Ist der GS mit dci 110 EDC gute Wahl?

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Assidet
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 13. Nov 2012, 19:19
Scenicmodell: Grand Scenic
Kurzbeschreibung: EDC, Panoramadach
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ist der GS mit dci 110 EDC gute Wahl?

Beitrag von Assidet »

Hallo,

ich habe einen Grand Scenic Bose Edition dci 110 mit EDC bestellt. Probefahrt war nicht (kein Fahrzeug da). Nun packen mich doch ein paar Zweifel ob die Wahl richtig war (nicht zuletzt nach Durchschauen der Foren). Ich hätte da 2 Fragen:

Reicht die Leistung des kleinen Diesel für den ja doch recht schweren GS? Ich habe nicht den Anspruch besonders schnell zu fahren, möchte aber im Stadtverkehr (fahre ich hauptsächlich) und auch auf Autobahnen gut mitschwimmen können, und überholen auf Bundesstrassen sollte auch nicht gleich zum Risiko werden.

Und bereitet das EDC im Alltag Probleme? Einige Nutzer scheinen ja Probleme beim schnellen Anfahren zu haben (etwa bei der zügigen Einfahrt in den Kreisverkehr, da wird eine Art Verzögerung bemängelt).

Noch könnte ich vielleicht zu dem den dci 130 Handschalter wechseln, daher sind mir eure Erfahrungswerte wichtig.

Danke und Gruß
Zuletzt geändert von Assidet am 26. Nov 2012, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
TheGloryV
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 286
Registriert: 11. Mär 2006, 02:05
Scenicmodell: Scenic III Ph.2
Kurzbeschreibung: Snowball mit allen Extras, EDC und DCi 1.5l 110PS Motor...
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist der GS mit dci 110 EDC gute Wahl?

Beitrag von TheGloryV »

renault3edc
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 29. Aug 2010, 21:38
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Privilege EDC 110 PS
Mokka Braun 
Bi-Xenonscheinwerfer
Tom Tom Navi
Leichtmetallfelgen 17 Zoll "Sari"
Einparkhilfe vorne
Trennnetz
Vordersitze beheizbar
CD Radio 3D Sound by Arkamys mit Plug & Music
Motor: 1.5 DCI
Ausstattung: Privilege
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist der GS mit dci 110 EDC gute Wahl?

Beitrag von renault3edc »

Hallo,

ich fahre den Scenic mit EDC und 110 PS seit 2 Jahren. Mir ist der Komfort wichtig, nicht sschalten zu müssen. Im Stadverkehr habe ich mit der Beschleunigung kein Problem, überholen auf der Landstrasse ist auch kein Problem. Autobahn jenseits der 130 ist möglich, man sollte aber kein Wunder erwarten.
Wir sind auch schon zu 6 mit Gepäck (2500 km) in den Urlaub gefahren. Grundsätzlich wird der Scenic mit 130 PS auch nicht zum Sportwagen.

Probleme mit dem EDC gab es keine.

lg
heima
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 70
Registriert: 12. Sep 2011, 11:03
Scenicmodell: dci 110 EDC
Kurzbeschreibung: Dynamic ++++
Ausstattung: dynamic
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist der GS mit dci 110 EDC gute Wahl?

Beitrag von heima »

Assidet hat geschrieben:Hallo,

ich habe einen Grand Scenic Bose Edition dci 110 mit EDC bestellt. Probefahrt war nicht (kein Fahrzeug da). Nun packen mich doch ein paar Zweifel ob die Wahl richtig war (nicht zuletzt nach Durchschauen der Foren). Ich hätte da 2 Fragen:

Reicht die Leistung des kleinen Diesel für den ja doch recht schweren GS? Ich habe nicht den Anspruch besonders schnell zu fahren, möchte aber im Stadtverkehr (fahre ich hauptsächlich) und auch auf Autobahnen gut mitschwimmen können, und überholen auf Bundesstrassen sollte auch nicht gleich zum Risiko werden.

Und bereitet das EDC im Alltag Probleme? Einige Nutzer scheinen ja Probleme beim schnellen Anfahren zu haben (etwa bei der zügigen Einfahrt in den Kreisverkehr, da wird eine Art Verzögerung bemängelt).

