Beim anlassen kracht es im Motorraum....

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Steffen
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 11. Sep 2005, 21:26
Scenicmodell: Scenic III
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beim anlassen kracht es im Motorraum....

Beitrag von Steffen »

Hallo,

nun bin auch ich etwas unruhig.
Letzte Woche und heute ist mir folgendes passiert:

Früh losgefahren. Auto irgendwann bei ca. 0°C abgestellt und nach mehreren Stunden wollte ich wieder losfahren.
Temperatur war jedes Mal deutlich unter 0°C (-6 bis -9°C).

Also auf den Knopf gedrückt. Anstatt dass der Motor anspringt wird der Motor unter einem lauten Krachen zwar durchgedreht, springt aber nicht an... :nono:
Bei nächten Versuch ist das Krachen immer leiser (aber immer noch sehr deutlich vernehmbar). :gruebel:

Beim 3. Versuch läuft er wie ein Bienchen.... :nicken:

Das Geräusch ist vergleichbar, als wenn mann Eis zerbrechen würde :?:

Hat das von Euch auch schon mal jemand gehabt?
Was könnte das sein (Eiszapfen???)

Gruß
Stefen
Roberino
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2103
Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
Scenicmodell: VW Touran
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberino »

Hi Steffen,

hast du schon mal einen Blick in den Motorraum geworfen (auch wenn man nicht unbedingt viel sieht!)?

Fährst du viel Kurzstrecken? Könnte sich irgendwo Kondenzwasser gesammelt haben?

Wann ist/war dein letzter Ölwechsel? Ich denke eben daran, das bei kurzen Strecken sich Kondenzwasser bilden kann. Ist das heute bei den Motoren noch so?

Ciao
Rob
Steffen
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 11. Sep 2005, 21:26
Scenicmodell: Scenic III
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steffen »

Hallo Rob,

klar habe ich (wie ein Sch....) in den Motorraum geguckt... 8)
War wirklich nicht viel zu sehen.
Diese Woche war bis jetzt alles gut....

Das erste Mal war im Stadtverkehr, das 2. Mal nach 80km Autobahn/Landstrasse. Denke mit Kondenswasser hat das nicht viel zu tun. Das wird kleingehäckselt in der 1. Runde und dann ist der Motor an...

Ich werd es weiter beobachten. Vielleicht Anlasser :gruebel: :gruebel:
Da aber bis jetzt nicht nachvollziehbar, ist es sinnlos zur Werkstatt zu fahren.

Die 30.000 km - Wartung ist erst in 2 Monaten...


Hatte die Hoffnung, dass schonmal jemand hier soetwas hatte...


Gruß
Steffen
Thomas80
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2109
Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000
Ausstattung: RXE / RTE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas80 »

Ist bestimmt der Anlasser schadhaft, wie bei vielen Megane 2's :roll:
Steffen
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 11. Sep 2005, 21:26
Scenicmodell: Scenic III
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steffen »

Thomas80 hat geschrieben:Ist bestimmt der Anlasser schadhaft, wie bei vielen Megane 2's :roll:

Inwiefern schadhaft?
Wie äußert sich das (nachvollziehbar)?
Bis jetzt war es nur 2x - wann es wiederkommt steht in den Sternen...

Gruß
Steffen
Thomas80
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2109
Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000
Ausstattung: RXE / RTE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas80 »

Steffen
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 11. Sep 2005, 21:26
Scenicmodell: Scenic III
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steffen »

Danke, ging ja fix :respekt:

Das Geräusch kommt bei mir unter Garantie nicht vom ausspuren - soweit geht es dann garnicht. :evil:

Wenn, dann hängt es mit einspuren / durchdrehen zusammen... :gruebel:


Gruß
Steffen
Steffen
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 11. Sep 2005, 21:26
Scenicmodell: Scenic III
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steffen »

Nachdem die Temperaturen in den letzten Tagen teilweise über 0°C waren (der Krach aber immer wieder auftrat) und die Häufigkeit des Krachs im Motorraum langsam auch zunimmt, habe ich heute bei meinem Freundlichen angerufen.

Nach 2 min war klar, dass der Dicke nächste Woche in die Werkstatt geht.

Irgendetwas an der Nockenwellenverstellung ist defekt.
Es werden ein Geber, das Nockenwellenrad und der Zahnriemen gewechselt :!:

Anlasser ist es definitiv nicht !

Zum Glück habe ich noch Garantie :nicken: , sonst würde es bestimmt teuer werden :twisted:

Wer Euch auf dem Laufenden halten...

Gruß
Steffen
Steffen
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 11. Sep 2005, 21:26
Scenicmodell: Scenic III
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steffen »

So,

jetzt sind alle Teile gewechselt.

Die Wasserpumpe hatte wohl hier und da auch noch etwas Wasser in der Vergangenheit verloren, so dass jetzt Nockenwellenrad, Zahnriemen, Wasserpumpe und div. Kleinteile auf Garantie gewechselt worden sind. :oops:

Ohne Garantie hätte es mich ca. 700 Euro gekostet :evil:

Nun hoffe, dass der Fehler nicht mehr auftritt.

Lt. Werkstatt betrifft es nur der 1.6 16V.

Seit Einführung des Motors bis jetzt 3 x aufgetreten.

Danke an die gute Werkstatt. :respekt:

Gruß
Steffen

PS: Als Werkstattersatzwagen hatte ich einen Kurzen 1.9 Diesel Bj. 4/2004
Ich liebe meinen Dicken :nicken:
Landei
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 30. Dez 2004, 14:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Landei »

dann eher 4 x aufgetreten,
unserer hat's auch...
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Motor und Antrieb“