Seite 8 von 12

Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 25. Dez 2014, 18:20
von blechbanane
scenicfan hat geschrieben:nein, nichts.
deaktivieren ist nicht erlaubt. deshalb hat ja renault zu jedem neuen fahrzeug 4 winterräder dazugelegt, um eben dieses problem zu umgehen.
ich finds auch blöd, aber was solls. überklebe das werkstattsysmbol und warte auf die sommerräder.
Ich glaube, dass mit dem "überkleben" hatten wir an anderer Stelle bereits......... :shock: und ich möchte meine Meinung dazu nicht dauernd wiederholen aber Warnleuchten "überklebt" man einfach nicht.
So eine Meinung hier immer wieder zu verkünden zeugt leider von keinem besonderem technischen Allgemeinverständnis, sorry.

Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 26. Dez 2014, 15:05
von Schneemann
Also wenn ich das alles hier so lese, bin ich mir ziemlich sicher, in Zukunft keinen Neuwagen mehr zu kaufen, der ein direktes Reifendruck-Kontrollsystem hat ... zum einen viel zu teuer und zum anderen funktioniert es nicht auf Dauer zufriedenstellend.

Wenn also Renault nicht umschwenkt, werd ich nach über 14 Jahren Renault (insgesamt 6 Neuwagen inkl. dem aktuellen 2013er GS Bose) bestimmt keinen mehr kaufen.

Ich fahre seit 1989 eigene Autos, aktuell gut 40.000km pro Jahr, genau einmal hatte ich einen Reifenschaden seither.
Mein Geschäftswagen, ein 2011er Audi A6 hat ein indirektes Kontrollsystem - ich brauche keine Sensoren und das Ding funktioniert einfach.

Liebe Grüße


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 30. Dez 2014, 19:13
von DrJones
Wie komm ich ohne Reifendrucksensoren durch den TÜV wenn ich welche haben müsste? Kein Problem normal. Im Fernsehen wurde es doch schon gezeigt. Mit einen Laptop, einer Antenne und einen Programm, laut dem Vorführenden kein Problem und auch nicht teuer, überlagert man die Sensoren und schickt das gewünschte Signal vom Laptop zum Boardcomputer. Das Signal von den Reifendrucksensoren ist nicht geschützt, offen für alle. Beim TÜV einfach Laptop im Auto lassen der das Signal an den BC sendet. Und falls der Reifendruck mal nicht stimmt, wer weiß ob nicht der Nachbar ein Spaßvogel ist mit Laptop und Antenne.

Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 15. Jan 2015, 10:45
von kiter
Ich habe seit gestern einen neuen mit diesem Reifendruckkontrollsystem. Muss ich da beim Reifenwechsel was besonderes beachten ?

Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 2. Mär 2015, 15:20
von Olorin
Mein GS3 Erstzulassung Sep 2014 hat kein solches System. Glücklicherweise nicht, da alle paar Jahre ja die Sensoren mit ausgetauscht werden müssen und das wiederum Zusatzkosten sind. Ich vermisse sie nicht und werde sie mir auch nicht nachrüsten

Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 2. Mär 2015, 19:01
von Alf
Aus welchem Grund müssen die Sensoren getauscht werden?

Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 2. Mär 2015, 19:40
von Cyrano83
Weil nach ein paar Jahren die Batterien leer sind. [emoji4]

Mit freundlichen Grüßen
Cyrano


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 2. Mär 2015, 19:49
von Alf
Echt... dann hatte ich wohl Glück... meine sind jetzt schon knappe 10 Jahre drin und senden immer noch :)

Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 25. Mär 2015, 15:44
von kiter
Bisher konnte ich die Reifen selbst wechseln. Nun habe ich lernen müssen, dass nach einem Wechsel die Sensoren neue eingelesen werden müssen. Das kann natürlich nur die Werkstatt : Kosten 15.- Euro.....

Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 25. Mär 2015, 17:47
von Megane dCi
kiter hat geschrieben:Nun habe ich lernen müssen, dass nach einem Wechsel die Sensoren neue eingelesen werden müssen. Das kann natürlich nur die Werkstatt : Kosten 15.- Euro.....
Ist das so? Habe letze Woche mit meinem Werkstattmeister einen Plausch gehalten, ob der Nächste ein Kadjar wird oder nochmal der S3 oder ich meinen einfach noch fahre, etc. Thema waren auch die Reifendrucksensoren, die ja jetzt selbst im S3 drin sind und mit denen ich aus dem Laguna 2 sehr negative Erahrungen gemacht habe. Mein Werkstattmeister meinte, die Sensoren würden inzwischen funktionieren und auch mehrere Radsätze würden selständig erkannt werden. Also nicht immer neu eingeben weil vielleicht nur 4 Sensoren erkannt werden. Einzig beim Kauf eines Radsatzes müsse man halt tiefer in die Tasche greifen.