Hallo,
die kalte Jahreszeit ist nun da und auch Schneetreiben ist nicht auszuschließen. Mir stellt sich in dem Zusammenhang eine Frage: Was passiert bei nassem Schneefall mit den LED- Scheinwerfern?
Bei der bisherigen Lichttechnik wird der anhaftende Schnee durch die entstehende Wärme der Leuchtmittel abgetaut. Was passiert nun beim kalten LED- Licht, muß der Fahrer der 50000€- Karosse ständig anhalten und den Schnee vom Scheinwerfer kratzen? :roll:
Gleiches ist auch bei den Heckleuchten zu befürchten. Truckfahrer haben das Problem schon länger mit den Positions- u. Heckleuchten.
Mario
LED- Licht
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 16. Okt 2017, 07:36
- Scenicmodell: Scenic 4
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: LED- Licht
Ich erledige den Räumdienst der Scheinwerfer bequem während der Fahrt, ich ziehe sanft am rechten Hebel und schwupps wird der Schnee weggespült. :lol:
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 846
- Registriert: 31. Aug 2012, 18:13
- Scenicmodell: Scenic 3
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: LED- Licht
So sieht es aus. Man hat doch bei LEDs, genau wie bei Xenon eine Reinigungsanlage verbaut. Also keine Probleme.
Und wenn es stark schneit sammelt sich auch bei Halogenscheinwerfer der Schnee. Habe ich jedes Mal, wenn ich nach Österreich fahre.
Mfg
Cyrano
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Und wenn es stark schneit sammelt sich auch bei Halogenscheinwerfer der Schnee. Habe ich jedes Mal, wenn ich nach Österreich fahre.
Mfg
Cyrano
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 597
- Registriert: 16. Jun 2013, 19:29
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Scenic 3 Ph1. 2.0 dci Automatik Luxe
Eigentlich alles ausser RDK und elektrischen Sitzen - Motor: M9R 110 KW
- Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: LED- Licht
Leider ist bei Led Scheinwerfer die Reinigungsanlage nicht mehr zwingend vorgeschrieben.
Die Led Scheinwerfer erreichen den Grenzwert von 2000 Lumen oft nicht da hier anders gemessen wird als beim Xenon Licht. Prompt sparen sich die ersten Hersteller die Waschanlage. Mal sehen wie das im Winter wird...
Gesendet von meinem STF-L09 mit Tapatalk
Die Led Scheinwerfer erreichen den Grenzwert von 2000 Lumen oft nicht da hier anders gemessen wird als beim Xenon Licht. Prompt sparen sich die ersten Hersteller die Waschanlage. Mal sehen wie das im Winter wird...
Gesendet von meinem STF-L09 mit Tapatalk
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 967
- Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras - Motor: DW10
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: LED- Licht
Hallo,
etwa gleich lange oder sogar länger als das led gibts auch beim Xenon Lampen in mit der halterung d5r und die haben auch nur 25W /1950lm und umgehen ebenso die alwr und swra Richtlinie die ab 2000lm gilt. Siehe z.b. Audi A1, Citroën C4 picasso, Skoda rapid usw.
Im besseren Preissegment werden auch bei led Lampen höhere lichtströme gefahren und dort gibs nach wie vor Scheinwerfer mit swra und alwr. Nur eben nicht in so einem "preis sensiblen" segment.
Aber für mich sind Fahrzeuge, die von halogen mit rd 1500lm auf 1950lm einen trotzdem stolzen Aufpreis verlangen ehrlich gesagt abzocke. Dafür wird die EU Richtlinie umgangen, mit der man die Leuchtmittel mit bordwerkzeugen selbst wechseln können muss. Auch fehlen mir ehrlich gesagt langzeit Lebensdauer Erfahrungen von den led Lampen (klar fahrzeuglebensdauer, aber die ist zwischen 150-200tkm angesetzt und dann? Und dort ist nicht mal eben schnell z.b. ein Brenner gewechselt.
Und 3200lm, das d1-d4 Xenon hat, ist nunmal deutlich mehr als die 2000lm, auch wenn sie etwas besser auf die Strasse gebracht werden kann bei led.
