juliwoche gehöhre ich auch zu den "Gasfahrern" und das aus heutiger Sicht ohne Flashlube.

Schöne Grüße
VoNo

Verfasst: 12. Jun 2008, 12:52
von Nancy
Unser Scenic ist am 27.6 dran und wir haben uns zur Sicherheit mit dem Flash Lube entschieden, auch wenn sagt das es nicht notwenig sein soll.

Ich bin auf dem Stand das eine niedriger Temperatur nicht schaden kann.

Ich weiß das man alle ~5.000 Kilometer die Flüßigkeit nachgefüllt werden muß, Kostenfaktor ~10 Euro.

Verfasst: 13. Jun 2008, 18:48
von VoNo1970
Hallo,
ich habe gerade nochmal im http://scenic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=8241 nachgelesen. Dort schreibt jemand von Problemen mit einem 97er 2,0 Laguna. Ansonsten seint es aber wenig oder keine Probleme zu geben.

Mal sehen vieleicht gibt es ja noch ein paar Wortmeldungen.

Bis zum nächsten mal.
VoNo

Verfasst: 13. Jun 2008, 20:01
von Nancy
Ich denke entscheiden kannst nur du es, ich weiß das es 100 Euro kostet und die sind es mir wert.

Nancy

Verfasst: 15. Jun 2008, 18:49
von motte
was ist denn das überhaubt?

Verfasst: 15. Jun 2008, 19:10
von Nancy
Es soll die Ventile zustätzlich kühlen und schmieren da bei der Verbrennung vom Gas eine höhere Temperatur entsteht, als wenn das Benizn durch die Ventile geht.

Man sagt zwar der Scenic kann es ab weil er gehärete Ventile hat, habe aber jetzt wieder gelesen das man dann nicht längere Zeit mit 5000 Umdrehungen fahren soll wenn man es nicht hat.

Ich habe mich auch dafür entscheiden

Ich hoffe ich hab das so richtig gesagt.

Nancy

in dem Thema von tt600e sieht man es auch auf dem Bild, es wird regelmäßig Flüßigkeit abgegeben, man spricht so von 1 Tropfen alle 15 Sekunden.

Verfasst: 16. Jun 2008, 12:42
von VoNo1970
Hallo, danke für eure Anmerkungen.
Ich sehe hier genau das selbe Problem wie in anderen Foren. Alle sagen es ist gut wenn man Flahlube hat und das es nicht viel kostet. Das ist mir alles klar.
Es schein aber kaum jemand Probleme ohne Flashlube zu haben. Vieleicht gibt es ja sogar Leute, die mit Flashlube Probleme mit den Ventilsitzen hatten.

Es wäre schön wenn sich genau solche Renaultfahrer hier zu Wort melden.

Auf diversen Internetseiten wird sogar darüber gestitten ob Flashlube überhaupt eine Wirkung hat!!!
siehe auch: http://www.7-forum.com/forum/4/flashlub ... 78060.html
und http://www.flashlube-europe.com/ge/home/home.html

Schöne Grüße
VoNo

Verfasst: 24. Aug 2008, 19:53
von Chrism
Also mir wurde auch FlashLube angeboten. Ich habe mich auch dafür entschieden. Beim umbau hat sich allerdings rausgestellt das nicht genug Platz für den Einbau des Flashlubetanks ist. D.H. es gibt eine 2. Variante: Es wird ein "Kühlstoff" in den Tank gespritzt der dann alle 10.000 km nachgefüllt werden muss. Soll genauso effektiv sein und ist natürlich 100 euro billiger ! (Ich hatte keine Wahl) Und mir wurde gesagt das die "Renault Ventile" sowieso gehärtet sind. Aber Sicher ist Sicher !

Re: Flashlube - JA oder NEIN? Hatte schon jemand Probleme?

Verfasst: 19. Okt 2008, 22:43
von michcra
Hallo, ich fahre nun seit 3 Monaten mit LPG Gas, der Renault Händler der die Gasanlage eingebaut hat, hat auf Lup bestanden.
Hin oder her, ich würde es einfach als Sicherheit einbauen lassen denn es sind ja nur 100 Euro, jedoch der Unterhalt ist nicht ganz billig. ich also mein Scenic verbraucht ca. 0,5 l auf 4000 km.
Was verbraucht ihr ?

Verfasst: 20. Okt 2008, 12:21
von Andi71
@Chrism
Es liegt nicht an den gehärteten Ventilen, sondern die Ventilsitze sind im Zylinderkopf das Problem bei den Problemmotoren. :wink:

Viele Grüsse
Andi :)