Seite 1 von 2

TOM TOM und 3D Arkamys

Verfasst: 29. Mär 2010, 21:10
von platti
Hallo Van-Gemeinde,

wollte mich kurz vorstellen. Bin ja neu bei euch.

So vor ca 3 1/2 Jahren haben wir uns einen neuen Scenic 1,9cdi gekauft. Wieso Reanult? Nun ja, wir wollten eine Van mit DPF, das Angebot war damals schon fast unmoralisch und das ich direkt vor der Haustür eine unkomplizierte Renault Werkstatt habe, haben wir also zugeschlagen.

So nun nach 71000km soll was neues her und da ich recht offen an das Thema gegangen bin, hat meine Frau mich doch blitzartig überzeugt, uns den neuen Scenic zu holen. Ok, war auch nicht unbedingt schwer mich zu überzeugen :D

So, da ich den neuen jetzt eigenlich bestellen will, habe ich 2 Fragen zur Ausstattung, in der Hoffnung, das ihr mir dazu was sagen könnt.

Ein Renault Händler hat mir empfohlen, das TOM TOM Navi mit zu ordern. Erstmal wäre es für den Wiederverkauf besser und zweitens unterstützt Renault das Navi mit 200€, heißt kostet nur noch 290€

1. Habe gelesen es sei komplizieret in der Bedienung. (Habe ein mobiles TOM TOM XL, alles easy).
Ist das richtig? Stimmt es , daß das Navi immer mitläuft und wenn man es komplett abschaltet auch die Radio Infos nicht mehr zu sehen sind?

2. Das 3D Arkamys Radio. Lohnt sich der Kauf? Ist der Klang wirklich soviel besser und wie funzt das Bluetooth?

So, ich bedanke mich schonmal. Sollte ich die Sachen hier überlesen haben, dickes Sorry. :roll:

bis denn

Re: TOM TOM und 3D Arkamys

Verfasst: 29. Mär 2010, 23:00
von pompiers
Hi...

ich habe seit Donnerstag meinen S3 und habe die Entscheidung für Arkamys und Carminat TomTom (mit Europa-Karte, IQ-Routes und Fahrspurassistent) noch keine Minute bereut...

An die Bedienung über den Joystick gewöhnt man sich sehr schnell, ich musste heute schon kaum mehr hinsehen, welche Taste wo ist...

Ansonsten ist das Navi-Menü mit dem gewohnten TT identisch.
Die Computerstimmen sind mit meinem vorherigen Navigon nicht vergleichbar, aber erträglich.

Das Arkamys klingt gut und ist im Gegensatz zum Standardradio mehr als laut genug...
Hier habe ich den Cinch - Audioeingang zu bemängeln - warum kein USB???
Aber mit einem passenden Audiokabel kann man sich arrangieren.

Problemlos funktioniert die Handy-Kopplung (Samsung i8510), nach einem gewissen Einrichtungsaufwand klappt die Sprachwahl sowie Rufnummern- und Telefonbuch - Übernahme gut.

Entgegen anderen Berichten ist die Verständlichkeit auch unter Fahrgeräuschen gut, man muß nicht schreien oder die Lautsprecher aufdrehen.

Kein bzw. kaum Kabel- Gebammel im Auto, aufgeräumtes Cockpit, nur eine Klangquelle (Autolautsprecher), großes und sehr gut ablesbares Navi-Display und nur die Infos, die man wirklich braucht (alle anderen kann man bei Bedarf relativ leicht aufrufen...)

- mir gefällt es so :roll:

Re: TOM TOM und 3D Arkamys

Verfasst: 30. Mär 2010, 09:56
von scenicfan
detto.
Die investition lohnt sich allemal!und das arkamys um 150.- aufpreis sowieso,da ja die FSE dabei ist.
Einzig die Soundoptionen sind dürftig,aber für ONU sicher genug.
ICh habe noch mit zusätzlichen Soundprozessor u. ext. Verstärker meinen S3 zur rollenden MusicHall erweitert.
USB vermisse ich nicht

Re: TOM TOM und 3D Arkamys

Verfasst: 30. Mär 2010, 11:47
von scholle
Hallo,

ich habe meinen OHNE TOM TOM bestellt. Hätte gerne ein eingebautes Navi gehabt, aber da das Tom Tom sich nicht ausschalten läßt, habe ich schweren Herzens drauf verzichtet. Eine Kollegin hat sich den neuen Clio mit Tom Tom geholt und ich muß sagen, das Teil nervt wenn es die ganze Zeit an ist. Nutze ich halt weiter mein Garmin, funzt auch !!! :-)

Gruß Scholle

Re: TOM TOM und 3D Arkamys

Verfasst: 30. Mär 2010, 23:24
von PaulLouis
Also, was daran nerven soll ist mir ein absolutes Rätsel. Gebe ich keine Route ein, schweigt mein Navi beharrlich. Die Töne für Geschwindigkeitsüberschreitung hatte ich gleich deaktiviert.
Brauche ich nicht, da die eingegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen in meiner Gegend von vor der Wende sind :lol:
Mein Medion-Navi von 2007 ist da ja schon aktueller gewesen.

Es besteht ja auch die Möglichkeit, sich eine DiaSchow anzeigen zu lassen, z.B. einen schwarzen Bildschirm.

