Seite 1 von 1

TIP-Blink-Relais

Verfasst: 10. Apr 2006, 12:17
von Mister_RP
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne ein Tip-Blink-Relais einbauen: bei Conrad :nicken:


Tip-Blink-Relais :respekt:

Bereits Serie in der Oberklasse, jetzt auch zum einfachen Nachrüsten. Einfach den Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) rechts oder links kurz antippen und das Tip-Blink-Relais sorgt dafür, dass der Blinker zusätzlich 3- oder 6-mal aufblinkt (einstellbar). Somit wird auch beim kurzen Antippen des Blinker-Hebels die gesetzliche Vorschrift, dass beim Fahrspur-Wechsel der Blinker mindestens 2-mal aufblinken muss, auf jeden Fall erfüllt.

Jetzt habe ich bei meinem Freundlichen angerufen und er meinte: "Es würde nicht funktionieren, wegen der Zentralelektrik", kann mir das von Euch jemand bestätigen, oder hat es eventuell jemand von Euch im Auto??

Der Blinker geht mir einach zu leicht und immer heben habe ich keine Lust, in der heutigen Zeit??

Über suche, habe ich leider nichts gefunden.

Danke für Eure Hilfe. grand scenic 2 Bj. 2006


Gruß Rene

Verfasst: 10. Apr 2006, 12:30
von Thomas80
Geht leider nicht da das Blinkrelais in der Zentralelktronik integriert ist :wall: Roberino hatte das auch schon mal versucht musst mal danach suchen, da gabs auch ne Lösung dafür :wink:

Verfasst: 10. Apr 2006, 13:46
von Roberino
Hier gibts angeblich ne Lösung für:

http://www.scenic-forum.de/forum/viewto ... ht=blinker

Ciao
Rob

Verfasst: 10. Apr 2006, 16:01
von Mister_RP
Hallo Rob

Danke für den Tip, habe es schon durchgelesen, aber ich bin ein Bürofreak, :oops: leider nicht so der Technikfreak. :wall: :wall:

Hat nicht jemand eine Lösung? kann man das oben genannte Relai nicht einbauen??

Verfasst: 10. Apr 2006, 20:16
von Roberino
Mister_RP hat geschrieben:Hat nicht jemand eine Lösung? kann man das oben genannte Relai nicht einbauen??
Kaum. Aber du kannst es probieren und mal einstecken. Dann sehen wir was passiert. Dank des CAN Busses im Scenic weiß man leider nicht so genau was da passiert.

Versuch es! Ich hab mir nachträglich eine akustische Quittierung für das Öffnen und Schließen der Türen einbauen lassen. Was haben die sich erst gesträubt. Aber dann gings doch, weil die verwendeten Teile nicht am CAN Bus dran sind, bzw. nicht direkt.

rob

Verfasst: 11. Apr 2006, 07:51
von Frederik
Bereits Serie in der Oberklasse

Der Mitsubishi Colt hat das bereits in der Basisausstattung an Bord!

Und wenn wir schon bei dem Thema sind, der Daewoo (jetzt Chevrolet) und andere Billigautos hatten bereits 2003 zusätzlich zum automatischen Wischerintervall noch 4 feste Intervallstufen.

Der Fiat Punto von 1999 hat bereits eine Überwachung der Brems- und Rückleuchten.

Diese Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Soviel zum Thema Oberklasse.

Gruss Frederik

Verfasst: 11. Apr 2006, 09:14
von McLach
Mister_RP hat geschrieben:Hat nicht jemand eine Lösung?

Da in immer mehr Autos immer mehr auf CAN-System und Bord-Compi umgestellt wird, wird so ein Umbau immer schwieriger - ich würde es einfach vergessen.

Meine Lösung: Den Finger am Blinker einfach etwas länger drann lassen.... ;-)