Seite 6 von 7

Verfasst: 11. Mär 2007, 22:58
von Kangoofahrer
Ja wäre für mich auch OK, Hauptsache er hat auch 7 Sitze und dann immer noch nur 90g/km

Verfasst: 13. Mär 2007, 18:19
von Phase1driver
Hat ma einer en Bild wie das dann am Fahrzeug aussieht? Kollege meinte das wären Plaketten mit nem Durchmesser von Minimum 7cm.

Sowas kommt mir ne ans Auto. Wenn se das sehen wollen müssen se mich anhalten. Was weis ich. Soll man sich wirklich das Auto versauen für so en Quark?

Sollen se doch en farbigen Keil in de ASU Plakette machen. Is doch sinnvoller.

Verfasst: 13. Mär 2007, 18:50
von Nancy
Phase1driver hat geschrieben:Hat ma einer en Bild wie das dann am Fahrzeug aussieht? Kollege meinte das wären Plaketten mit nem Durchmesser von Minimum 7cm.

Sowas kommt mir ne ans Auto. Wenn se das sehen wollen müssen se mich anhalten. Was weis ich. Soll man sich wirklich das Auto versauen für so en Quark?

Sollen se doch en farbigen Keil in de ASU Plakette machen. Is doch sinnvoller.

mir stinkt das auch gewaltig und so lange ich keine brauche gibt es auch keine, mag schon die Lichtdinger nicht wenn man die in die Scheibe geklebt bekommt.

Grüße Nancy

Verfasst: 13. Mär 2007, 20:57
von Frederik
Hat ma einer en Bild wie das dann am Fahrzeug aussieht? Kollege meinte das wären Plaketten mit nem Durchmesser von Minimum 7cm.

Sowas kommt mir ne ans Auto. Wenn se das sehen wollen müssen se mich anhalten. Was weis ich. Soll man sich wirklich das Auto versauen für so en Quark?

- Plaketten haben das gleiche Format wie die damaligen Kat-Aufkleber, ca. 7-8 cm und die Position ist mit rechts oben oder rechts unten vorgegeben (damit im fließenden Verkehr geprüft werden kann). Außerdem muss sie vollflächig aufgeklebt sein (Tesafilm für die Fahrt in die Stadt und danach wieder abmachen, funktioniert nicht).

- Da auch der ruhende Verkehr überwacht wird und jeder ohne Plakette in der Umweltzone eine Verwarnung erhält, solltest Du das noch mal überdenken. Die Verwarnung bekommt nicht der, der keine Plakette bekommt, sondern derjenige der sie nicht an der Scheibe hat.

Stuttgart und Ludwigsburg sind nur der Anfang. In kurzem Abstand werden alle weiteren großen und größere Städte folgen.

Gruss Frederik

Verfasst: 14. Mär 2007, 08:04
von Marek
Ja wäre für mich auch OK, Hauptsache er hat auch 7 Sitze und dann immer noch nur 90g/km

Huhu!

Ja genau das isses! Smart gut und schön, für Familien eher ungeeignet!
Aber Hauptsache 90g/km!

Lieber nochmal V8 (so als 2t Wagen) fahren bevor wir hier alle mit Elektroautos rumdüsen :P


Gruß Marek

Verfasst: 14. Mär 2007, 08:44
von Roberino
Marek hat geschrieben:Ja genau das isses! Smart gut und schön, für Familien eher ungeeignet!
Aber Hauptsache 90g/km!
Das ist ja das Problem. Ich hab nix gegen schadstoffarme Autos und, naja, eigentlich nichts gegen die Plakette, aber wo bitte sind dann die bezahlbaren Familienautos mit <100g/km CO2 :gruebel:

Und mit Familienauto meine ich mindestens die Größe eines Scenics (den ich habe).

Da wird in Autozeitschriften die saubersten Autos angepriesen. Aber bitte was ist das? Die taugen vielleicht mal dazu, einen Einkauf zu erledigen. Aber ohne Familie.

Rob

Verfasst: 14. Mär 2007, 09:55
von Q
wo bitte sind dann die bezahlbaren Familienautos mit <100g/km CO2

Und genau da liegt der sprichwörtliche Hase im Pfeffer. Die gibt es anscheinend nicht.

Zumal der Witz ja der ist, in der letzten AMS- Ausgabe von vor zwei Wochen steht, das BMW die Vierzylinder Motoren beim Einser optimiert hat, mehr Leistung und weniger Schadstoffe, aber der Schadstoffausstoß wird ja nur nach dem Zyklus gemessen, nach dem auch der Durchschnittsverbrauch ermittelt wird.

Hier handelt es sich also auch nur um Augenwischerei und m.e. nach um rein akademische Werte, die nichts mit dem wirklichen Leben und den realen Situationen zu tun haben.

Aber, selbst wenn wir in D zu 70% Fahrzeuge hätten, die CO2 Werte von unter 120g/km ausstoßen würden, so wäre das ein Tropfen auf den heißen Stein.

Das Umdenken muß weltweit einsetzen und umgesetzt werden, ansonsten........

Gestern Abend in den News wurde auch mal wieder davon gesprochen, das die Wälder immer mehr zurückgehen, vor allen Dingen in Mittelamerika, Afrika etc. pp. nur in Europa ist der Trend gegenläufig. Aber unterm Strich veringert sich die Waldfläche immer mehr.

Was nutzt es, wenn wir Deutschen einen auf Don Quichote machen, aber wie dieser gegen Windmühlen kämpfen ?

Klar, das Argument irendeiner muß ja mal anfangen wird dann sicherlich wieder in den Raum geworfen, nur müssen das diejenigen sein, die eh schon ziemlich viel dafür tun, wo sind die Protagonisten aus den Reihen der wirklichen ( sorry ) Umweltsäue ?

Gruß

Q

Verfasst: 14. Mär 2007, 13:23
von pompiers
Und wir Deutschen fahren dann alle nur noch Smart ( 90g/km).


... da brauche ich aber dann mind. 3 oder 4 um Familie, Hund und Mounty und und ... mitzunehmen... :?:

bringt´s also auch nicht.

Verfasst: 14. Mär 2007, 14:48
von Q
Und wir Deutschen fahren dann alle nur noch Smart ( 90g/km

Hrmpf, a) war das hauptsächlich ironisch gemeint, da dies das einzige Fahrzeug auf vier Rädern mit konventionellem Antrieb in D ist, welches unter 100 g/km liegt und b) als Zweitwagen ist die Kugel ideal.

Aber es gibt ja immer Ausreden noch größere Autos zu kaufen ( Schwiegermutter passt nicht rein, für die Töle ist auch kein Platz fährt keine 250 km/h usw. ).

Gruß

Q

Verfasst: 14. Mär 2007, 15:03
von micha
Das schafft aber auch nur der Smart mit 30 kw ... der kommt auf 95...

da find ich meine 159 gramm bei 96 kw doch voll in Ordnung...

Und selbst der Prius schafft "nur" 104 gramm.

Hier die Liste zum nachlesen: http://www.dat.de/leitfaden/LeitfadenCO2Aus2004.pdf

Gruß

Micha