Noch könnte ich vielleicht zu dem den dci 130 Handschalter wechseln, daher sind mir eure Erfahrungswerte wichtig.

Danke und Gruß

1. Ich merke keine Verzögerung
2. Verbrauch 6,5 l/100 km über alles Anteil AB 50, Stadt 30, außerorts 20%
3 ..bei 130-170 kmh Reisev auf der AB
4. vmax nach GPS 195 kmh
braathoven
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 359
Registriert: 14. Mär 2004, 23:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist der GS mit dci 110 EDC gute Wahl?

Beitrag von braathoven »

Assidet hat geschrieben: Und bereitet das EDC im Alltag Probleme? Einige Nutzer scheinen ja Probleme beim schnellen Anfahren zu haben (etwa bei der zügigen Einfahrt in den Kreisverkehr, da wird eine Art Verzögerung bemängelt).

Es gibt Situationen, wo das EDC nicht recht "weiß", welchen Gang es voreinlegen soll. Meist, wenn man viel zw. Schiebe- und Lastbetrieb wechselt im Stadtverkehr.
Man kann zwar problemlos fahren; wenn ich aber etwas flotter sein will, schalte ich auf manuell, das macht zwischendurch auch mal Spaß. Ich nehme sozusagen dem EDC das Denken ab.
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist der GS mit dci 110 EDC gute Wahl?

Beitrag von Megane dCi »

Ich habe meinen (kurzen) Scenic mit EDC jetzt 1,5 Jahre. Ich bin zwigespalten. Auf der einen Seite ist es ein angenehmens Gleiten, teilweise so ruhige Gangwechsel, dass man sie nur am Drehzahlmesser erkennt. Dazu ein lernfähiges Getriebe, das auch erkennt, wenn man Pässe runterfährt und selbständig zurückschaltet.
Auf der anderen Seite teilweise Schaltvorgänge, die absolut unnötig sind und nichts bringen. Z.B. beim Auffahren auf die Autobahn wird sehr ruckartig gleich 2 Gänge zurückgeschaltet, das müsste nicht sein. Ebenso auf der Autobahn, leichtes Beschleunigen und gleich ein Gang runter. Das gibt nur Drehzahl aber nicht mehr Vorschub. Schnelles Beschleunigen aus dem Stand quittiert das Getriebe manchmal mit einer (oder mehreren) Gedenksekunden. Das hatte mich zu Beginn manchmal in etwas heikle Situationen gebracht. Jetzt warte ich eben etwas länger auf eine Lücke. Man kann es etwas kompensieren, wenn man nicht direkt von Bremse auf Gas geht, sondern erst mal die Bremse löst (dann kuppelt das Getriebe ein) und dann Gas gibt.

Ich persönlich hatte das Problem, dass das EDC während der Fahrt die Gänge 1,3,5 "vergessen hatte", fuhr also nur mit 2,4,6, was die Sache nicht eben einfacher machte. Ein Neustart des Motors löste das Problem. Die Werkstatt hat eine kleine Einstellung am Steuergerät vorgenommen und ein SW-Update durchgeführt. Seitdem keine neuen Probleme.

Ich konnte den EDC vor Kauf nicht fahren, da das Getriebe noch bei keinem Händler in der Umgebung als Vorführer da war. Keiner in meinem Autohaus hatte ihn je gefahren, ich meine sogar, ich war der erste Kunde, der einen Scenic mit EDC bestellt hatte.

Das Getriebe war eigentlich eine Spielerei, wollte einfach mal ein Doppelkupplungsgetriebe fahren. Eigentlich hatte ich den 1,6 dCi mit 130 PS im Auge, der war aber noch nicht bestellbar. Den 1,9 dCi wollte ich nicht haben, also habe ich das Geld eben ins EDC gesteckt.

Zur Motorleistung: Auch der kurze Scenic ist mit dem 1,5 dCi kein Rennwagen. Ich unterscheide das ein bisschen. Kraft hat der Motor ausreichend, ich ziehe damit problemlos einen 1300 Kg Wohnwagen locker im 6. Gang. Bei Überholvorgängen stehen als Gespann auch mal gute und nicht erlaubte 120 Km/h :roll: auf der Uhr.
Sehr angenehm ist, dass der Tempomat aktiviert bleibt, wenn das Getriebe schaltet, beim Handschalter fliegt der ja bei jedem Kuppeln raus.

