Seite 1 von 1

Federn hinten

Verfasst: 18. Apr 2020, 09:50
von ixjott
Moin, habe gestern feststellen müssen, das eine Feder an der Hinterachse gebrochen ist, die andere fast durch. Meine Frage ist,wie bekomme ich dieses Plastikgedöns ab um die Schraube vom Stoßdämpfer zu lösen? Welche federn könnt ihr mir empfehlen? Mit diesem ganz billiggedöns auf e.. habe ich in anderen Fällen nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich möchte vernünftige federn einbauen. Ich werde mal auf das Forum vertrauen.
Schönes Wochenende und bleibt Gesund
Gruß Olli

Re: Federn hinten

Verfasst: 19. Apr 2020, 20:58
von boyco69
Video

Schau dir das vom Scenic 2 an, ist ähnlich.
Ein paar Schrauben, Plastik halt ... also vorsichtig behandeln.
Habe mir welche von KYB eingebaut, wenn du sicher sein willst wegen eB.. musst halt original vom Freundlichen kaufen.

Re: Federn hinten

Verfasst: 20. Apr 2020, 09:18
von merlin667
Hallo,

Kayaba ist bei Renault zum Teil Originalausstatter. Entsprechend machst mit denen keinen Fehler.

LG
Christian

Re: Federn hinten

Verfasst: 20. Apr 2020, 10:08
von ixjott
Moin ,vielen dank für die Antworten,habe jetzt federn von Eibach bestellt, Serienfahrwek,kosten fast das doppelte wie die von Kyb,wir werden sehen. Hatte nur wieder Angst nach den schlechten Erfahrungen mit günstigen Teilen doppelt kaufen zu müssen.
Habe mal am Twingo Bremsscheiben und Klötze für ca 40 Euro verbaut, nach kurzer Zeit haben sich die Klötze aufgelöst, dh der Belag hat sich von der Trägerplatte gelöst und die Scheiben waren schon in der Vepackung rostig. Außerdem waren die Scheiben ebenfalls nach kurzer Zeit stark eingelaufen. Habe dann ATE verbaut, teuer aber hält,bei Sicherheitsrelevanten Teilen gehe keine Kompromisse mehr ein. Ebenfalls ATE im Scenic verbaut,komplett vorne hinten,alles bestens. Mag auch eine Glaubensfrage sein, der eine schwört auf Textar,der andere auf .....
Gruß Olli

Re: Federn hinten

Verfasst: 19. Aug 2021, 17:20
von luiz-alfredo
Hy,
bin echt entsetzt, bei meinem Wagen sind beide Hinterachsschraubenfedern gebrochen !!!
Ist das normal das sowas passiert. Ich habe ein knacken gehört und vermutete das ein Gummilager gebrochen ist.
350€ soll der Spass kosten.
Hab den Wagen, ein 7 Sitzer nie schwer beladen und bin immer zahm über die Autobahn gerollt. OK 358.000 KM in 11 Jahren.
Bei sowas geht mir das Vertrauen flöten, werde mir mal einen Sandero III mit CV Automatik konfigurieren lassen.

Mal sehen wie es weitergeht    LG
 

Re: Federn hinten

Verfasst: 20. Aug 2021, 06:35
von Fischbrötchen
ja ist normal dass so was passiert. Die federn sind Ständig in Belastung und Arbeiten dauernd. Da wird jedes Material mal müde.

Re: Federn hinten

Verfasst: 20. Aug 2021, 13:08
von Kunz
Ich habe auch schon alle 4 Federn tauschen müssen. Am Ansatz der Auflagefläche ist halt die Sollbruchstelle. Beim Sandero wird das auch nicht anders konstruiert sein, wenn er Schraubfedern hat. Ist auch nur Renault...

Re: Federn hinten

Verfasst: 20. Aug 2021, 13:15
von diesel-engine
Kunz hat geschrieben: 20. Aug 2021, 13:08 Am Ansatz der Auflagefläche ist halt die Sollbruchstelle

zum Glück :-)

Re: Federn hinten

Verfasst: 23. Aug 2021, 12:07
von Wu134
Hallo,

brechende Federn gibt es bei jedem Autohersteller, auch bei Premiummarken. Das "Problem" ist, dass die mittlerweile gehärtet sind, damit man sie dünner bauen kann. Gehärtete Dinge brechen eher, als dass sie verbiegen. Ist also kein Qualitätsmerkmal mehr.

Gruß

Re: Federn hinten

Verfasst: 29. Aug 2021, 09:57
von cyrus666
Hallo!
Habe diese Woche auch festgestellt, dass hinten rechts die Feder in der letzten Windung unten durch war...
Wurden von mir dann natürlich paarweise gegen neue von Lesjöfors (OEM, kein Chinaböller) getauscht. An beiden neuen Federn habe ich eine blanke Stelle entdeckt (jeweils selbe Stelle, vermutlich fertigungsbedingt). Mit etwas Lackstift zugeschmiert, fertig. Rollt wieder tadellos.
Liegt hinten sogar etwas höher, durch die höhere Steifigkeit der neuen Federn.

PS: Bei Bremsen, Federn etc. niemals auf NoName Chinaböllerkram zurück greifen!