Seite 1 von 1

Kofferraumdeckel und Kofferraumtür RX4

Verfasst: 16. Feb 2015, 17:13
von Shifu
So eine andere Frage hab ich auch noch:

Ich werde meinen Scénic auf Gas umrüsten, da kommt ja in den meisten Fällen der Tank in die Reserveradmulde. Da ich aber nicht der Fan dieser Reifenkits bin kam mir der Gedanke den Kofferraumdeckel gegen die Tür vom RX4 zu tauschen. Wenn ich mich recht erinnere sind der Scénic I Ph II und der RX4 von der Karroserie baugleich. D.h. die Anschlagpunkte der Tür müßten auch vorhanden sein. Lieg ich damit richtig oder irre mich da?

Viele Grüße

Shifu

[ Post made via Mobile Device ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... Device.png

Re: Kofferraumdeckel und Kofferraumtür RX4

Verfasst: 16. Feb 2015, 17:27
von bernard1972
Servus,
bist du dir sicher, dass du das willst? Die Hecktür des RX4 ist nämlich seitlich angeschlagen (an der "D-Säule" links).
Bildersuche bei google liefert die Ergebnisse.

Gruß,
Bert

Re: Kofferraumdeckel und Kofferraumtür RX4

Verfasst: 16. Feb 2015, 17:35
von Shifu
Sie ist nicht nur seitlich angeschlagen sondern auch noch zweigeteilt d.h. das Heckfenster welches bei meinem Modell auch extra auf geht ist an der gleichen Stelle montiert wo bei uns die komplette Klappe dran hängt. Und zu deiner Frage: ja würde ich schon gerne machen zumal meine Frau recht klein ist und sich immer auf die Zehenspitzen stellen muß um die Klappe zu schließen. Und wie gesagt das Reserverad hängt außen dran

Re: Kofferraumdeckel und Kofferraumtür RX4

Verfasst: 16. Feb 2015, 20:37
von motte
Damit kommt du nicht weit. Denn da wo wir unser Reserverad haben, hat der RX4 keine Wanne sondern einen Aufprallschutz montiert. Daher rührend da bei dem RX4 die Tür hinter aus Pastik ist. Im Kunststoff sitzt ein Rohrramen an dem wiederum die Aufhängung für das Rad sitzt. Wenn du jetzt die Metalltür gegen das Plastik tauscht, würde ich mal sagen das der Unterbau des Wagens auch mit neu muss...

Riesen Aufwand bis unbezahlbar.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Re: Kofferraumdeckel und Kofferraumtür RX4

Verfasst: 17. Feb 2015, 20:03
von mariorx4
Hallo,

der Umbau so wie Du ihn Dir vorstellst ist nicht machbar, das Heck ist komplett anders aufgebaut.

Mario

Re: Kofferraumdeckel und Kofferraumtür RX4

Verfasst: 21. Mär 2015, 10:40
von Shifu
Also (hat zwar etwas länger gedauert aber...) laut Renault ist der RX4 und der normale Scénic von der Karosserie identisch und der Umbau somit machbar. Was der TÜV dazu sagt hab ich auch gleich nachgeforscht :-D . Der sagt das geht in Ordnung. Da es alles Original Renault Teile sind die verbaut werden brauchts nicht mal eine Abnahme.
Das heißt sobald ich damit anfange werde ich hier den Umbaubericht abgeben ;-)

Viele Grüße

Shifu

Re: Kofferraumdeckel und Kofferraumtür RX4

Verfasst: 21. Mär 2015, 11:45
von motte
Na dann bin ich mal gespannt wir das wird.

Re: Kofferraumdeckel und Kofferraumtür RX4

Verfasst: 21. Mär 2015, 20:20
von mariorx4
Hallo,

da bin ich aber trotzdem skeptisch. Ich werde morgen einmal schauen wie die Sache sich verhält. Stellt sich die Frage : Lohnt sich der Umbau überhaupt? Mit den Kosten die entstehen kann man sicher öfter volltanken :wink:

Mario

Re: Kofferraumdeckel und Kofferraumtür RX4

Verfasst: 21. Mär 2015, 21:39
von bernard1972
Wir lassen uns sicher gerne eines besseren belehren - soll heißen, sowas scheint bis jetzt niemandem in den Sinn gekommen zu sein.
Bin jedenfalls auch gespannt, wie das technisch gelöst werden kann und wie das dann aussieht - ein Scénic 2WD mit "4WD-Optik-Heck".
An den Kosten scheint es ja nicht zu scheitern, frei nach dem Motto "gespart muß werden, egal was es kostet".
Edit: Tippfehlerkorrektur

Alles Gute,
Bert

Re: Kofferraumdeckel und Kofferraumtür RX4

Verfasst: 22. Mär 2015, 18:29
von mariorx4
Hallo,

ich habe mir die Sache heute noch einmal angesehen und einige Bilder gemacht. Meiner Meinung nach ist es nicht machbar. Die Heckform ist ganz anders und die Seitenteile sind mit Sicherheit sehr verstärkt, denn die Hecktür wiegt schon einige Kilo mehr mit dem Reserverad außen dran.

CIMG4868.JPG
CIMG4870.JPG
CIMG4871.JPG
CIMG4872.JPG
CIMG4873.JPG

Was spricht eigentlich dagegen den Gastank in der Reserveradmulde zu installieren und das Ersatzrad einfach wegzulassen? Mal ehrlich, wann wurde das Ersatzrad zum letzten mal gebraucht? Meinen letzten Reifenschaden hatte ich 1985 mit Runderneuerten DDR- Reifen (155/60 R13) mit Michelinprofil. Der Umbau ist doch Wahnsinn. Allein die Reserveradabdeckung kostet 750€. Aber gut - das muß jeder selber wissen.

Mario