Was mir etwas fehlt, sind ein paar PS. Überholvorgänge auf der Landstraße muss ich besser überlegen als bei meinem Megane 2 mit gleichem Motor (103 PS). Der ging wie Lottchen, hatte dafür mit dem Wohnwagen mehr Probleme (nur 5. Gang möglich).

Mein Fazit: Eine Automatik lässt entspannter fahren, mit dem EDC ist der Scenic ein Gleiter, aber ein VAN ist ohnehin kein Sportwagen. Trotzdem würde es jetzt der 1,6 dCi mit 130 PS und Handschaltung werden.
neusceni
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 162
Registriert: 26. Sep 2012, 10:47
Scenicmodell: Scenic 4
Kurzbeschreibung: Scenic 4 Energy TCe 130 Intens 2017
Ausstattung: Intens
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist der GS mit dci 110 EDC gute Wahl?

Beitrag von neusceni »

Deine Bedenken bezgl 110 oder 130 Ps kenne ich. Vor mir stand die gleiche Frage, jedoch nicht hinsichtlich des EDC. Ich bin mit dem 110 Ps Diesel auch mit einem GS gefahren , allerdings nicht auf meiner Teststrecke. Deine Bedenken hinsichtlich Stadtfahrten würde ich mit gut tauglich für den 110Ps dCi auch für den GS bezeichnen. Auffällig war mir, dass es sich um erheblich mehr Schaltvorgänge dreht. Der Motor erreicht deutlich schneller seine Betriebstemp ( auch wichtig !! für ein Stadtauto) als der 130Ps dCi, wenngleich der 130 dCi erstaunlich schnell auf Temperatur kommt. MegandCi hat ja sehr ausführlich die EDC-Variante erläutert. Ohne EDC ist für mich bei flinkem Schalten das Überholen auf der Landstraße auch mit dem 110 dCi kein Problem gewesen, diese kamen erst so bei 150 auf der Autobahn. Ich habe mich dann für den 130 dCi entschieden, da bei mir die Langstrecke und die Reserven mehr Gewicht haben. Im Dieselverbrauch fand ich keinen so signifanten Unterschied. Ich habe mich für ein Schaltgetriebe entschieden, weil das Schalten und damit die direkte Beherrschung der Motorleistung für mich ein sehr wichtiges Fahrelemet ist.

Hier meine Ergebnisse aus den Testfahrten vor dem Kauf
http://scenic-forum.de/scenic/viewtopic ... 10#p120798


Nun ist es der kurze 130 dCi geworden. Gerade gestern mußte ich von Leipzig nach Dresden und dort mehr in der Innenstadt auf zugeparkten Nebenstraßen im Stop&Go Verkehr bewegen. Eine gute Autobahndurchschnittsgeschw hat sich dadurch erheblich reduziert. Der Dieselverbrauch für die Gesamtfahrt mit Rückfahrt und einer Stauumfahrung per Landstr lag bei 5.5 l/100km und einer Durchschnittsgeschw von etwa 50 km/h (lt BC; besetzt mit 2 Personen ) . Wegen der Einfahrphase wurden 150 km/h fast nicht überschritten.
Autobahnauffahrten , Spurwechsel auf die schnellere Spur, flotter Start - kein Problem. Kurz - ich bin in jeder Hinsicht von dem neuen begeistert. Vorher habe ich den 130 PS Benziner gefahren, der war schon ganz gut, kommt aber an den dCi nicht heran.

Soweit meine Eindrücke.

Gruß
GeRT
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 119
Registriert: 19. Okt 2010, 13:35
Scenicmodell: Scenic 3 Ph 1
Kurzbeschreibung: Scenic 3 Phase 1, Baujahr 2011,
Verbrauch nach 98000 km im Schnitt 5,8 Liter
bei jetzt mehr Autobahnanteil.
Ausstattung: dci Bose EDC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist der GS mit dci 110 EDC gute Wahl?

