Seite 1 von 1

Feuchtigkeit auf der Fahrerseite

Verfasst: 15. Mai 2015, 12:12
von Nobbylein
Hallo auch,

ich war heute morgen mal wieder den Wagen waschen und danaach noch saugen und allgemeine Pflege.

Die Fussmatte rausgenommen und beim saugen hab ich gemerkt, dass ich dabei einen leichten "Schmierfilm" auf dem Teppich fabriziere.

Finger reingedrückt und tatsächlich, es ist nass. Es riecht leicht süsslich, Geschmacksprobe (bäääähhhhh) sagt mir es könnte durchaus Kühlflüssigkeit sein.
Aber: ich kann keinen Verlust feststellen, der Pegel steht kalt (zufällig vorm losfahren noch kontrolliert) auf kurz unter Maximum, und Geruch/Geschmack ist so ziemlich gleich. Jetzt, um 12, Auto war wieder kalt, stand der Pegel genauso wie beim losfahren.

Kann das doch Kühlmittel sein?

Bevor ich mir Sorgen um ungelegte Eier mache hätte ich schon gerne ein paar andere Meinungen, da ich nächsten Monat TÜV benötige käme mir da ein defekt auch noch recht ungelegen, ich hab schon die hinteren Bremsen und vorne rechts den Querlenker auf der Liste, was gemacht werden muss.

Gruss Nobbylein

Re: Feuchtigkeit auf der Fahrerseite

Verfasst: 15. Mai 2015, 12:51
von seven
Erinnert mich an:

http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... ereinbruch
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... ereinbruch
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... 83&t=11534

Nimm doch mal die Schublade unter dem Fahrersitz heraus und fühl da unten rein,
ist es feucht, solltest Du schnellstmöglich anfangen das ganze trocken zu legen.

Re: Feuchtigkeit auf der Fahrerseite

Verfasst: 15. Mai 2015, 20:23
von Nobbylein
Direkt unter der Schubslade ist es trocken, der Teppich ist eigentlich nur nass vor den Pedalen und ca. eine Hand breit hinter der im Teppich integrierten Plastikdecke, also wo man beim fahren die Hacken abstellt.

Das mit den Wasserabläufen kann durchaus auch sein, aber dann dürfte das doch eher moderig riechen und nicht süsslich wie das Kühlwasser?

Auf jeden Fall werde ich morgen die Abläufe mal kontrollieren, ich schätze das wurde im Leben des Scenic noch niemals gemacht.

Beim waschen ist mir denn auch noch aufgefallen, dass in bzw. aus dem Spalt zwischen Kotflügel und Schweller vorne jede Menge Dreck rauskommt, wenn der Dampfer darüber ging. Ich hatte mich zuhause nämlich gewundert warum das trotz waschen völlig verdreckt war^^

Re: Feuchtigkeit auf der Fahrerseite

Verfasst: 25. Mai 2015, 18:10
von MBAier
Hatte ich auch bei mir war die Heizung defekt und hat immer getropft

Gruss Mathias

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Feuchtigkeit auf der Fahrerseite

Verfasst: 29. Mai 2015, 23:16
von Micha64
Hallo Nobbylein,

wir hatten bei uns in letzter Zeit ca. 2 Wolkenbrüche. Danach war der Scenic 1 (Phase 2) nicht nur feucht im Fahrerraum. Das Wasser stand vorne auf der Fahrerseite ca. 3 cm hoch.
Sämtliche Türdichtungen hatte ich gereinigt und mit einem Gummipflegemittel behandelt.

Mein Scenic hat 2 Schiebedächer, die nur noch gelgentlich funktionieren. Die Abläufe waren mein erster Verdacht.

Weit gefehlt:
Bei meinem Scenic waren es die Abläufe, die nicht mehr Wasser transportieren konnten.

Mein Tipp:
Die hinteren Innenkotflügel vorne leicht demontieren; also die zwei Schrauben zum Schweller herausdrehen. Etwas weiter oben sitzt dann eine Kunststoff-Befestigung, die sich leicht ersetzen lässt.

An meinem Scenic waren beide Ablaufschläuche mit einem Gummi-Abschuss versehen. Diese habe ich auf beiden Seiten entfernt. Der Ablauf-Schlauch war an der Karosse ein wenig eingeknickt.
Auf beiden Seiten repariert habe ich seitdem mit meinem Auto keine weiteren Probleme