Seite 1 von 2

Schlechte Reinigung der Frontscheibe Grand Scenic III

Verfasst: 21. Dez 2009, 09:48
von TheGloryV
Hallo zusammen

Juhee Schnee und Salz überall!!! Damit hat man aber auch das ganze Gesülze auf der Frontscheibe. Tja und was macht man da? Man betätigt die Scheibenwischer und das Scheibenreinigungswasser. Doch was ist das Ergebnis... es schmiert und schlirgt über die ganze Scheibe. Sehr entspannend auf der Autobahn am morgen früh mit verschmierter Sicht so rumzueiern! Ok, dachte ich... neue Scheibenwischblätter kaufen, Scheibe reinigen und auf Besserung hoffen. Nun, das Ergebnis ist nicht viel besser und ich finde die Reiniungsleistung der Wischblätter massiv schlechter als beim 2er Scenic.

Daher meine Fragen:

Ist evtl. der Anpressdruck der Scheibenwischer nicht hoch genug und kann man den irgendwie erhöhen?
Auch der "Spritzdruck" der Reinigungsanlage ist eher schwach (war beim 2er auch stärker). Kann man den auch erhöhen?
Oder hat jemand andere Lösungsansätze?

Danke für Eure Antworten

Re: Schlechte Reinigung der Frontscheibe Grand Scenic III

Verfasst: 21. Dez 2009, 11:13
von tomruevel
Moin,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass der "Spritzdruck" der Scheibenwaschanlage irgendwie von dem Frostschutzmittel und dessen Mischungsverhältnis abhängig ist.

Nutze ich diese alkoholhaltigen Mittel kommt also nur noch ein müdes Bächlein mit dem man natürlich nichts gereinigt bekommt. Besondern schlimm wird es, wenn der Anteil des Mittels höher dosiert werden muss, wie bei den Temperaturen zu Zeit.

Und da das bei mehreren Fahrzeugen so war und bei der Nutzung von Spiritus nicht so ist......
Kommte eben nur noch Spiritus rein.
Was bisher weder dem Lack noch irgendwelchen Gummiteilen geschadet hat.

Re: Schlechte Reinigung der Frontscheibe Grand Scenic III

Verfasst: 2. Jan 2010, 22:27
von bugbug24
TheGloryV hat geschrieben: Ist evtl. der Anpressdruck der Scheibenwischer nicht hoch genug und kann man den irgendwie erhöhen?
Auch der "Spritzdruck" der Reinigungsanlage ist eher schwach (war beim 2er auch stärker). Kann man den auch erhöhen?
Oder hat jemand andere Lösungsansätze?

Das trifft's!
Ich bin gerade mit dem neuen GS aus Norddeutschland zurück - und bin mit dem Wasserdruck der Scheibenwaschanlage und dem Druck der Wischer gar nicht zufrieden!

Ich hab festgestellt: Kurz bevor der Wassertank leer ist, ist der Druck gleich null. Aber auch als ich den Tank dann wieder gefüllt hatte (1:1 mit Frostschutzmittel) war es nicht befriedigend! Der Wasserstrahl erreicht nicht die entsprechende Fläche auf der Frontscheibe. In der Mitte - also von innen betrachtet unter dem Spiegel bzw. dem Regensensor - ist eine große Fläche, die voll Schlieren bleibt und nicht wirklich sauber wird. Und wenn man auf der AB mehr als 120 km/h fährt, erreicht der Strahl noch weniger ...
Kann man den Druck irgendwie erhöhen? Wie kriegt einen höheren Anpressdruck der Wischer hin?

Und noch was: Was macht Ihr, wenn ihr den Scenic parkt? Bisher (Laguna) konnte ich die Wischblätter umklappen und dazu die Wischer um eine 90Grad-Drehung bewegen lasasen. Dann sind die Wischblätter nicht angefroren (ich kann das nicht besser formulieren - ihr wisst wohl schon, wie ich's meine). Aber beim GS kann ich im Normalzustand die Wischblätter nicht umdrehen - auch nicht, um z.B. eine Folie damit festzuklemmen - und ich kann das noch nciht mal im Service-Modus, denn auch da sind die Wischblätter nicht so zu positionieren, dass sie nicht an der Frontscheibe über Nacht festfrieren. Fehlkonstruktion!!!
Wie löst Ihr das?

Übrigens: allseits noch ein gutes neues Jahr!

bugbug24 (Martin)

Re: Schlechte Reinigung der Frontscheibe Grand Scenic III

Verfasst: 3. Jan 2010, 09:12
von scenicfan
renault konnte noch nie die scheibenwaschanlage richtig bauen.


Und noch was: Was macht Ihr, wenn ihr den Scenic parkt? Bisher (Laguna) konnte ich die Wischblätter umklappen und dazu die Wischer um eine 90Grad-Drehung bewegen lasasen. Dann sind die Wischblätter nicht angefroren (ich kann das nicht besser formulieren - ihr wisst wohl schon, wie ich's meine). Aber beim GS kann ich im Normalzustand die Wischblätter nicht umdrehen - auch nicht, um z.B. eine Folie damit festzuklemmen - und ich kann das noch nciht mal im Service-Modus, denn auch da sind die Wischblätter nicht so zu positionieren, dass sie nicht an der Frontscheibe über Nacht festfrieren. Fehlkonstruktion!!!
Wie löst Ihr das?

ganz einfach,wischerschalter auf parkposition (ganz nach unten) und wenn zündung aus sind die wischer senkrecht geparkt.dann kannst du einklemmen,aufstellen,alles was du willst.