Beitrag von GeRT »

Hallo,

für uns war und ist der EDC der richtige Wagen. Nach jetzt ca. 15000 km sind wir noch genauso begeistert wie zu Anfang.
Schaltvorgänge wenn überhaupt nur beim Anfahren zu spüren. Für u. Fahrweise ausreichend Leistung, auch beim
Überholen oder Beschleunigen. Ein Rennwagen ist er natürlich nicht. Wenn ich die Wahl zwischen 110 und 130 PS incl.
EDC gehabt hätte, wären es die 130 geworden. Der Verbrauch liegt bei 6,2 Liter lt. BC bei je 1/3 Stadt,Land,Autobahn,
wobei wir nicht schneller als 150 km/h fahren. Mein Sc 1 Ph2 war etwas weicher gefedert, der Neue ist empfindlicher
auf Bodenunebenheiten. Wir waren dieses Jahr mit dem EDC in den Schweizer Bergen und auch dort war das Getriebe
1. Sahne. Aber am meisten macht dieses entspannte Fahren Spaß, weil man sich ums Schalten keinen Kopp mehr machen muß. Für uns nur noch EDC. Wieviel schwerer ist der GS, kann mir nicht vorstellen, daß er soviel langsamer ist.

Gruß Gerhard G.
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist der GS mit dci 110 EDC gute Wahl?

Beitrag von Megane dCi »

Ich kann Gerd insoweit beipflichten, als der 130 PS dCi mit EDC bestimmt eine schöne Kombination wäre. Das Problem ist bei Renault bisher, dass das EDC nur für ein Drehmoment von max. 280 NM ausgelegt ist, da es nicht, im Gegensatz zu den Doppelkupplungsgetrieben bei VW, durch Öl gekühlt wird. Ich hatte ja auch schon die Meldung im Display "Achtung Getriebe überhitzt". Das habe ich aber selbst provoziert, da ich damals einen Wohnwagen rückwärts und bergauf in einen Stellplatz rangiert habe. Da hat das EDC die Kupplung schleifen lassen, was dann auch entsprechend gerochen hat.

Ich will aber hier nicht die Pferde scheu machen. Es kommt klar auf die persönlichen Bedürfnisse an. Das EDC ist absolut auf Komfort ausgelegt. Bin heute wieder gemütlich durch die Stadt, da merkt man kaum Schaltrucke, das schafft man manuell nicht. Meistens werden die passenden Gänge gewählt, auch bei Überlandfahrten. Trotzdem finde ich manche Schaltvorgänge überflüssig.

Auch wenn der Scenic kein Sportwagen ist (aber es gibt das EDC ja schließlich auch im Megane, den man anders rannehmen kann), so möchte ich doch gelegentlich auch mal etwas spritziger fahren. Dafür hätte ich dann noch den manuellen Modus, den ich auch gelegentlich beim Überholen auf Landstraßen nutze, Handschaltung ist dann aber besser. Eizig das Wegkommen an der Ampel geht flott (wenn mal die Gedenksekunde des Getriebes überwunden ist), da es beim Beschleunigen keine Zugkraftunterbrechung gibt.

Der Scenic ist mit einem Leergewicht von 1505 Kg angegeben (wobei in meinen Papieren 1525 Kg steht)
Der GS 5-Sitzer wiegt lt. Angaben 63 Kg mehr, der GS 7-Sitzer 92 Kg mehr.
Zuletzt geändert von Megane dCi am 27. Nov 2012, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Assidet
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 13. Nov 2012, 19:19
Scenicmodell: Grand Scenic
Kurzbeschreibung: EDC, Panoramadach
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist der GS mit dci 110 EDC gute Wahl?

Beitrag von Assidet »

Hallo,

erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Nachdem was ich jetzt so gelesen habe hätte ich am Liebsten den 130 PS-Diesel mit EDC - aber den gibt´s ja leider nicht. Ich glaube aber, ich kann ganz gut dem 110er klarkommen, nachdem was ihr so berichtet. Über 150 gehe ich auf der Autobahn sowieso selten, und wenn auf Landstrassen das Überholen nicht zur Qual wird ist es ja ok. Zu 90% werde ich sowieso in Berlin unterwegs sein, und da würde ich auf Automatik schon ungern verzichten (fahre ich sein 3 Jahren, allerdings die "klassische"). Die meisten von euch haben den 110 EDC Motor ja im kurzen Scenic, aber der GS mit rund 65 kg mehr müsste sich eigentlich doch nahezu gleich verhalten.

Gruß
Zuletzt geändert von Assidet am 27. Nov 2012, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Motor und Antrieb“