Und wenn ich mir mal eine Route diktieren lasse, dann von Meister Röhrich oder Bully Herbig. Selten so gelacht, wenn die leider meistens falschen Anweisungen kommen.
Aber ich bin tapfer,habe ordentlich Überstunden gemacht und mir jetzt mal eine neue Karte bestellt.
Mit Spurassistent und ganz Europa für knappe 120 Teuronen. Falls die auch nichts taugt, kann ich deine Einwände wenigstens in Sachen Kartengenauigkeit/Warnungen bestärken.
Ansonsten ein feines Spielzeug, welches nur noch durch den berühmt berüchtigten BC getoppt wird.

Momentan erfreue ich mich am Fahrkomfort, den mein Scenic gegenüber seinen Vorgängern bietet.
Ich hoffe, das bleibt auch noch eine ganze Weile so!
Schöne Grüße
PaulLouis
fixes edit: Bin mit Arkamys-Sound und FSE(Sony Ericsson K 610i) sehr zufrieden!

Re: TOM TOM und 3D Arkamys

Verfasst: 31. Mär 2010, 07:47
von obk
scholle hat geschrieben: Hätte gerne ein eingebautes Navi gehabt, aber da das Tom Tom sich nicht ausschalten läßt, habe ich schweren Herzens drauf verzichtet.

Hallo

Habe seit wenigen Tagen einen Scenic3 mit TomTom. Ein langer Druck auf die Taste "Light/Dark" (oder so ähnlich) am Joystick in der Mittelkonsole schaltet das TFT des Navi auf schwarz... wenn ich es nicht benötige, habe ich den Bildschirm auch gerne dunkel.

MfG

Re: TOM TOM und 3D Arkamys

Verfasst: 31. Mär 2010, 08:17
von scholle
Ein langer Druck auf die Taste "XY" schalten den Bildschirm dunkel, das stimmt schon. Aber so viel ich weiß wird dann auch die Uhr und die Temperatur nicht mehr angeziegt und das finde ich nicht so toll !!! Wie auch immer, ich möchte ein Navi nur dann eingeschaltet haben, wenn ich es benötige und das funzt beim Tom Tom halt nicht vernünftig ! Ich habe mich somit gegen das Navi entschieden, was nicht heißen soll, dass andere das nicht super finden können.

Re: TOM TOM und 3D Arkamys

Verfasst: 31. Mär 2010, 19:02
von Bernd
Ich denke ich hab kein Problem wenn das Navi immer eingeschaltet ist.
Hab jetzt ein "TomTom Go 720T" und hab es wegen der Freisprecheinrichtung
auch ständig angeschlossen und eingeschaltet.

Gruß Bernd

Re: TOM TOM und 3D Arkamys

Verfasst: 31. Mär 2010, 19:41
von obk
scholle hat geschrieben:Aber so viel ich weiß wird dann auch die Uhr und die Temperatur nicht mehr angeziegt und das finde ich nicht so toll !!! Wie auch immer, ich möchte ein Navi nur dann eingeschaltet haben, wenn ich es benötige und das funzt beim Tom Tom halt nicht vernünftig !

Hallo

Jau... :lol:

+ Radio und Navi aus --> Große Uhr und Temperaturanzeige auf TFT des Navi und zusätzlich Temperatur im TFT des Scenic
+ Radio und Navi an --> Kleine Uhr im Navi und Temperatur im TFT des Scenic
+ Radio an und Navi auf schwarz --> Temperatur im TFT des Scenic aber KEINE Uhrzeit (das Anzeigefeld wäre da)

Schon eine besondere Ingenieurleistung... :lol: ...ich kann mit leben; dafür ist das Navi als Festeinbau unschlagbar günstig. Hatte eine Zeit lang mit einem Touran geliebäugelt; dort geht's derzeit bei 900 Tacken los... ohne Kartenanzeige.

MfG

Re: TOM TOM und 3D Arkamys

Verfasst: 6. Apr 2010, 17:47
von Centurio
Fahren ohne vom TomTom behelligt zu werden geht prima - wie hier auch schon beschrieben. Jegliche akustische und / oder optische Störung lässt sich beseitigen.
Temperatur und Uhrzeit gibt's so oder so.
Bedienung ist mindestens so gut wie bei anderen Festeinbauten auch. Das Menü ist TomTom pur, kann also mit einem mobilen auch nicht wirklich einfacher oder komplizierter sein.
Besser als alle anderen Festeinbauten: Aktualisierungsmöglichkeiten (wie bei allen TomTom).
Was mich nervt: Keine wirklich dynamische Routenführung! Ich bekomme Verkehrsstörungen auf der Strecke zwar angezeigt, muss dann aber die Berechnung möglicher Ausweichrouten jedes Mal manuell starten und anschließend selbst entscheiden, ob sich das Ausweichen lohnt. Ändern sich die Verkehrsinfos, dann das gleiche noch mal - und noch mal und noch mal. Außerdem produziert das Navi immer Löcher in die Musik, um Sprachansagen zu machen (komplette Stummschaltung). Bei laufenden Telefongesprächen entfallen die Sprachansagen komplett. Und das kann man noch nicht mal umstellen!

Über die Qualitäten der Freisprech im Arcamys habe ich schon mal geschrieben: Das können andere deutlich besser. Es scheint allerdings abhängig vom gekoppelten Telefon deutliche Unterschiede zu geben, wie ich inzwischen feststellen musste - könnte also mindestens großteils auch ein Problem des Telefons sein...

Mein Fazit dennoch: Klare Kaufempfehlung für beides! Sehr moderate Aufpreise. Jede Nachrüstlösung, die mehr Qualität und / oder Funktionalität bieten soll, wird teurer.