Aber einen Vorteil haben die led Lampen: sollte sich ein Hersteller zu einer Zulassung von Lampen in h1, h4, h7 usw durchringen, wären sie kein Problem zu verbauen, da led Scheinwerfer ebenso mit HR und HC gekennzeichnet sind und somit ein nachrüsten bis 2000lm kein Problem ist.
LG
Christian
etwa gleich lange oder sogar länger als das led gibts auch beim Xenon Lampen in mit der halterung d5r und die haben auch nur 25W /1950lm und umgehen ebenso die alwr und swra Richtlinie die ab 2000lm gilt. Siehe z.b. Audi A1, Citroën C4 picasso, Skoda rapid usw.
Im besseren Preissegment werden auch bei led Lampen höhere lichtströme gefahren und dort gibs nach wie vor Scheinwerfer mit swra und alwr. Nur eben nicht in so einem "preis sensiblen" segment.
Aber für mich sind Fahrzeuge, die von halogen mit rd 1500lm auf 1950lm einen trotzdem stolzen Aufpreis verlangen ehrlich gesagt abzocke. Dafür wird die EU Richtlinie umgangen, mit der man die Leuchtmittel mit bordwerkzeugen selbst wechseln können muss. Auch fehlen mir ehrlich gesagt langzeit Lebensdauer Erfahrungen von den led Lampen (klar fahrzeuglebensdauer, aber die ist zwischen 150-200tkm angesetzt und dann? Und dort ist nicht mal eben schnell z.b. ein Brenner gewechselt.
Und 3200lm, das d1-d4 Xenon hat, ist nunmal deutlich mehr als die 2000lm, auch wenn sie etwas besser auf die Strasse gebracht werden kann bei led.
Aber einen Vorteil haben die led Lampen: sollte sich ein Hersteller zu einer Zulassung von Lampen in h1, h4, h7 usw durchringen, wären sie kein Problem zu verbauen, da led Scheinwerfer ebenso mit HR und HC gekennzeichnet sind und somit ein nachrüsten bis 2000lm kein Problem ist.
LG
Christian
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2186
- Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
- Scenicmodell: Phase 3 2014
- Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht
Black Pearl-Schwarz
Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit
R-Link
Dachreling in Matt-Chrom
Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera
Panorama Glas-Schiebedach - Motor: dci 130
- Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: LED- Licht
Nein das ist nicht der Fall, da LED_Licht weniger Lumen hat sind automatischeleuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlagen nicht mehr nötig. Einige Hersteller bieten diese nicht mal als Extra mehr an, bei Renault kann man Reinigungsanlagen noch Ordern bei z.B. Mercedes nicht mehr. (wurde ja schon hier Beschrieben)
Ja das ist ein Problem, wobei LEDs alles andere als Kalt sind, diese werden verflucht heiss. Da das Licht aber auf einer kleinen Fläche entsteht wird auch nur die Kleinen Fläche heiß und nicht das ganze Leuchtmittel. Hier mal eine LED auf den zugehörigen Kühlkörper klick
Bei schlecht Desingten Scheinwerfer setzten sich diese Tatsächlich mit Schnee zu, denke da an einen Asiatischen Geländewagen bei dem das so ist. ist es richtig gemacht, so haben die Lichter Luftkanäle die die Wärme von Hinten nach Vorne leiten um die Anhaftungen aufzutauen. Der Schmutz wird nciht beseitigt, da braucht man dann wieder Reinigungsanlagen.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 179
- Registriert: 7. Jun 2014, 14:22
- Scenicmodell: Scenic 3 ph 3
- Kurzbeschreibung: kein Leder.
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: LED- Licht
Bevor man sich zur Bestellung des LED-Lichtes durchringt, sollte man im Kopf behalten, daß auch dieses einem Alterungsprozess unterliegt.
Einen nicht mehr so leuchstarken Xenon-Brenner kann man einfach austauschen, bei LED ist die ganze Lampe fällig.
Einen nicht mehr so leuchstarken Xenon-Brenner kann man einfach austauschen, bei LED ist die ganze Lampe fällig.