Wassereinbruch im Beifahrer-Fußraum!

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Sturmhai
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 79
Registriert: 17. Jun 2007, 20:57
Scenicmodell: JE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wassereinbruch im Beifahrer-Fußraum!

Beitrag von Sturmhai »

Hallo!

Hatte heute morgen nach den letzten Regenfällen etwas Wasser im
Beifahrer-Fußraum, der Teppich war zwar nicht nass, aber schon gut
feucht.
Nach kurzer Suche fand ich heraus, dass das Wasser scheinbar aus
einem Schaumstoff-ähnlichen Teil unter dem Handschuhfach heraus
tröpfelte.
In der Renault-Werkstatt sagte mir der Meister, das anscheinend eine
Ablaufrinne/-bohrung verstopft sei. Leider haben die den Terminplan
voll und ich kann erst Montag morgen hin.
Da ich keinen Bock auf noch mehr Wasser im Auto habe, vor allem,
da sich das Wetter ja erstmal nicht ändert, wollte ich mal fragen,
ob ich diese Ablaufrinnen nicht selber reinigen kann?
Falls ja, kann da jemand mit einer Anleitung und Fotos weiterhelfen?

Vielen Dank!
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1249
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von volker1234567890 »

Hallo,
ja, kannst Du. Da gab es im Forum schon mal paar Beiträge dazu. Ich finde sie im Moment leider nicht. Kann jemand helfen? Ich glaube mich zu erinnern, es waren die Wasserabläufe im Bereich Motoraum /Stehwand zur Fahrgastzelle.
Sturmhai
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 79
Registriert: 17. Jun 2007, 20:57
Scenicmodell: JE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sturmhai »

volker1234567890 hat geschrieben:Hallo,
ja, kannst Du. Da gab es im Forum schon mal paar Beiträge dazu. Ich finde sie im Moment leider nicht.
Eben, leider funktioniert die Suche wohl immer noch nicht so richtig...
Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Desarek »

Hi, das kommt vom Lüfter!

Motorhaube aufmachen, Abdeckung auf der Beifahrerseite abmachen und dann kannst Du den Ansaugungstrakt für den Lüfter sehen. Davor sammelt sich Wasser, wenn links (als am rechten Kotflügel) das Ablassloch verstopft ist. In meinem Fall, habe ich den Gumminippel einfach rausgenommen und weggeschmissen.


Die Schaumstoffabdeckung kannst Du übrigens rausnehmen zum trocknen. Den Lüfter solltest Du auch trocken legen, bevor er noch kaputt geht (wie bei mir). Dazu wie folgt vorgehen:

Armaturenbrettabdeckung entfernen
Armaturenbrett rechts komplett lösen (1 Mutter oben, 1 Mutter unten unter extra Abdeckung)
Die drei Schrauben vom Lüfter lösen
Armaturenbrett nach vorne ziehen und Lüfter entnehmen (Kabel erst abmachen)
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von motte »

Sturmhai hat geschrieben:
volker1234567890 hat geschrieben:Hallo,
ja, kannst Du. Da gab es im Forum schon mal paar Beiträge dazu. Ich finde sie im Moment leider nicht.
Eben, leider funktioniert die Suche wohl immer noch nicht so richtig...

*grummel* ... ich bin ja drann ...... Donnerstag Abend ist ja der "Arzttermin"

--------

Gesetzt den Fall du machst das mit dem Ausbau des Lüfters ... bitte mache davon Bilder für die Knowledgebase!

danke
Sturmhai
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 79
Registriert: 17. Jun 2007, 20:57
Scenicmodell: JE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sturmhai »

Desarek hat geschrieben:Davor sammelt sich Wasser, wenn links (als am rechten Kotflügel) das Ablassloch verstopft ist. In meinem Fall, habe ich den Gumminippel einfach rausgenommen und weggeschmissen.
Hab´ das mal gerade erledigt, jetzt läuft das Wasser wieder ab.
Danke für die Erlärung!
Aber welchen Zweck hat eigentlich dieser Gummideckel?
Im Grunde verhindert der doch nur, das Dreck etc. da abfliessen,
da er die Öffnung so klein hält.
Ich hab´ den auch rausgenommen, war für mich total überflüssig.
Jetzt ist da wenigstens ein Loch so groß wie ein 5-Mark-Stück, da soll
wohl nichts mehr verstopfen...
Alie
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 84
Registriert: 31. Mai 2005, 13:48
Scenicmodell: Scenic 1 Ph2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alie »

Hallo Sturmhai,
hast du eine Ahnung wie schnell das "Loch" wieder zu ist!
Hier sammelt sich einiges an Unrat. Also - lieber öfters nachschauen, als einen teuren Lüftermotor bezahlen.
Alie
Sturmhai
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 79
Registriert: 17. Jun 2007, 20:57
Scenicmodell: JE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sturmhai »

Selbst wenn der Gummistopfen nicht mehr drin ist?
Kann ich mir ja kaum vorstellen, ist doch ein recht großes Loch.
Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Desarek »

Also, ich habe bisher auch ruhe. Und bganze Blätter kann ich mir bei Leibe nichts vorstellen, das die da reinkommen. Und somit sollte die Lösung die Einfachste sein. Erst wenn das nichts hilft, wird das ganze neu überdacht.


@Motte

Bilder und HowTo kann ich Dir noch erstellen, wäre kein Problem.
Sturmhai
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 79
Registriert: 17. Jun 2007, 20:57
Scenicmodell: JE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sturmhai »

Ich denke, FALLS das jetzt noch verstopft, kann das nur in den Holmen sein,
also zwischen (jetzt gummifreier) Öffnung und dem Auslass am Fahrzeug-
boden. Und in dem Fall kann man gut mit ´nem Gartenschlauch da rein halten,
um alles wieder frei zu bekommen.
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Innenraum und Karosserie“