Seite 1 von 1

Fehlermeldung „Start & Stop kontrollieren“

Verfasst: 4. Aug 2020, 17:21
von snowbrand
Hallo zusammen,

ich habe leider noch nichts entsprechendes hier gefunden. Bekomme seit eben obige Meldung angezeigt, hat jemand ne Idee?

Danke und Gruß
Snowbrand

Re: Fehlermeldung „Start & Stop kontrollieren“

Verfasst: 4. Aug 2020, 21:22
von raynx
Hallo,
hatte ich auch vor kurzem bei jedem Autostart. Hab mir eine Varta E39 Silver Dynamic AGM 12 V 70 Ah 760 A Autobatterie gekauft und gewechselt. Seit dem läuft wieder alles supi.

Re: Fehlermeldung „Start & Stop kontrollieren“

Verfasst: 22. Aug 2020, 21:29
von snowbrand
So heute neue Batterie eingebaut, Start Stop funktioniert wieder! Was mir nur aufgefallen ist: beim Start des Motors ist die Meldung „Start Stop aktiviert“ im Display nicht mehr zu sehen, obwohl es funktioniert. Jemand ne Idee?

Re: Fehlermeldung „Start & Stop kontrollieren“

Verfasst: 23. Aug 2020, 14:01
von juekl
snowbrand hat geschrieben: 22. Aug 2020, 21:29 .... beim Start des Motors ist die Meldung „Start Stop aktiviert“ im Display nicht mehr zu sehen, ...
Diese Meldung kommt eigentlich nur dann,wenn du "Start/Stopp" beim vorherigen Fahrzyklus manuell deaktiviert hast.

Re: Fehlermeldung „Start & Stop kontrollieren“

Verfasst: 13. Dez 2020, 22:40
von Travelfun92
Hallo Zusammen, 

ich hatte das gleiche Problem wie ihr. Bei jedem Start diese Meldung. Anschließend habe ich mich mal informiert und tatsächlich wurde mir auch eine neue Batterie als Lösung vorgeschlagen. 

Ich bin auch auf einen echt hilfreichen Artikel über Autobatterien gestoßen. Der gibt einen guten Überblick über verschiedene Autobatterien und worauf man alles achten muss. Ich dachte ich teile den Artikel einfach mal mit euch, eventuell kann er jemanden weiterhelfen.  :D

Viele Grüße 

Re: Fehlermeldung „Start & Stop kontrollieren“

Verfasst: 14. Dez 2020, 14:20
von merlin667
Zum thema Batterie wechseln gibts noch ein paar kleinigkeiten zum beachten:
Man kann die Batterie immer durch was höherwertiges ersetzen (Normale Batterie durch EFB oder AGM, EFB durch AGM) usw.
Zu beachten ist allerdings das AGM Batterien nicht ganz so hohe temperaturen mögen, deshalb sind die im Motorraum eher selten.
Bei Fahrzeugen mit Start Stop systemen bzw Lademanagement (z.b. Batterie erst voll laden wenn man bergab rollt) kann es sein, das man die Batteriekapazität (falls sie sich geändert hat) wie auch die Batterietype dem entsprechenden Steuergerät mitteilen muss.
Eine Erkennung der neuen Batterie passiert je nach Hersteller automatisch und kann etwas zeit verbrauchen, bis dann vor allem Start stop wieder geht.

Ich bin bei meinem C4 Spacetourer von EFB auf AGM umgestiegen (da es nur eine AGM gibt). Hat dann im Batteriemanagement ein Umkonfigurieren erfordert, um die AGM richtig zu nützen (ladeschlussspannung ist etwas höher, auch die Spannungs / Ladungskurve wird etwas angepasst).
Hatte das Problem, dass das Start Stop system nur gaaanz selten funktioniert hat. seit wechsel der Batterie eigentlich bei jedem halt, solange nicht sitzheizung und Heckscheibenheizung und Zuheizer aktiv ist.

lg

Re: Fehlermeldung „Start & Stop kontrollieren“

Verfasst: 15. Dez 2020, 11:46
von Kunz
merlin667 hat geschrieben: 14. Dez 2020, 14:20 Zum thema Batterie wechseln gibts noch ein paar kleinigkeiten zum beachten:
Danke!
Der Scenic 3 (Einführung 2009) hat zwar ein Lademanagement, die Batterie wird vorrangig im Schubbetrieb geladen, aber keine Möglichkeit, auf ein anderes Batterieprofil (AGM) umzuschalten. Nur die Info "Batterie neu" kann man nach dem Abklemmen bestätigen, dann werden wohl hinterlegte Ladezustände und Realkapazitäten gelöscht. Bei den Versionen mit Stop/Start wird wohl einfach ein Profil für die verbaute AGM hinterlegt sein. Deshalb sollte man beim 3er wahrscheinlich am besten wieder den gleichen Typ einsetzen. Oder gibt es im Dialogys noch weitere Einstellungen?