Seite 1 von 4

Gleitklebeband für die Türen

Verfasst: 1. Mär 2007, 19:33
von lumpiundoliver
Hallo!

Bei gewissen Temperaturen fangen die Türen zu Knarzen an, wie ihr es auch kennt, sehr unangenehmes Geräusch!! Slikon-Spray hilft nur für einige Zeit. Beim 15 t-Service in der WS sagte mir der Meister, es gibt Gleitklebebänder, die er von BMW kennt, die das Knarzen der Türen verringern, nur er weiß nicht, wie man sie bekommt.

Nun habe ich im Internet bei 3M nachgeschaut und siehe da, es gibt sie wirklich, genau für diesen Zweck. Nur kann ich sie dort nicht beziehen.
Ich habe Kontakt aufgenommen und gefragt, wie ich diese Gleitklebebänder erhalten kann.

Bin gespannt auf die Antwort.

Verfasst: 2. Mär 2007, 10:15
von Scenic248
Das Knarzen an den Türen habe ich auch und der Meister meint das liegt an der Türverkleidung. Wenn ich den Wagen nachher abhole, mal sehen ob er es wegbekommen hat.

Verfasst: 2. Mär 2007, 11:11
von scenicexception
Es liegt definitiv an dem Reiben zwischen der Flockdichtung und dem Blech. Die Flockdichtung ist zu trocken.

Verfasst: 2. Mär 2007, 11:19
von befu1
falls interesse am umt-polyethylen-gleitklebeband von 3M besteht, folgende Angaben:
Rolle à 25mmx25m, 0.3mm dicke, Kosten ca. 55 Euro pro Rolle.
Denke da vergeht einem der Spass daran :-)

Wie ist denn die Flockdichtung "feucht" zu halten?

Grüssle

Verfasst: 2. Mär 2007, 12:21
von scenicexception
Wie ist denn die Flockdichtung "feucht" zu halten?
Ich vergleiche das mit einem Wollpulli: "Mit Perwoll gewaschen?"

Verfasst: 2. Mär 2007, 12:40
von Reiner
Ich hätte jetzt mal den berühmten Hirschtalg versucht, auch wenn da heutzutage gar kein Hirsch mehr drin ist... :D
Das Zeug ist zäh-schmieren, müßte länger halten als Silikonspray

Grüße

Reiner

Verfasst: 3. Mär 2007, 17:33
von lumpiundoliver
Wenn das Knarzen der Türen mit diesem Gleitklebeband endgültig behoben ist, sind mir 55€ nicht zu viel!!

Verfasst: 3. Mär 2007, 18:47
von befu1
und wenn es dann nicht weg ist???

Verfasst: 3. Mär 2007, 19:19
von Ohmann
Das ist mal wieder typisch Renault, der Kunde hat ein Problem, weil das Werk wegen mangelnder Testphase nicht alle Macken ausmerzen konnte.

Die Werkstatt meint hartnäckig, für sie sei alles okay und der geplagte Kunde kann zusehen, wie er mit seinem Eimer klar kommt. (>>Kopfschüttel<<)
:nono:
Eine der aktuellen Werbungen Renos lautet etwa wie folgt: es wird ein F1-Motor gezeigt und dann steht darüber, daß dieser 1.500 km laufen würde, damit Serienmotoren 300.000 km halten. Wenn das alles an Testphase ist, na dann gute Nacht Maria!

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Dieses Gummiboot hält einem Druck von 3 bar stand, damit ihr U-Boot tauchen kann oder was?

Setz der Werkstatt eine Frist zum Abstellen des Mangels, ansonsten wird gewandelt!

Wichtig: es muß für so was eine Verkehrsrechtsschutzversicherung vorliegen auf das Kennzeichen des betroffenen Autos, die"normale" Rechtsschutzversicherung greift da NICHT!

Verfasst: 3. Mär 2007, 21:06
von Scenic248
Habe meinen aus der WS zurück bekommen un die haben den mit Silikon bearbeitet. :evil: Der ganze Innenraum die Scheiben alles voller Sprühnebel und Flecken. Man hat sich bemüht das wieder wegzumachen, aber heute als die Sonne mal schien es ist die reinste Sauerei. Läßt man die Fenster runter haste die Scheiben wieder beschmiert, die Innstrumententafel ist stumpf. :twisted: Montag bin ich wieder in der WS. Übrigens ist das Knarzen zur Zeit weg.