Re: Schlechte Reinigung der Frontscheibe Grand Scenic III

Verfasst: 3. Jan 2010, 17:53
von bugbug24
Jau, das stimmt ...
Aber dann sind die Wischblätter mit der Gummilippe nach unten und können festfrieren. "Frührer" konnte ich die Wischblätter einfach kippen und so vor dem festfrieren schützen und konnte auch so noch eine große Folie festklemmen (die war ja eh an den Seitentüren eingeklemmt).
Lange Rede - kurzer Sinn: mir fehlt die Option, die Blätter zu kippen, damit sie nicht an der Scheibe oder sonst was festfrieren und beschädigt werden.

Allseits eine frostfreie Fahrt,
bugbug24 (Martin)

Re: Schlechte Reinigung der Frontscheibe Grand Scenic III

Verfasst: 5. Jan 2010, 16:18
von LuK
tomruevel hat geschrieben:...ich habe die Erfahrung gemacht, dass der "Spritzdruck" der Scheibenwaschanlage irgendwie von dem Frostschutzmittel und dessen Mischungsverhältnis abhängig ist. Nutze ich diese alkoholhaltigen Mittel kommt also nur noch ein müdes Bächlein mit dem man natürlich nichts gereinigt bekommt. Besondern schlimm wird es, wenn der Anteil des Mittels höher dosiert werden muss, wie bei den Temperaturen zu Zeit....

Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Gibt es hier einen physikalisch/chemisch vorbelasteten Foristen, der dies erklären kann? Liegt es an der veränderten 'Oberflächenspannung' des Gemischs oder an was? Wäre toll, wenn mir das einer erklären könnte.

Stinken hin - Gestank her. Ich werde jetzt auch mal wieder Spiritus probieren. Also eigentlich vergällter Alk ohne weitere Zusätze.

@tomruevel: Wieviel Spiritus nimmst Du für eine volle Füllung?

Grüsse, Lutz

Re: Schlechte Reinigung der Frontscheibe Grand Scenic III

Verfasst: 5. Jan 2010, 16:49
von tomruevel
Moin,

irgendwo hier im Forum hatte jemand was geschrieben, dass Alkohol und Spiritus ein und dasselbe sind.
Wieder was gelernt. Danke.
Was aber dann eben doch nicht die schlechten Erfahrungen mit den Zusätzen "nur" mit Alkohol erklärt.
Irgendetwas muss ja anders sein.

Mischungsverhältnis.
Ich mische Spiritus, Wasser und Geschirrspülmittel in einem Kanister von 10L.
Grund ist, da man ja nie weiß wieviel in dem Behälter im Auto ist, kann man auch den Frostschutz nicht vernünftig zumessen. Und jedes Mal warten bis der Bottich leer ist......
Aus dem Kanister kann ich auch zwischendurch nachfüllen.

Normalerweise komme ich mit 1,5L Spiritus und dem Rest Wasser gut hin.
Allerdings hat das im Dezember bei -18°C nicht mehr gereicht.
Man muss also probieren.
Wenn man die Scheiben abends mit einem spirutusfeuchten Lappen abwischt kratzt es sich morgens leichter.......

Übrigens, im Sommer ist da auch ein Schuß Spiritus drin.
So trocknen die Scheiben nach dem Reinigen besser ab.

Re: Scheibenwischer nicht anfrieren lassen?

Verfasst: 14. Jan 2010, 00:13
von excellent driver
bugbug24 hat geschrieben:Und noch was: Was macht Ihr, wenn ihr den Scenic parkt? Bisher (Laguna) konnte ich die Wischblätter umklappen und dazu die Wischer um eine 90Grad-Drehung bewegen lasasen. Dann sind die Wischblätter nicht angefroren (ich kann das nicht besser formulieren - ihr wisst wohl schon, wie ich's meine).

scenicfan hat geschrieben:ganz einfach,wischerschalter auf parkposition (ganz nach unten) und wenn zündung aus sind die wischer senkrecht geparkt.dann kannst du einklemmen,aufstellen,alles was du willst.

bugbug24 hat geschrieben:Aber dann sind die Wischblätter mit der Gummilippe nach unten und können festfrieren.

Wie schützt ihr die Scheibenwischer gegen das Festfrieren auf der Frontscheibe?

Beim alten Scenic 1 Ph 2 konnte ich die Scheibenwischer von der Frontscheibe Richtung Motorhaube wegklappen. Das geht beim Scenic III nicht mehr.

Vielen Dank für eure Tipps!

Liebe Grüsse
excellent driver

Re: Schlechte Reinigung der Frontscheibe Grand Scenic III

Verfasst: 14. Jan 2010, 11:54
von Desarek
Da gäbe es noch die Möglichkeit der Windschutzscheiben-Anti-Freezing-Matten. Die komischen dicken Dinger mit Alufolierung. Einfach auflegen und unter die Scheibenwischer stecken.

Re: Schlechte Reinigung der Frontscheibe Grand Scenic III

Verfasst: 15. Jan 2010, 19:36
von Visbek
TheGloryV hat geschrieben:

...Nun, das Ergebnis ist nicht viel besser und ich finde die Reiniungsleistung der Wischblätter massiv schlechter als beim 2er Scenic.
...


Meine volle Zustimmung.
Ich habe mich gefreut, dass endlich die Seitenscheibe (Fahrerseite -->Außenspiegel) vom Wischwasser verschont wird... aber das eigentliche Wischergebnis :shock:
Dann kam es wieder hoch...den Mist mit den zu beiden Aussenseiten öffenden Wischern hatte ich schon mal (03'er Scenic I Phase II dci 102 PS 03-03). :x:

Gruss
Visbek